• 17.09.2025, 15:20:06
  • /
  • OTS0154

Von der Leichtigkeit des Sehens

Club Tirol besuchte das HOUSE OF SILHOUETTE in der Wiener Herrengasse und ließ sich über gutes Brillendesign informieren

v.l.: Club Tirtol-Vorstandsmitglied Herbert Rieser (cafe+co),
Club Tirol-Vizepräsidentin Renate Danler (Renate Danler Consulting),
Storemanager HOUSE OF SILHOUETTE Johannes Kern, Club
Tirol-Vorstandsmitglied Martina Scheiber (HR-SCOPE), Roland
Keplinger (Director Design), Club Tirol-Vorstandsmitglied Charlotte
Sengthaler (Spa Ceylon Austria) und Thomas Beier (Director of
Lenses)
wien (OTS) - 

„Less is More“ ist in vielen Branchen längst zur geflügelten Wortwendung geworden, um reduziertes Produktdesign zu bewerben. Kann ein „Weniger“ aber tatsächlich ein „Mehr“ sein? Wer das HOUSE OF SILHOUETTE im geschichtsträchtigen Palais Herberstein an der noblen Wiener Adresse Herrengasse 1-3 betritt, der kann sich auf zwei Etagen überzeugen: innovatives, minimalistisches Brillen-Design führt zur „Leichtigkeit des Sehens“ und bringt dem Träger, vulgo Käufer des Produktes tatsächlich ein „Mehr“ an Komfort und bessere Sicht.

„Minimalismus ist die prägende Konstante unserer Arbeit“, erklärte Roland Keplinger, Chefdesigner des bekannten, in Linz beheimateten Brillenherstellers Silhouette der großen Schar an Mitgliedern des Club Tirol, die sich an einem lauen Spätsommerabend im HOUSE OF SILHOUETTE eingefunden hatten. Den Besuch im Haus organisiert hatten – wie Club Tirol-Vizepräsidentin Renate Danler bei der Begrüßung dankend wissen ließ – Club Tirol-Vorstandsmitglied Martina Scheiber und Club Tirol-Mitglied sowie Optikermeister Johannes Kern. Letzterer fungiert im Ende 2024 eröffneten „nicht klassischen Brillengeschäft“ in der Herrengasse als Storemanager. Ein Ort, so Kern, an dem „Design, Handwerk, Ästhetik und Emotionen zusammenkommen, hier wenden wir unseren Blick von Innen nach Außen.“

Bei der Gestaltung des HOUSE OF SILHOUETTE hat man jedenfalls nichts dem Zufall überlassen. Hier erstrahlt Ausstattungs-Design bis ins kleinste Detail, um Kunden ein „einzigartiges Erlebnis“ zu bieten. Gepaart mit modernsten optischen Dienstleistungen wie einer Vielzahl an Sehtests und maßgeschneiderter Kundenberatung. Erstmals werden alle Marken der Silhouette Group an einem Ort präsentiert: die Hauptmarke Silhouette mit der vor 25 Jahren entwickelten, weltberühmten Randlosbrille – der nur 2 Gramm leichten „Titan Minimal Art“ – im Mittelpunkt; daneben die Sportbrillen der Marke evil eye und Fassungen der jugendlich-progressiven NEUBAU-Serie. Im „Silhouette Atelier Next“ gibt’s künstlerisch gestaltete Brillenfassungen, etwa mit vergoldeten Elementen.

Kundschaft im All

„Als Designer hab ich immer die Augen offen, blicke Menschen ins Gesicht, frage gerne, ob ihnen ihre Brille auch tatsächlich passt“, gab Roland Keplinger Einblicke in seine Arbeitswelt. Er und sein Team haben bereits 135 Designpreise eingeheimst. Für die Entwicklung neuer Fassungen gilt bis heute die schon zur Firmengründung im Jahre 1964 ausgegebene Losung: die schönsten Brillen in höchster Qualität und größtmöglichem Tragekomfort zu kreieren. Je leichter eine Brille ist, umso besser lasse sie sich tragen. Leichtigkeit „erreichen wir, indem wir alles weglassen, was nicht unbedingt notwendig ist.“ Deshalb kommen Silhouette-Brillen beispielsweise ohne Scharniere und Schrauben aus.

Der Blick auf Details, die Frage wie sich etwas anfühlt, Einfachheit und Präzision – all das zusammen lässt am Ende gutes, sensibles Design ohne scharfe Kanten entstehen. Keplinger: „Für uns steht der Brillenträger im Mittelpunkt, Ziel ist es, mit der Brille dessen Charakter zu unterstreichen, ohne dass die Brille im Vordergrund steht.“ Stolz ist man bei Silhouette in Hinblick auf eine sehr spezifische Gruppe von Brillenträgern, die das Paradeprodukt des Unternehmens ohne jegliche Änderungs- oder spezielle Anpassungswünsche verwendet: Astronauten. „Habe diese ihren Helm auf, können sie ja nicht einfach ihre auf der Nase rutschende Brille zurechtrücken. Unsere Brillen rutschen nicht“, schildert Keplinger einen der Gründe für die „Weltraumkundschaft.“

Gläserproduktion

Das Prinzip „Less is more“ spiegelt sich in der Herstellung wider – weniger heißt hier weniger Ressourceneinsatz und damit eine nachhaltigere, umweltfreundlichere Produktion. Damit die vom Kunden ausgesuchte Fassung optimal mit den Gläsern bestückt werden können, produziert Silhouette seit 2017 diese selbst. „So können wir die Gläser ganz nach den individuellen Bedürfnissen der künftigen Trägerinnen und Träger anfertigen“, erklärt Thomas Beier, Chef der Gläserproduktion im Linzer Werk. Dieser direkte „Informationsfluss“ vom Kunden zum Glasproduzenten garantiere, dass Fassungen und Gläser jeweils perfekt aufeinander abgestimmt sind. Silhouette ist einer der wenigen Hersteller, die überhaupt noch in Europa produzieren. Rund 200.000 Stück Gläser werden, so Beier, jährlich hergestellt.

Nach den einführenden Worten von Storemanager und Chefdesigner konnten die Besucher ausgiebig die vielen ausgestellten, aktuellen Brillendesigns in Augenschein nehmen. Und so manche und mancher wurde dabei vom Besucher zur Kundschaft.

Über den Club Tirol:
Rund 40.000 TirolerInnen leben in Wien und Umgebung. Seit nun mehr als sechzehn Jahren bietet ihnen der CLUB TIROL ein politisch unabhängiges Business-Netzwerk. Jährlich veranstaltet der CLUB TIROL für seine mittlerweile über 650 Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Aktueller Vorstand des CLUB TIROL ist Präsident Julian Hadschieff, Humanocare-Eigentümer, Vizepräsidentin Unternehmensberaterin Renate Danler - Renate Danler Consulting, Peter Kunz - Kunz Wallentin RAE GmbH, Barbara Kolm - Abgeordnete zum Nationalrat, Präsidentin des Hayek-Instituts und Direktorin des Austria Economics Center, Kommunikations-Beraterin Charlotte Sengthaler, Stefan Kirchebner - BMLV - Abtl. Zielgruppen-Kommunikation, Personalberaterin Martina Scheiber HR-SCOPE, Key Account Manager bei café+co und Organisator der Wirtschaftswanderung Herbert Rieser.

Rückfragen & Kontakt

Club Tirol
Andrea Zöchling
Telefon: 066473504511
E-Mail: organisation@clubtirol.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CTI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel