• 16.09.2025, 10:05:37
  • /
  • OTS0054

Trainspotting deluxe: Die spektakulärsten Fotospots entlang der Rhätischen Bahn

Landwasserwelt, Aussichtsplattform Coray
Wien/Chur (OTS) - 

Die Rhätische Bahn (RhB) gehört zu den eindrucksvollsten Bahnstrecken Europas – und gilt als besonders fotogen. Entlang der UNESCO-geschützten Albula- und Berninalinie sowie weiterer Abschnitte bieten sich spektakuläre Kulissen: ikonische Viadukte, Bergseen, Panoramen und Kehrschleifen. Die folgenden Fotospots sind Highlights für Zugfans und Fotograf:innen.

Landwasserviadukt bei Filisur – Das Postkartenmotiv der Alpen

Der 65 Meter hohe Landwasserviadukt ist das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn – mit seiner eleganten Kurve und dem Übergang direkt in den Felstunnel zählt er zu den meistfotografierten Viadukten weltweit. Besonders schöne Perspektiven eröffnen sich vom offiziellen Aussichtspunkt an der Landwasserstraße. Seit kurzem ergänzt die neue Landwasserwelt das Erlebnis: Entlang eines interaktiven Rundwegs informieren Installationen über den Bau des Viadukts, die Ingenieurskunst der RhB und das Zusammenspiel von Technik und Natur.

Bahnerlebnisweg Albula – Wandern mit Weitblick

Zwischen Preda und Bergün zieht sich der rund zwölf Kilometer lange Bahnerlebnisweg Albula durch eine spektakuläre Landschaft. Der Weg folgt eng dem Trassee der historischen Albula-Linie und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die Bahn aus unterschiedlichen Perspektiven zu fotografieren – von tief eingeschnittenen Schluchten über filigrane Viadukte bis hin zu eindrucksvollen Kehrtunnels. Panoramatafeln und Plattformen entlang der Strecke erklären Technik und Topografie.

Lai da Palpuogna – Spiegelungen für Frühaufsteher:innen

Der kristallklare Bergsee oberhalb von Preda gilt als Geheimtipp für stimmungsvolle Aufnahmen. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn das Wasser ruhig daliegt und die Züge der RhB sich in der Oberfläche spiegeln, entstehen hier atmosphärisch dichte Bilder. Das Zusammenspiel von Wasser, Bergen, Wald und rotem Zug ergibt eine Komposition wie aus dem Bilderbuch.

Kehrschleife Brusio – Ein Kreis als Kunstwerk

Im südlichen Puschlav windet sich die Berninalinie in einer offenen Kehrschleife elegant über das Viadukt von Brusio. Die Komposition des Zuges, der sich fast selbst kreuzt, ist weltweit einzigartig. Vom kleinen Rastplatz an der Kantonsstraße aus lässt sich der gesamte Bogen überblicken, während Drohnenperspektiven die geometrische Perfektion der Schleife besonders eindrucksvoll zur Geltung bringen.

Morteratsch – Bahn trifft Gletscherblick

Nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Morteratsch entfernt öffnet sich der Blick auf eine der eindrucksvollsten Hochgebirgsszenerien der RhB. Der Morteratsch-Gletscher, die umliegenden Gipfel und das breite Tal ergeben eine dramatische Kulisse, durch die der Zug scheinbar mühelos gleitet.

Ospizio Bernina – Auf Augenhöhe mit den Gipfeln

Der höchstgelegene Bahnhof der Rhätischen Bahn liegt auf über 2.200 Metern – und mittendrin in einer Szenerie aus Felsen, Schnee und Seen. Besonders im Sommer, wenn sich die Farbtöne von türkisblauem Lago Bianco bis zu tiefgrünen Hängen kontrastreich abheben, entstehen hier epische Panoramabilder.

Alle Fotospots im Überblick: www.rhb.ch/de/blog/fotospots-entlang-dem-streckennetz

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz

Rückfragen & Kontakt

Schweiz Tourismus
Urs Weber
Telefon: +43 1 513 26 40 11
E-Mail: urs.weber@switzerland.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T36

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel