• 17.09.2025, 09:00:38
  • /
  • OTS0026

AutoScout24 Umfrage: Auto für Kurzstrecken noch immer beliebt

Ältere Autofahrer:innen fahren umweltbewusster

Wien (OTS) - 

Mit ein paar Strategien lassen sich Benzin oder Diesel sparen, die Reifen und auch das Auto schonen. Das bringt nicht nur der Umwelt etwas, sondern auch der Geldbörse. Die Österreicher:innen sind sich dessen durchaus bewusst und setzen eigenen Angaben zufolge einige Verhaltensweisen, um möglichst nachhaltig unterwegs zu sein. Das zeigt die AutoScout24.at Trendumfrage, für die 500 Österreicher:innen befragt wurden. Was jedoch noch Potenzial hat: Das Auto für Kurzstreckenfahrten stehen zu lassen und langsamer zu fahren als erlaubt.

„Autofahren und Verantwortung schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Wer Geschwindigkeit anpasst, gleichmäßig fährt und unnötige Wege vermeidet, entlastet nicht nur die Geldbörse, sondern sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und für eine spürbare Entlastung der Umwelt sowie für eine Schonung des Autos. Schon kleine Veränderungen im Fahrverhalten haben große Wirkung“, so Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.

Vorrausschauend, konstant und im richtigen Gang

Vorausschauendes Fahren (76 Prozent), ein möglichst gleichmäßiges Tempo (66 Prozent) und Schalten zum richtigen Zeitpunkt (64 Prozent) sind sehr weit verbreitete Angewohnheiten unter Österreichs Autofahrer:innen, die regelmäßig zum Einsatz kommen. Auch sanftes Beschleunigen praktiziert noch rund jede:r Zweite (51 Prozent). Potenzial gibt es bei der Nutzung des Tempomats, der eher von Männern (55 Prozent) als von Frauen (31 Prozent) genutzt wird. Aber auch beim Ausschalten des Motors im Stand bzw. der Nutzung der Start-Stopp-Funktion (je 38 Prozent) oder der Kontrolle des Reifendrucks (36 Prozent).

Ältere fahren nachhaltiger

Mit dem Alter steigt das nachhaltige Fahrverhalten an. Die 50- bis 69-Jährigen haben den 18- bis 29-Jährigen einiges voraus. Sie fahren tendenziell vorausschauender (82 Prozent) als die Jüngeren (64 Prozent). Auch halten sie eher eine konstante Geschwindigkeit (76 Prozent) als unter 30-Jährige (55 Prozent) und legen mehr Wert auf den richtigen Zeitpunkt beim Schalten (71 vs. 59 Prozent). Auch sind Heizung oder Klimaanlage bei der Hälfte der über 50-Jährigen nur in Betrieb, wenn notwendig (vs. 37 Prozent bei den Jüngeren).

Potenzial Kurzstrecke und Geschwindigkeit wenig genutzt

Insgesamt zeigt sich jedoch, dass es dort, wo es für Umwelt und auch Fahrzeug oft die beste Wahl wäre, auf den fahrbaren Untersatz zu verzichten, noch sehr hohes Potenzial gäbe. Auf Kurzstreckenfahrten verzichtet gerade einmal ein Fünftel regelmäßig – hier liegen die unter 30-Jährigen mit 25 Prozent noch an erster Stelle. Für 21 Prozent ist es gar nicht vorstellbar. Und auch die Strategie, bewusst langsamer zu fahren als erlaubt, verfolgt gerade einmal ein Viertel der Befragten, ein Fünftel kann dem gar nichts abgewinnen.

Über die Trendumfrage:
Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2025 für AutoScout24 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

Rückfragen & Kontakt

Maria Hirzinger
Extern für AutoScout24 tätig
Tel.: 0043 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel