- 16.09.2025, 14:36:04
- /
- OTS0133
Vom Parkplatz zum Wohnzimmer: Das atmosphärische Potenzial von Stadtplätzen
Der Praxistag des Dachverband Stadtmarketing Austria in Tulln machte deutlich: Stadtplätze sind dann wertvoll, wenn sie Menschen statt Autos Raum geben.

Plätze sind das Herz jeder Stadt. Wenn Asphaltflächen zu Aufenthaltsräumen werden, gewinnen Lebensqualität, Klimaresilienz und sozialer Zusammenhalt. Genau darum ging es beim Praxistag des Dachverband Stadtmarketing Austria (STAMA Austria) unter dem Motto „Gemeinsam Platz machen“, organisiert mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Stadtmarketing Tulln.
Park und Platz statt Parkplatz
Am Beispiel des Tullner Hauptplatzes zeigte Stadtmarketing-Geschäftsführer Robert Gutscher, wie aus einem zentralen Parkplatz ein lebendiger Treffpunkt für Menschen wurde: „Heute ist der Hauptplatz das Wohnzimmer Tullns, laufend bespielt von Vereinen, durch Märkte und durch uns als Stadtmarketing.“
Architektin Daniela Allmeier (raumposition) präsentierte die Transformation des Nibelungenplatzes, wo 235 Stellplätze einem grünen Wohnzimmer mit Donaublick wichen. Grundlage dafür war ein breit angelegter Bürgerbeteiligungsprozess, der in einer Volksbefragung mündete. „Dieser Prozess hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Menschen vor Ort mitzunehmen. Durch intensive Dialogformate entstand ein vielfach ausgezeichnetes und breit akzeptiertes Vorzeigeprojekt“, so Allmeier.
Das menschliche Maß in Städten
„Was in Tulln sichtbar wird, ist mehr als Stadtplanung, es ist ein Kulturwandel im Umgang mit öffentlichem Raum. Begrünte Plätze sind Antworten auf die Herausforderungen einer überhitzten, überversiegelten Zeit. Sie geben Städten ein menschliches Maß zurück“, resümiert STAMA-Präsident Michael Gsaller.
Bei der anschließenden Vollversammlung präsentierte STAMA Austria das Programm für 2026: mehr Sichtbarkeit, stärkere Vernetzung und klare Positionierung als Stimme für Stadtmarketing in Österreich.
Rückfragen & Kontakt
Dachverband Stadtmarketing Austria
Mag. Michael Gsaller
Telefon: +436605071255
E-Mail: info@stadtmarketing.eu
Website: https://www.stadtmarketing.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAU