• 17.09.2025, 12:20:03
  • /
  • OTS0102

Staatstragende Briefmarken: EU-Jubiläum und Friedenstaube

Präsentation mit Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Europaministerin Claudia Plakolm

Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG, Claudia
Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie im
Bundeskanzleramt, und Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für
europäische und internationale Angelegenheiten, bei der Präsentation
der Briefmarke "30 Jahre Österreich in der EU"
Wien (OTS) - 

Der September steht bei der Österreichischen Post im Zeichen zweier staatstragender Sonderbriefmarken. Die Briefmarke „30 Jahre Österreich in der EU“ feiert Österreichs Beitritt zur Europäischen Union (EU) im Jahr 1995. Die Gemeinschaftsausgabe „Friedenstaube“ ist hingegen das Ergebnis einer Zusammenarbeit mehrerer europäischer Postgesellschaften, der Vereinten Nationen und des Weltpostvereins. Beide Briefmarken wurden nun von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Europaministerin Claudia Plakolm und Post-Generaldirektor Walter Oblin vorgestellt.

Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten:Die Europäische Union ist ein Friedensprojekt, das Wohlstand schafft und Demokratie sichert. 30 Jahre nach Österreichs EU-Beitritt wird uns täglich vor Augen geführt, dass Frieden und Sicherheit in Europa längst nicht selbstverständlich sind. Die Friedenstaube auf der Briefmarke steht für unsere gemeinsame Verantwortung, den Frieden in Europa zu bewahren und zu stärken.

Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie im Bundeskanzleramt:Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der EU – das hat unser Land und unser Leben nachhaltig verbessert. Wir können frei reisen, studieren und arbeiten. Die Briefmarke steht als kleines Zeichen für eine große Idee: ein Europa des Friedens, der Chancen und der gemeinsamen Zukunft. Sie erinnert uns daran, was wir zusammen geschafft haben und wie wichtig Zusammenhalt gerade heute sind.

Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG:Mit diesen zwei Briefmarken feiern wir nicht nur drei Jahrzehnte österreichischer EU-Mitgliedschaft, sondern setzen gemeinsam mit der Friedenstaube auch ein kraftvolles Zeichen für ein vereintes und friedvolles Europa. Die Post versteht sich dabei als Mittlerin zwischen Menschen, Ländern und Ideen. Damit trägt sie aktiv dazu bei, Werte wie Verbundenheit, Verständigung und Respekt in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen.

Ein eigenes Sonderpostamt mit Sonderstempel findet am Freitag, den 19. September, von 9 bis 13 Uhr im Philatelie Shop in der Wiener Post am Rochus statt. Beide Briefmarken sind ab diesem Tag in allen Postfilialen, auf onlineshop.post.at sowie beim Sammler-Service der Österreichischen Post (Telefon: +43 577 67 – 95095; E-Mail: sammler-service@post.at) erhältlich.

30 Jahre Österreich in der EU

Im Jahr 1995 trat Österreich nach erfolgreichen Beitrittsverhandlungen gemeinsam mit Finnland und Schweden der EU bei. Davor hatten am 12. Juni 1994 rund zwei Drittel der Österreicher*innen bei einer Volksabstimmung für den Beitritt gestimmt. 1995 hatte die EU mit den drei neu beigetretenen Staaten insgesamt 15 Mitglieder, heute sind es 27 EU-Mitgliedsstaaten. Die EU bildet mit ihren Grundrechten und Werten das Fundament für das demokratische Zusammenleben in Europa.

Die von Theresa Radlingmaier entworfene Sonderbriefmarke ist in den Farben der Flaggen Österreichs und der EU gehalten, die Worte „Gemeinsam in die Zukunft“ betonen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit. Die Briefmarke hat einen Nennwert von 1,55 Euro (Tarif: Brief Österreich M) und erscheint in einer Auflage von 200.000 Stück.

Friedenstaube

In Zeiten zunehmender Konflikte ist Frieden ein Gut von unschätzbarem Wert. Eine internationale Gemeinschaftsausgabe von insgesamt elf Postgesellschaften setzt nun ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung, denn wie eine Taube kann auch eine Briefmarke Grenzen überwinden. Die aus Stoff gestickte Briefmarke wurde für alle teilnehmenden Länder vom Vorarlberger Traditionsunternehmen Hämmerle & Vogel hergestellt, einzig der Ländername und der Nominalwert in Landeswährung unterscheiden sich.

Die österreichische Ausgabe hat einen Nennwert von 4,65 Euro (Tarif: Päckchen Österreich M) und erscheint in einer Auflage von 90.000 Stück.

Weitere Fotos sowie Abbildungen der zwei Briefmarken gibt es hier.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Post AG
Presse-Team
Telefon: +43 57767 – 32010
E-Mail: presse@post.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel