• 17.09.2025, 11:19:03
  • /
  • OTS0080

Psychotherapie braucht starke Rahmenbedingungen – ÖBVP zum Welttag der Patient:innensicherheit

Wien (OTS) - 

Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie setzt sich für bessere Voraussetzungen zur Patient:innensicherheit in der psychotherapeutischen Versorgung ein

Zum heutigen Tag der Patient:innensicherheit betont der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP), dass Patient:innensicherheit in der psychotherapeutischen Arbeit nur gewährleistet werden kann, wenn Psychotherapeut:innen unter stabilen und qualitätsgesicherten Rahmenbedingungen tätig sind.

„Patient:innensicherheit in der Psychotherapie bedeutet, dass Patient:innen auf fachliche Kompetenz, Vertraulichkeit und respektvolle Behandlung vertrauen können“, erklärt Barbara Haid, Präsidentin des ÖBVP. „Dafür brauchen Psychotherapeut:innen ausreichend Ressourcen, klare Qualitätsstandards und faire Arbeitsbedingungen.“

Nach Schätzungen der WHO ist weltweit jede zehnte medizinische Behandlung von Fehlern betroffen - sichere Strukturen, klare Prozesse und ausreichende Ressourcen sind daher auch in der psychischen Versorgung essenziell.

Second Victim: Nach belastenden Zwischenfällen oder Fehlern können auch Behandler:innen selbst psychisch schwer betroffen sein. Die Plattform Patient:innensicherheit weist darauf hin, dass sogenannte „Second Victims“ besondere Unterstützung brauchen – etwa Supervision, kollegiale Beratung oder strukturierte Nachbesprechungen –, um aus Ereignissen zu lernen und zugleich die eigene psychische Gesundheit zu schützen.

ÖBVP: Starke Rahmenbedingungen für Sicherheit

Der ÖBVP setzt sich ein für:

  • Stabile Versorgungsstrukturen: Flächendeckender Zugang zu kassenfinanzierter Psychotherapie, um Versorgungslücken zu schließen und Patient:innen Sicherheit in der Behandlung zu geben.
  • Verbindliche Qualitätssicherung: Regelmäßige Fortbildungen, Supervision und transparente Beschwerde- und Feedbackwege als Basis für hohe Standards.
  • Stärkung der Prävention: Aufklärung über psychotherapeutische Angebote, damit psychische Erkrankungen frühzeitig behandelt werden und Risiken reduziert bleiben.

„Patient:innensicherheit ist kein punktuelles Thema, sondern ein dauerhafter Auftrag“, betont Präsidentin Haid. „Nur wenn die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen stimmen, können Psychotherapeut:innen ihren Auftrag sicher und wirksam erfüllen.“

Der ÖBVP plädiert dafür, gemeinsam mit Politik, Sozialversicherungsträgern und Gesundheitsinstitutionen sichere, verlässliche Strukturen für die psychotherapeutische Versorgung zu schaffen.


Über den ÖBVP
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ist die gesetzlich anerkannte Interessenvertretung der Psychotherapeut:innen in Österreich. Er setzt sich für qualitätsvolle Rahmenbedingungen, faire Honorare und den Ausbau des niederschwelligen Zugangs zu psychotherapeutischer Versorgung ein.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
Mag.a Claudia Pokorny
Telefon: +43 676 369 46 85
E-Mail: oebvp.pokorny@psychotherapie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel