- 16.09.2025, 11:55:04
- /
- OTS0093
Wiener Teilnehmer glänzen bei den EuroSkills 2025
Einmal Bronze, ein Medallion for Excellence – Neumann: „Sind stolz auf unsere Wiener Jungfachkräfte“

Die EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) sind erfolgreich abgeschlossen, und die sechs Teilnehmer aus Wien haben bei den Europameisterschaften der Berufe herausragende Ergebnisse erzielt. Wiens junge Fachkräfte konnten sich in den internationalen Bewerben gegen die starke Konkurrenz aus ganz Europa behaupten und holen Bronze und ein Medallion for Excellence nach Wien.
„Sind stolz auf unsere Wiener Jungfachkräfte“
„Die Leistungen unserer Wiener Teilnehmer sind ein herausragender Erfolg für die Stadt und die gesamte Wirtschaft. Sie haben bewiesen, dass sie zu den besten Fachkräften Europas gehören. Ihre Auszeichnungen sind das Ergebnis harter Arbeit, exzellenter Ausbildung und leidenschaftlichem Einsatz. Wir sind stolz auf unsere Wiener Jungfachkräfte, unsere Wiener Ausbildungsbetriebe und Experten, denen mein besonderer Dank gilt“, so Maria Neumann, Spartenobfrau des Wiener Gewerbes und Handwerks der Wirtschaftskammer Wien.
„Die Leistungen unseres Teams zeigen eindrucksvoll, dass Wien mit seiner Ausbildung europaweit Maßstäbe setzt. Unsere jungen Fachkräfte beweisen, dass die duale Ausbildung nicht nur bestens funktioniert, sondern auch die Basis für internationale Spitzenleistungen ist“, so Bildungsreferent Davor Sertic.
Die Ergebnisse der Wiener Teilnehmer im Detail
Die Bronzemedaille ging im Skill IT Netzwerk- und Systemadministration an Stefan Tomp (1130 Wien) und Tarik Begeta (1160 Wien). Beide sind Absolventen der HTL Wien 3 Rennweg und konnten mit ihrer Teamleistung die Jury überzeugen.
Ein Medaillon for Excellence erhielt Markus Wizany (1210 Wien) in der Disziplin Web Development. Der Absolvent der HTL Wien 3 Rennweg zeigte eindrucksvoll, dass Wien über herausragende Nachwuchskräfte in der digitalen Entwicklung verfügt.
Im Bewerb Industrie 4.0 nahmen David Herzina-Rusch (Altenberg/NÖ) und Raphael Beutel (Unterrohrbach/NÖ) erfolgreich teil. Beide sind bei der ÖBB Infrastruktur AG in Wien tätig und repräsentierten die Bundeshauptstadt in diesem hochkomplexen Zukunftsberuf.
Team Austria sorgt für einen Medaillenregen in Dänemark
Österreich landet bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Dänemark einmal mehr im absoluten Spitzenfeld von Europa: 44 junge Fachkräfte erkämpften insgesamt 12 Medaillen: Gleich sechs Mal Gold, drei Mal Silber, drei Mal Bronze sowie 17 Medallions for Excellence und setzt damit ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der dualen Ausbildung.
Gold in Betonbau
Besonders beeindruckend aus Wiener Sicht: Der Europameistertitel und die Goldmedaille im Betonbau ging an Lukas Miedler und Lukas Ritzberger, die zwar aus Niederösterreich und Oberösterreich stammen, ihre Vorbereitung aber in Wien an der Berufsschule für Baugewerbe absolvierten. Neumann: „Dieser Erfolg setzt eine beeindruckende Siegesserie fort – im Betonbau sind wir seit Jahren ungeschlagen. Mit Unterstützung des Expertentrainers, Baumeister Thomas Prigl von der Wiener Baugewerbeschule, konnten unsere Fachkräfte wieder einmal ihre Spitzenposition unter Beweis stellen.“
Über EuroSkills
Die EuroSkills 2025 fanden von 9. bis 13. September in Herning, Dänemark, statt. Der Wettbewerb in Digital Construction mit Tobias Weißengruber, Absolvent des Camillo Sitte Bautechnikums Wien, tätig bei ODE Office for Digital Engineering in Wien,
wird im Rahmen der eigenständigen Europäischen Berufswettbewerbe parallel zu den AustrianSkills 2025 von 20. bis 23. November in Salzburg abgehalten.
Fotos sind über den SkillsAustria Flickr-Account abrufbar:
www.flickr.com/photos/skillsaustria/collections
Rückfragen & Kontakt
Mag. Anna Trummer
Telefon: 0660 4816667
E-Mail: anna.richter-trummer@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK