- 16.09.2025, 14:25:35
- /
- OTS0128
Die MARS – MAK Art Society lud zum exklusiven Artist Dinner in die Säulenhalle des MAK
Der Abend war dem Motto "LET THERE BE LIGHT. Luster und Lichtobjekte für die Neuaufstellung WIEN 1900" gewidmet

Unter dem Motto LET THERE BE LIGHT lud die MAK Art Society (MARS) gestern, 15. September 2025, zu einem besonders stimmungsvollen ARTIST DINNER mit Markus Schinwald in die prachtvolle Säulenhalle des MAK. Der Abend war einem strahlenden Akzent der für Ende Jänner 2026 geplanten Neuaufstellung der MAK Schausammlung zur Wiener Moderne gewidmet: der Präsentation ikonischer Beleuchtungskörper aus der Hochblüte der angewandten Kunst in Wien um 1900. Rund 60 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft folgten der Einladung von MARS Präsident Martin Böhm und MAK Generaldirektorin Lilli Hollein, stellvertretende Präsidentin der MARS, die der Unterstützung beim Erwerb dieser außergewöhnlichen Objekte gewidmet war und eine Auswahl herausragender Entwürfe in exklusiver Inszenierung vorab erlebbar machte.
Mit der Neuaufstellung der Schausammlung zur Wiener Moderne setzt das MAK seine konsequente Praxis fort, die Bestände aus zeitgenössischer Perspektive neu zu befragen. In enger Zusammenarbeit mit den Sammlungsleiter*innen arbeitet der Künstler Markus Schinwald an einem kuratorischen Konzept, das die weltweit beachtete Kooperation des MAK mit Künstler*innen in seinen Dauerpräsentationen fortführt.
Meisterhaft ausgeführte Klassiker der Lichtkunst aus der Wiener Moderne, entworfen u. a. von den Architekten Josef Hoffmann, Carl Witzmann oder Oswald Haerdtl für wichtige Wiener Lusterfabrikanten wie E. Bakalowits & Söhne und J. & L. Lobmeyr, werden die Atmosphäre der neuen Schausammlung entscheidend prägen. Im Rahmen des MARS Artist Dinners wurde herzlich eingeladen, die Finanzierung dieser ausgesuchten Luster zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Martin Böhm, Lilli Hollein und Markus Schinwald genossen den stimmungsvollen Abend Gregor Murth, Wirtschaftlicher Geschäftsführer des MAK, die Künstler*innen und Designer*innen Jakob Lena Knebl, Claudia Cavallar, Toni Schmale und Sophie Thun; die MARS Vorstandsmitglieder Maria Planegger (A01 architects) und Johannes Strohmayer; die Präsidentin des International MAK Advisory Boards Gertie Gürtler sowie Ursula Kwizda, Mitglied des International MAK Advisory Boards; Leonid Rath (J. & L. Lobmeyr und Mitglied des International MAK Advisory Boards), Johannes Rath (J. & L. Lobmeyr), Aglaja und Maximilian Bakalowits und Wolfgang Bauer (bel etage), die die Präsentation ausgesuchter Luster im Rahmen des Dinners ermöglicht haben; sowie Christian und Franziska Hausmaninger (fjk3), Agnes Husslein-Arco (Heidi Horten Collection), u. v. m.
Bildmaterial des Abends finden Sie unter dem Link und unter MAK.at/presse im Bereich Veranstaltungen/Aktuelles.
Rückfragen & Kontakt
MAK Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
T +43 1 71136-213, judith.schwarz-jungmann@MAK.at
Sandra Hell-Ghignone
T +43 1 71136-212, sandra.hell-ghignone@MAK.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK