- 18.09.2025, 09:44:33
- /
- OTS0048
Im Notfall immer bei der Hand: Frei zugänglicher Defibrillator hilft helfen
Rotes Kreuz und Verein PULS präsentieren lebensrettendes Gerät auf Wiedner Hauptstraße – Stellvertretender Rotkreuz-Generalsekretär Kaiser: „Wichtiger Baustein bei Wiederbelebung!“
In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod, 3.800 davon in Wien. Rasche Hilfe entscheidet im Falle einer Herz-Kreislauf-Erkrankung nicht nur über Leben und Tod, sondern kann auch vor schweren Folgeschäden bewahren. „Ein wichtiges Hilfsmittel zur Lebensrettung sind Defibrillatoren“, erklärt Peter Kaiser, Stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. „Deswegen sind wir stolz und glücklich, jetzt erstmals einen frei zugänglichen ‚Defi‘ am Standort des Österreichischen Roten Kreuzes in einem ‚Wiener Schrank‘ einweihen zu können.“
Mehr Infos zum weltweit einzigartigen System „Wiener Schrank“: Hier klicken
Ständig wachsendes Netzwerk
Das Gerät befindet sich an der Außenfassade des Humanitarian Innovation Lab (HIL) des Österreichischen Roten Kreuzes (Wiedner Hauptstraße 28, 1040 Wien). Es handelt sich um einen von knapp 1.000 Defibrillatoren, die für die Wiener Bevölkerung zugänglich sind. Harry Kopietz, Präsident des Vereins PULS, erklärt: „Das Netzwerk wird ständig erweitert. Im Notfall zählt jede Sekunde, beim Einsatz eines Defis kann man nichts falsch machen, da das Gerät Ersthelferinnen und Ersthelfer anleitet. Wir freuen uns, dass auch das Rote Kreuz einen wichtigen Beitrag zur Verdichtung des Defi-Netzwerks leistet.“
Wie funktioniert ein Defi?
Die Verwendung eines Defis erhöht die Überlebenschance einer reglosen Person, die nicht mehr oder nicht normal atmet. Mittels Defibrillator kann man als Ersthelfer:in durch einen Stromstoß ein Herz wieder zum Schlagen bringen. Wie wird er verwendet? 1. Das Gerät einschalten und den Anweisungen folgen. 2. Die Elektroden den Abbildungen nach auf den trockenen Brustkorb des Betroffenen kleben. 3. Die Wiederbelebung nur nach Aufforderung des Defibrillators unterbrechen.
Grüne Schilder weisen den Weg
Wie findet man einen öffentlich zugänglichen Defi? Grüne Hinweisschilder, darauf ein weißes Herz-Symbol, zeigen an, wie weit der nächste Defi entfernt ist. Alle Standorte in Österreich finden Sie auch unter puls.at sowie definetzwerk.at.
Defibrillation hilft Leben retten
Das Rote Kreuz hat vor mehr als 20 Jahren mit der ersten Defi-Kampagne die Ersthelfer-Frühdefibrillation in Österreich breit ermöglicht, seither konnten bundesweit hunderte Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand überleben. In Wien ist der Verein PULS engagiert, ein flächendeckendes Netzwerk aus Defibrillatoren zu etablieren. In Ergänzung mit von den Rettungsleitstellen alarmierten Ersthelfern, der Polizei und der Berufsfeuerwehr, die ebenfalls rasch vor Ort sind, um zu helfen, wird damit ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt.
Fotos: Hier klicken
Rückfragen & Kontakt
Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Gerald Richter
Telefon: +43/1/58 900 - 153 +43/664/5444619
E-Mail: gerald.richter@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK