- 17.09.2025, 08:45:02
- /
- OTS0019
AMA-Marketing: Proteinreiche Lebensmittel legen in Österreich stark zu
Österreichs Haushalte kauften im ersten Halbjahr 2025 vermehrt proteinreiche, tierische Lebensmittel
Für die rollierende Agrarmarktanalyse (RollAMA) der AMA-Marketing erfassen 2.800 Haushalte in Österreich ihre Lebensmitteleinkäufe. Neueste RollAMA-Trends zeigen: Milchprodukte, Fleisch und Eier mit hohem Eiweißgehalt legten im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich zu.
Zwtl.: Milchprodukte als Protein-Lieferanten
Die Einkäufe von Naturjoghurt inklusive Skyr im Lebensmittelhandel legten mengenmäßig stark zu und stiegen um 12,3 Prozent, bei Topfen wurde zudem ein Plus von 4,9 Prozent verzeichnet. Auch Cottage Cheese konnte mit 12,6 Prozent Zuwachs kräftig zulegen.
Milchmischgetränke erhöhten sich um 6,0 Prozent. Diese Entwicklungen unterstreichen die zentrale Rolle von Milchprodukten in einer proteinreichen Ernährung. Auch Butter profitierte vom Trend und legte im ersten Halbjahr um 7,4 Prozent zu.
Zwtl.: Fleisch und Eier bleiben gefragt
Im Fleischsegment zeigt sich ein stabiler Aufwärtstrend: Rind- und Kalbfleisch legten um 5,6 Prozent zu, Hühnerfleisch um 4,0% Prozent. Frische Eier verzeichneten ein Plus von 6,0 Prozent. Das bestätigt, dass tierische Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt von Konsumentinnen und Konsumenten stark nachgefragt werden.
“Die RollAMA-Daten zeigen klar, dass proteinreiche Lebensmittel aus Österreich weiterhin einen wichtigen Platz in den Einkaufswägen haben. Milchprodukte, Fleisch oder Eier, die mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel versehen sind, stehen für geprüfte Qualität und nachvollziehbare Herkunft. Beides wird durch unabhängige Kontrollen bestätigt. Mit dem AMA-Gütesiegel oder dem AMA-Biosiegel ist das für die Konsumentinnen und Konsumenten im Lebensmittelgeschäft klar ersichtlich“, erklärt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.
Zwtl.: Über die RollAMA
Die RollAMA (rollierende Agrarmarktanalyse) wird von der AMA-Marketing in Zusammenarbeit mit GfK und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt. Es handelt sich um ein Haushaltspanel, bei dem 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Lebensmitteleinkäufe führen. Erfasst werden Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Eier, Erdäpfel, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, Backwaren und Mehl. Die Einkaufsmengen und Ausgaben dieser repräsentativ ausgewählten Haushalte werden auf die Gesamtzahl der österreichischen Privathaushalte hochgerechnet und daraus diverse Kennzahlen berechnet. Die Daten geben Auskunft über die Lebensmittel-Einkäufe, die für den Haushalt getätigt werden. Nicht enthalten sind Individualeinkäufe sowie der Außer-Haus-Konsum.
Weitere Informationen, Downloads und Pressefotos finden Sie unter
https://b2b.amainfo.at/de-at/presse-aktuelles/presse/pressemitteilungen/2025/proteinreiche-lebensmittel-legen-zu. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
AMA Marketing
Kristijana Lastro, Unternehmenskommunikation
Telefon: +43 50 3151-401
E-Mail: presse@amainfo.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM