- 17.09.2025, 13:42:02
- /
- OTS0134
Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ im Burgenland
Eröffnung im ORF-Landesstudio Eisenstadt am Samstag, dem 4. Oktober 2025, um 18.00 Uhr
Die "ORF-Lange Nacht der Museen" ist ein Fixpunkt im Kulturherbst. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, findet die Kulturinitiative zum 25. Mal in ganz Österreich statt. Österreichweit laden ca. 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen von 18.00 bis 24.00 Uhr zu einer nächtlichen, kulturellen Entdeckungsreise ein. 39 Museen und Sammlungen werden im Burgenland dabei sein.
Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, ORF- Landesdirektor Mag. Werner Herics und zahlreiche Vertreter:innen der teilnehmenden Museen haben am Mittwoch, dem 17. September 2025, das diesjährige Programm zum 25-Jahr-Jubiläum der „ORF-Langen Nacht der Museen“ im Burgenland vorgestellt.
Eröffnung und spezielles Programm im ORF-Landesstudio Burgenland
Im Jubiläumsjahr findet die Eröffnung der „ORF-Langen Nacht der Museen“ am Samstag, dem 4. Oktober 2025, um 18.00 Uhr, im ORF-Landesstudio Burgenland in Eisenstadt, statt. Das Funkhaus wartet auch mit einem speziellen Programm auf. In einer Doppelausstellung sind die Werke der zwei burgenländischen Künstler Talos Kedl und Florian Lang im Innen- und Außenbereich des Funkhauses zu sehen. Erlebnisführungen ins TV-Studio von "Burgenland heute" lassen hinter die Kulissen der regionalen Informationssendung blicken. Außerdem können junge Besucher:innen beim Kinderprogramm „Kids machen Radio“ sehen, wie Radio gemacht wird, wie Radio-Beiträge gestaltet werden und beim Gestalten gleich selbst mitmachen. In einem Bastelworkshop lädt Künstler Florian Lang die Kids ein, coole Collagen aus Papier zu basteln.
Die „ORF Lange Nacht der Museen“ im Burgenland
Insgesamt machen 13 Museen und Galerien in Eisenstadt und 26 regionale Museen in diesem Jahr mit. Erstmals neu dabei sind die Sammlung DOM in der Galerie von Trudica Domnanovich in Großwarasdorf mit Trachten der mittelburgenländischen Kroaten sowie die Privatsammlung Köck in Stadtschlaining mit historischen Hieb- und Stichwaffen (Blankwaffen) und einer liebevoll kuratierten Puppen- und Spielzeugsammlung.
Tickets kosten regulär 19 Euro (ermäßigt: 16 Euro, regional: 7 Euro), gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Institutionen und als Fahrschein für die Shuttlebusse.
Das Landesstudio ist auch zentraler Ausgangspunkt für Besucher:innen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ und der Shuttlebus-Linie 1.
Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ für die Jüngsten
Außer dem ORF-Landesstudio bieten weitere 20 Häuser ein Programm an, das speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten ist. Für die jungen Besucher:innen der Stadtvilla Eisenstadt gibt es im Salettl des Museums eine Malecke, einen Spieletisch und einen Pralinenworkshop. Der fiktive Vierbeiner „Dolly“ lädt die Kinder außerdem dazu ein, ihn via Audioguide auf eine spannende Zeitreise durchs Museum zu begleiten. Kinder, die Mut haben, können sich den geheimnisvollen Rätseln der Friedensburg Schlaining (Stadtschlaining) stellen. Ein interaktives Abenteuer voller Spannung erwartet die Kids und deren Familien.
Alle Museen, die ein spezielles Kinderprogramm anbieten, sind in den Booklets gekennzeichnet. Dazu gibt es auch wieder den beliebten „Kinderpass“, in dem jeder Museumsbesuch und die Teilnahme am jeweiligen Kinderprogramm mit einem Stempel bestätigt wird. Ab dem dritten Besuch gibt es ein kleines Überraschungsgeschenk.
Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in den Medien des ORF Burgenland
Die Kulturberichterstattung des ORF Burgenland greift die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in zahlreichen Beiträgen in Radio, Fernsehen und Internet thematisch auf. ORF ON wird Live-Streams sowie im Rahmen einer eigenen Videokollektion Videos-on-Demand der TV-Berichterstattung bieten.
Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ online
Die Website zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ https://langenacht.orf.at präsentiert alle detaillierte Informationen und Programmbeschreibungen in bewährter Form. Die "ORF-Lange Nacht der Museen"-App stellt Inhalte der Website für die mobile Nutzung bereit. Die App ist kostenlos verfügbar.
Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler: "Auch heuer verwandeln die burgenländischen Museen die Nacht in ein besonderes Kulturerlebnis. Zum 25. Mal wartet auf die Besucher:innen aller Altersstufen im Rahmen der 'Langen Nacht der Museen' an 39 Standorte ein großartiges, vielfältiges und interessantes Programm – von spannenden Einblicken in die Geschichte unserer Region bis hin zu Kunst, Kultur und Persönlichkeiten, die das Burgenland geprägt haben. Egal, ob man mehr über die jüngere Vergangenheit erfahren möchte, einen Blick in Jahrtausende alte Zeiten werfen oder sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen will: Für alle Generationen ist etwas dabei. Besonders die Angebote für Kinder machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Jeder Museumsbesuch erweitert unser Wissen, stillt unsere Neugier – oder weckt sie neu. Der ORF hat mit dieser Initiative eine wunderbare Tradition geschaffen, die seit einem Vierteljahrhundert die Menschen ins Museum bringt. Und dennoch gibt es immer wieder Neues zu entdecken."
Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner: "'Die ORF-Lange Nacht der Museen' ist ein Kulturfest, das heuer sein 25-jähriges Jubiläum feiert – und Eisenstadt feiert mit. Wir blicken 2025 auf 100 Jahre als Landeshauptstadt zurück und haben zu diesem Anlass ein besonderes Zeichen gesetzt. Mit der Eröffnung der Stadtvilla am 30. April 2025 haben wir unserem Burgenland und allen Besucherinnen und Besuchern ein neues Museum geschenkt, das die Geschichte unserer Stadt auf eine besondere und einzigartige Weise erzählt und nun zum ersten Mal Teil der 'ORF-Langen Nacht der Museen' ist. Daneben bietet auch die Rathaus-Galerie wieder ein Programm-Highlight: Die Ausstellung 'Best of Lichtclique' zeigt eindrucksvoll die Kreativität unserer regionalen Fotokünstlerinnen und -künstler. Ich bin stolz darauf, dass die Stadt Eisenstadt auch 2025 mit einem vielfältigen und hochwertigen Angebot Teil dieses österreichweiten Kulturereignisses ist und lade alle ein vorbeizuschauen. “
ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics: „Die ‚ORF-Lange Nacht der Museen‘ findet dieses Jahr bereits zum 25. Mal statt – und viele burgenländische Museen, Galerien und Kultureinrichtungen laden dazu ein, Kunst, Kultur, Geschichte und Wissenschaft in besonderer Atmosphäre zu erleben. Das Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, mit dem ORF-Landesstudio Burgenland als Veranstaltungslocation mit dabei zu sein. Die Eröffnung findet bei uns im Landesstudio statt. Danach werden die Ausstellungen von Talos Kedl und Florian Lang, das Kinderprogramm ‚Kids machen Radio‘, Collagenbasteln mit Florian Lang und Führungen durch das TV-Studio von 'Burgenland heute' für eine kurzweilige Nacht sorgen."
Rückfragen & Kontakt
~
ORF Burgenland
Barbara Marchhart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43/2682/700-27447
barbara.marchhart@orf.at
http://burgenland.ORF.at
~
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBG