• 18.09.2025, 07:30:05
  • /
  • OTS0005

Sichtbarkeit mit GEO

Generative Engines verändern die Suche im Netz. GEO hilft Unternehmen, auch in KI-Antworten sichtbar zu bleiben und SEO sinnvoll zu ergänzen.

Wien (OTS) - 

Digitale Sichtbarkeit ist für Unternehmen heute unerlässlich. War bisher Suchmaschinenoptimierung (SEO) entscheidend, um in Google und Co. weit oben zu ranken, schreibt generative KI die Spielregeln neu. ChatGPT, Gemini, Bing Chat und Perplexity liefern Nutzern direkte Antworten auf ihre Anfragen. Unternehmen, die in den Antworten vorkommen möchten, müssen ihre Inhalte so anpassen, dass sie von KI-Systemen verstanden und eingebunden werden. Genau hier setzt GEO an.

Antonia Hertlein, SXO bei der Löwenstark Online Marketing GmbH, erklärt im Gespräch mit MedienManager Herausgeber Otto Koller, warum gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Generative Engine Optimization eine große Chance ist. Insbesondere in Nischenmärkten, wo Sichtbarkeit entscheidend ist, aber Budgets für Werbung oft fehlen. Auch B2B-Unternehmen, Online-Shops und lokale Betriebe profitieren davon. Ein Beispiel: Fragt jemand „Welcher Friseur ist in der Stadt XY empfehlenswert?“, kann GEO helfen, die eigene Relevanz gegenüber lokalen Zielgruppen zu steigern.

Sichtberkeit mit GEO

Wie Unternehmen mit GEO jetzt ihre Sichtbarkeit in KI-Antworten erhöhen

Rückfragen & Kontakt

MedienManager
Otto Koller, MBA
Telefon: +43 664 4601176
E-Mail: otto.koller@medienmanager.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel