• 18.09.2025, 06:31:02
  • /
  • OTS0003

NEOS präsentieren Reform-Highlights zu 100 Tagen in der Wiener Stadtregierung

Exakt 100 Tage arbeiten wir NEOS seit der Angelobung in der Wiener Stadtregierung. Als Antreiber in der Koalition übernehmen wir Verantwortung und stoßen wichtige Prozesse an.

Wien (OTS) - 

„Die Aufholjagd in der Bildung war und ist kein leeres Versprechen, sie hat begonnen. Wir investieren gezielt in Fachkräfte, Ausbildung, Mental Health und Sprachförderung. Deutsch ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Laufbahn und Integration. Wir wollen jeden Hebel nutzen, um für Wien echte Fortschritte zu erzielen und zukunftsfit zu sein“, zieht Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling eine positive Bilanz. Und betont: „Wir liefern – in den Kindergärten und Schulen, auf den Märkten und im öffentlichen Raum.“

Treffsicher startet der NEOS Rathausklub genau mit dem heutigen Tag auch in eine zweitägige Klausur, um die Vorhaben für die kommenden Monate zu besprechen und die Schwerpunkte festzulegen. Klubobfrau Selma Arapović: „Wir NEOS sind angetreten, um das Budget zu sanieren, die Strukturen zu reformieren und um Spielraum zu schaffen für Investitionen und Entlastungen. Die Herausforderungen, denen wir uns aktuell stellen müssen, sind groß. Aber basierend auf unserem Regierungsprogramm wissen wir, welche Weichen wir stellen müssen für ein modernes und lebenswertes Wien.“

Das bedeutet vor allem, dass wir dort, wo wir selbst in der Verantwortung stehen, als Reformkraft mit den richtigen Maßnahmen für einen Aufschwung sorgen. Uns reichen nicht nur Absichten, es zählen ausschließlich Taten!


Reform-Highlights, die wir bereits auf den Weg gebracht haben:

1. Gelungener Schulstart

Wir stellen Bildung über alles. Daher ist der Schulstart immer ein besonderes Highlight. Und dieser hat gut funktioniert. Jedes Kind wird seit Tag 1 unterrichtet, auf die zuletzt noch 240 ausgeschriebenen Stellen gab es 700 Bewerbungen. Das zeigt die Wirksamkeit unserer Bildungsreformen.

2. Ausbau der Deutschförderung

Die Deckelung für Sprachförderkräfte wurde abgeschafft – was besonders Wien zugutekommt. So können wir noch besser dafür sorgen, dass jedes Kind besser Deutsch lernt.

3. Die neue Orientierungshilfe

Erst diese Woche haben wir die neue Orientierungshilfe als Maßnahme gegen Jungendkriminalität auf den Weg gebracht. Unter 14-Jährige, die straffällig werden, werden zukünftig durch ein Buddy-System mit speziell ausgebildeten Sozialarbeiter:innen- und -pädagog:innen eng begleitet und unterstützt. Das Ziel: Durchbrechen der Kriminalitätsspirale, neue Perspektiven durch positive Erfahrungen und der Weg zurück in Schule, Berufsausbildung und Gesellschaft.

4. Aufschwung für die Märkte

Zum ersten Mal sind wir NEOS auch für ein weiteres unserer Herzensthemen verantwortlich: Die Wiener Märkte. Die von uns eingeführte „Lange Nacht der Wiener Märkte“ gleich zu Beginn war dabei ein echtes Highlight. Oder die Eröffnung von Abschnitt 1 des klimafitten Schlingermarkts - einer der modernsten und grünsten Marktplätze in Wien. Die Reform war eine Idee der Wiener Klimateams, mit denen die Stadt die Bevölkerung in Klimafragen einbindet. Genau so soll es sein.

5. Mental Health für Wiens Schüler:innen

Probleme aufgrund von Leistungsdruck, Stress und ständigen Veränderungen nehmen wir ernst, weshalb wir einen Fokus auf Mental Health setzen. Neben dem bereits bestehenden Angebot bieten wir heuer zusätzlich 600 Workshops für Schüler:innen an. Außerdem sind multiprofessionelle Teams – also Expert:innen aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Ergotherapie – an Schulen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Einsatz. Dies alles passiert neben der schrittweisen Verdoppelung der Schulpsychologen, der Einführung von School Nurses und den kostenlosen Workshops der Wiener Bildungschancen.

6. Innovation und Wirtschaftswachstum durch AI-Gigafactory

Als Aufschwungskoalition haben wir unsere Bewerbung für eine AI-Gigafactory - also ein Super-Rechenzentrum - eingereicht, das Wien als einen Hotspot für Innovation, Forschung und künstliche Intelligenz etablieren soll. Ein Wiener Rechenzentrum kann ein wichtiger strategischer Baustein für ein intelligentes und klimafittes Energiesystem und damit für eine klimaneutrale Stadt sein. Außerdem ein Motor für neue Jobs, Innovation und Wirtschaftswachstum. Wir haben uns dafür beworben, denn NEOS nutzen jede Chance, um Aufschwung nach Wien zu bringen.

Und das ist nur ein kleiner Auszug neben vielen weiteren Erfolgen – der Aufschwung hat begonnen!

Rückfragen & Kontakt

NEOS Wien Rathausklub
Christoph Pflug
Pressesprecher

Telefon: +43 664 849 15 50
E-Mail: christoph.pflug@neos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel