- 16.09.2025, 14:28:04
- /
- OTS0129
„Lichtblicke – Fotografie im Fokus“: Der Wiener Prater wird zur Open-Air-Galerie
Von 16. September bis 30. Oktober 2025 zeigt die Freiluftausstellung die eindrucksvollsten Werke von Wiener Berufsfotografen – kostenlos, öffentlich und rund um die Uhr zugänglich.

Mit 16. September verwandelt sich ein Abschnitt der Straße des Ersten Mai im Wiener Prater in eine weitläufige Galerie unter freiem Himmel: 34 großformatige Arbeiten, prämiert im Rahmen des Landespreises der Berufsfotografie Wien 2025 und des Nachwuchswettbewerbs 2025 zeigen eindrucksvoll, was die Wiener Berufsfotografen aktuell zu bieten haben. Die Fotografien spiegeln die kreative Bandbreite der Branche wider – gezeigt werden u. a. atmosphärische Naturaufnahmen, ausdrucksstarke Porträts, spannende Reportagen, emotionale Hochzeitsmomente sowie digital kreierte Bildwelten in der heuer erstmals im Wettbewerb vertretenen Kategorie „AI Fusion Photography“: Alles zu sehen in der Straße des Ersten Mai (zwischen Schweizerhaus und Beginn der Straße des Ersten Mai).
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Vielfalt der Wiener Berufsfotografie hautnah zu erleben und professionelle Fotografie aus nächster Nähe zu entdecken – und versteht sich zugleich als Statement: Sie ist ein bewusster Kontrapunkt zur Bilderflut des digitalen Alltags und beweist, dass die Berufsfotografie auch im Zeitalter von Smartphone-Kameras nichts an Relevanz verloren hat. Im Gegenteil: Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kreativwirtschaft und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Wien.
„Unsere Ausstellung ist nicht nur eine Sammlung hervorragender Bilder, sie ist auch ein Einblick in eine Branche, die sich stetig weiterentwickelt. Neue Technologien, sich wandelnde Märkte und steigende Anforderungen machen deutlich: Berufsfotografie ist heute mehr denn je ein komplexes Zusammenspiel aus technischem Können, kreativer Vision und viel Feingefühl. Wie erfolgreich sich die Wiener Berufsfotografie diesen Herausforderungen stellt, zeigt diese Werkschau“, betonte
Eva Kelety, Innungsmeisterin der Landesinnung Wien der Berufsfotografie bei der Ausstellungseröffnung am 15. September.
Weitere Details zum Wettbewerb und den prämierten Werken finden Sie auch unter lichtblicke.wien.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien - Landesinnung Wien der Berufsfotografie
Mag. Martin Kofler
Telefon: Telefon: 01/514 50-2204
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK