• 16.09.2025, 09:12:32
  • /
  • OTS0028

Handelsverband Consumer Check: Oktoberfeste beleben auch den Handel. Rund 200 Mio. Euro Ausgaben für Dirndl, Lederhosen & Co.

Mehr Gäste, höhere Ausgaben: Vier von zehn Österreichern besuchen Oktober- und Trachtenfeste, am häufigsten in OÖ, Sbg und Wien. Pro-Kopf-Ausgaben von 208 Euro. Gen Z liebt Wiesn.

Wien (OTS) - 

Es ist wieder Wiesn- und Kirtags-Saison: Am 25. September startet auch in Wien die Kaiser Wiesn im Prater. 380.000 Gäste haben im Vorjahr das größte Trachtenfest Österreichs besucht. Und die Zeichen stehen gut, dass diese Zahl heuer deutlich übertroffen wird.

„Unser aktueller Consumer Check zeigt: Österreichs Oktoberfeste gewinnen weiter an Popularität. Bereits 40 % der Bevölkerung besuchen heuer mindestens ein Trachten- oder Oktoberfest – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbands. „Auch der Handel profitiert von diesem Trend: Etwa jeder zweite Oktoberfest-Besucher kauft im Vorfeld ein und gibt im Schnitt rund 208 Euro für Trachten, Accessoires, Lebensmittel und Styling-Produkte aus. Insgesamt entspricht das einem zusätzlichen Umsatz von etwa 200 Mio. Euro für den Einzelhandel – dem jedoch leider weiterhin stark gestiegene Kosten gegenüberstehen.“

OÖ, Salzburg und Wien ganz vorne

Besonders populär sind die Oktober- und Trachtenfeste in Oberösterreich und Salzburg, wo jede:r Zehnte mehrere und jede:r Dritte zumindest ein derartiges Fest pro Jahr besucht. Dahinter folgt Wien, wo 35 % zumindest einmal und 8 % mehrmals jährlich auf der Wiesn, dem Neustifter Kirtag oder ähnlichen Festen feiern. In allen anderen Bundesländern liegen die Besucherquoten bei 36 bis 37 %.

Besonders deutliche Unterschiede gibt es bei den Altersgruppen: Am beliebtesten sind die Oktoberfeste bei Angehörigen der Gen Z (18 – 28 Jahre), wo jede:r Fünfte (21 %) gleich mehrere, weitere 42 % zumindest ein Oktoberfest pro Jahr besucht. Und auch unter den Millennials (29 – 43 J.) ist mehr als jede:r Zweite (53 %) ein- oder mehrmals jährlich auf einem Trachtenfest zu finden.

Top-Seller: Dirndl und Lederhose

Mehr als jede:r zweite Besucher (54 %) von Wiesn & Co. kauft im Vorfeld der Veranstaltung Produkte im Handel ein, dabei liegen die durchschnittlichen Ausgaben bei 208 Euro pro Kopf (Vorjahr: 185 Euro). Wobei es hier deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt. Hier das Ranking:

  1. Kärnten/Steiermark: 263 Euro
  2. Niederösterreich/Burgenland: 222 Euro
  3. Wien: 216 Euro
  4. Salzburg/Oberösterreich: 179 Euro
  5. Vorarlberg/Tirol: 142 Euro

Am häufigsten eingekauft werden Trachten wie Dirndl & Lederhosen (56 %), aber auch Lebensmittel & Getränke (47 %), Schmuck & Accessoires (36 %), Schuhe (35 %) sowie Kosmetik- und Stylingprodukte (24 %).

Konjunkturmotor für Stadt und Land

Die Wiesn-Feste haben sich fest in den Veranstaltungskalendern in praktisch allen Regionen des Landes etabliert“, kommentiert Handelssprecher Rainer Will. „Für 2025 erwarten unsere Händler aufgrund der herbstlichen Feste einen Mehrumsatz von rund 200 Mio. Euro – vor allem bei Mode, Lebensmitteln und Drogeriewaren. Diese wirtschaftliche Belebung in Stadt und Land wird angesichts der hohen Kostensteigerungen auch dringend gebraucht.“

Über den HV Consumer Check

Der HV Consumer Check wurde im September 2025 von Reppublika Research & Analytics im Auftrag des Handelsverbandes durchgeführt. Es wurden 1.003 Personen ab 18 Jahren mittels Computer Assisted Web Interviews (CAWI) befragt, wobei die Stichprobe repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ist.

Rückfragen & Kontakt

Handelsverband Österreich
Mag. Gerald Kühberger (Pressesprecher)
Telefon: 01/4062236-77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at

Mag. Manuel Friedl (Senior Communications Manager)
Telefon: 01/4062236-80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at

Website: https://www.handelsverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel