• 16.09.2025, 15:48:33
  • /
  • OTS0147

WKÖ-Lebensmittelgewerbe gratuliert seinen EuroSkills-Stars

Toller Erfolg für Bäckerin Sarah Klinger und Konditorin Lisa Schögl in Dänemark: Beide erreichen ein Medallion for Excellence für überdurchschnittliche Leistungen.

Wien (OTS) - 

Starke Leistungen und große Emotionen gab es bei EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) zu erleben. Vor Ort fieberte Leo Jindrak, Bundesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe, mit Team Austria mit: „Ich bin unglaublich stolz auf die großartige Mannschaftsleistung. Österreich zählte erneut zu Europas Top-Nationen.“

Vor allem die große Zahl der Spitzenplatzierungen spricht eine deutliche Sprache: Neben 12 Medaillen holte Österreich ganze 17 Medallions for Excellence - das sind Auszeichnungen für Topleistungen, deren Punktezahl knapp nicht für einen Podestplatz reicht.

Zwtl.: Spitzenleistung von Konditorin Lisa Schögl

Ein solches Leistungsdiplom konnte sich mit einer starken Performance Lisa Schögl von der Café-Konditorei Grellinger in Gmunden erarbeiten. Die Oberösterreicherin wurde trainiert von Expertin Veronika Schmidt von Palais Events Veranstaltungs-GmbH/Café Central in Wien und war im fachlichen Austausch mit Anna Saurer, Europameisterin 2023. Jindrak: „Unsere Jungkonditorin Lisa Schögl hat beim Bewerb in Herning das hohe Niveau unseres Handwerks eindrucksvoll unter Beweis gestellt und neben außergewöhnlichem Talent und fachlicher Präzision auch noch Nervenstärke bewiesen.“

„Lisa hat ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In der minimal vorgesehenen Arbeitszeit von 14 Stunden meisterte sie ein anspruchsvolles Programm: zwei Sets à zwei Marzipanfiguren zu einem vorab unbekannten Thema, ein kunstvolles Schokoladenschaustück zum Motto ‚Vier Elemente‘, drei verschiedene Tartes à acht Stück sowie eine grüne Apfeltorte mit Zuckercaketopper. Jede dieser Aufgaben verlangte höchste Präzision, Kreativität und Ausdauer. Ich bin sehr stolz auf ihre Leistung und ihr Durchhaltevermögen“, erklärt Veronika Schmidt, unter deren Trainingsleitung bereits zwei Medaillons for Excellence und eine Goldmedaille errungen wurden.

Zwtl.: Excellence-Medallion auch für Bäckerin Sarah Klinger

Bäcker-Innungsmeister Josef Schrott zeigte sich stolz über die Leistung von Sarah Klinger, die bei der Bio Bäckerei Stöcher in Bad Zell arbeitet und bei EuroSkills ebenfalls für Österreich antrat. Die 21-Jährige stammt aus einer Bäckerfamilie, experimentiert gerne mit Zutaten und Ideen und entwickelt mit großer Leidenschaft neue Produkte. Trainiert wurde Sarah vom Experten Erwin Heftberger von der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels.

„Ich bin sehr stolz – Sarah hat eine beeindruckende Gesamtleistung abgeliefert. Selbst ein technischer Defekt am Gärraum am ersten Wettbewerbstag konnte sie nicht bremsen. Das Wettbewerbsprogramm umfasste ein breites Spektrum an Aufgaben: von Flechtgebäcken und Fastelavnsboller (ein dänisches Traditionsgebäck) über Baguette, Pinsa und verschiedene Weizenmischbrote bis hin zu einem Schaustück, einer Speed-Challenge und anspruchsvollen Plunderkreationen. Sarah meisterte alle Disziplinen mit Präzision, Kreativität und großem handwerklichen Können. Trotz des technischen Rückschlags arbeitete sie hochkonzentriert weiter und überzeugte die Jury durch Qualität, Ausdauer und Ideenreichtum“, resümierte Erwin Heftberger, langjähriger Experte und Trainer bei AustrianSkills, EuroSkills und WorldSkills.

„Mit der Medallion for Excellence konnte Sarah Klinger einen wichtigen Beitrag zum österreichischen Medaillenspiegel leisten. Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, dass sich unser Nachwuchs im internationalen Spitzenfeld behaupten kann“, betont Schrott.

Sowohl Leo Jindrak als auch Josef Schrott bedankten sich bei den Familien, den Ausbilder:innen und Betrieben, allen Sponsoren sowie dem gesamten Trainer- und Expert:innenstab für ihren leidenschaftlichen Support: „Ohne diese gewaltige Unterstützung wären diese rot-weiß-roten Erfolge nicht möglich.“ (PWK373/HSP)

Fotos © SkillsAustria/Slovencik/Wieser

Offizieller Empfang: Auszeichnung für Lisa Schögl (v.l. Thomas Csipko/BAWAG, Bundesinnungsmeister Leo Jindrak, Expertin Veronika Schmidt, Lisa Schögl, SkillsAustria-Präsident Josef Herk, WKÖ-Vizepräsident Andreas Herz) © SkillsAustria/Florian Wieser

Foto 1: Lisa konzentriert im Wettbewerb Foto 2: Im Wettbewerb

Offizieller Empfang: Foto von Sarah Klinger (v.l. Thomas Csipko/BAWAG, Bundesinnungsmeister Leo Jindrak, Experte Erwin Heftberger, Sarah Klinger, SkillsAustria-Präsident Josef Herk, WKÖ-Vizepräsident Andreas Herz) © SkillsAustria/Florian Wieser

Foto 1: Sarah im Wettbewerb, Foto 2: Gemeinsam mit Trainer Erwin Heftberger,

Foto 3 - Fieberten in Herning mit: v.l. SkillsAustria-Präsident Josef Herk, Experte Bäcker Erwin Heftberger, Vizepräsident WKOÖ und Bundesinnungsmeister Leo Jindrak, Vizepräsident WKÖ Andreas Herz

Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Café Central/Verkehrsbüro, BÄKO Österreich, Berufsschule Linz 10, HTL für Lebensmitteltechnologie - Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren, PCB-CREATION, Wallner Workwear, vdB – Vereinigung der Backbranche

Rückfragen & Kontakt

Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 - 4462
dmc_pr@wko.at
https://www.wko.at/oe/news/start

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel