- 16.09.2025, 09:00:37
- /
- OTS0025
Das sind die Nominierungen für den Journalismus Nachwuchspreis 2025
Die FHWien der WKW würdigt herausragende journalistische Nachwuchstalente. Die Preisverleihung findet am 29. September 2025 statt.
Mit dem Journalismus Nachwuchspreis unterstützt die FHWien der WKW angehende Journalistinnen und Journalisten beim Berufseinstieg und bietet ihnen eine Plattform, um sich der Branche und einem größeren Publikum zu präsentieren. Die Auszeichnung würdigt herausragende Arbeiten, die während einer journalistischen Ausbildung in Österreich entstanden sind. Sie wird vom Studienbereich Journalism & Media Management der Fachhochschule heuer zum siebenten Mal verliehen.
Der Journalismus Nachwuchspreis ist in jeder Kategorie mit 500 Euro dotiert und wird mit freundlicher Unterstützung von Der Standard, Kurier und ORF vergeben.
Der Preis wird in vier Kategorien verliehen:
- Radio & Audio (gesponsert von ORF)
- TV & Video (gesponsert von ORF)
- Text (gesponsert von Der Standard)
- Multimedia (gesponsert von Kurier)
Die FHWien der WKW vergibt zudem einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro in der Kategorie „Beste Abschlussarbeit“ unter allen Teilnehmenden. Zusätzlich stellt die Österreichische Medienakademie (ÖMA) der Gewinnerin oder dem Gewinner einen Seminarplatz zur Verfügung.
Die Bewertung aller eingereichten Arbeiten übernimmt eine fachkundige Jury, bestehend je Kategorie aus zwei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Branche sowie den jeweiligen Fachbereichsleitungen der FHWien der WKW.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Journalismus Nachwuchspreises 2025 werden im Rahmen einer Preisverleihung am Montag, 29. September 2025, ab 18:00 Uhr an der FHWien der WKW gekürt.
Anmeldungen zur Preisverleihung sind online möglich:
Die Nominierten:
Kategorie 1: Radio & Audio
- Hanna Kastner, Isis Lauermann, Sarah Roland, Anke Mandl, Emily Patek und Clemens Schreiber: Digital Loneliness – About reconnecting with the real world
- Laura Wurm: Monika Salzer im Porträt
- Katharina Ressl: Lebensmittelverteilung
Kategorie 2: TV & Video
- Mona Bruckberger, Alina Ludwig: Ein Griff für jeden, eine Wand für alle
- Lea Perhab, Stephanie Pontasch, Katharina Nachbaur: Verliebt in die KI
- Daria Reitsammer, Sarah Lechner: Ungefragt und übergriffig – Dickpics als moderne Form der Belästigung
Kategorie 3: Text
- Simon Altorff: Schwarzer Schellack und Fischsuppe
- Livio Koppe: Zweiklassen-Justiz: Wer Geld hat, wird vor Gericht besser vertreten
- Felix Mährenbach: Sonnige Schleichwerbung
Kategorie 4: Multimedia
- Julia Stürmer, Casper Brock, Lizi Nozadze, Tetiana Chaban, Sofiia Melekh: The Artist and the Algorithm: How AI is Redefining Creativity
- Melanie Tschiedel, Anna Moser: Biber, Bagger und Facebook-Debatten: Renaturierung des Liesingbachs
- Melissa Untersmayr, Irina Wittmann, Lisa Marie Wögerbauer: Letzte Station: Mensch
Sonderpreis: Beste Abschlussarbeit
- Tara Hadzic: Misogynie und Medien
- Felix Kohlschütter: Das Baskenland – Konflikt um Sprache, Land und Kultur
- Kilian Redl: Wie die Icon League den Sportmarkt revolutioniert
Bildmaterial:
Zum siebenten Mal verleiht die FHWien der WKW am 29. September 2025 den Journalismus Nachwuchspreis und würdigt so herausragende Arbeiten journalistischer Nachwuchstalente.
Bild herunterladen
Bildrechte: FHWien der WKW
FHWien der Wirtschaftskammer Wien (WKW)
Die FHWien der WKW ist Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation. Ihre Bachelor- und Master-Studiengänge bieten rund 2.900 Studierenden eine praxisnahe akademische Ausbildung. Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Die enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen in Lehre und Forschung bereitet die Studierenden optimal auf ihre Karriere vor. Seit der Gründung 1994 hat die FHWien der WKW schon über 15.900 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.
Rückfragen & Kontakt
Bernhard Witzeling
Head of Corporate Communication, Marketing and Alumni & Career
Services, Press Officer
Tel.: +43 (1) 476 77-5733
presse@fh-wien.ac.at
www.fh-wien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHW