• 16.09.2025, 08:30:33
  • /
  • OTS0017

Zukunft Demenz: Prävention, Früherkennung und neue Therapien – Online-Informationsveranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2025

Ohne rechtzeitige Abklärung bleiben Demenz-Betroffene von wirksamen Therapien und Unterstützungsangeboten ausgeschlossen.

Wien (OTS) - 

Anlässlich des Welt-Alzheimertags (21. September) macht KompetenzDemenz.at auf eine besorgniserregende Situation aufmerksam: In Österreich leben bereits heute rund 165.000 Menschen mit Demenz – doch weniger als 30 Prozent erhalten eine Diagnose. Meist erfolgt die Abklärung erst im fortgeschrittenen Stadium, initiiert durch Angehörige oder das Umfeld.

Noch immer überwiegt die Meinung, dass eine Demenzdiagnose mehr Nachteile als Vorteile bringt – das ist fatal“, betont Raphael Schönborn, Geschäftsführer von KompetenzDemenz.at und PROMENZ.at. „Denn ohne rechtzeitige Abklärung bleiben Betroffene von wirksamen Therapien und Unterstützungsangeboten ausgeschlossen.

Die Folgen sind gravierend:

  • Die Anzahl der Betroffenen wird sich bis 2050 verdoppeln.

  • Demenz ist schon heute einer der häufigsten Gründe für Pflegegeldbezug und Pflegeheimeintritte.

  • Gleichzeitig sinkt die Anzahl der pflegenden Angehörigen, die aktuell noch 80 Prozent der Betroffenen zuhause betreuen, in den nächsten Jahren um die Hälfte.

  • Bis 2030 werden 80.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt – ein Pflegemangel scheint unausweichlich.

Dabei gibt es Chancen: Studien zeigen, dass sich durch Prävention bis zu 45 Prozent aller Demenzfälle verhindern oder verzögern lassen. Fortschritte bei der Früherkennung – etwa durch neue Bluttests – und erstmals verfügbare Alzheimer-Medikamente können den Verlauf positiv beeinflussen. Auch die Inanspruchnahme von Unterstützung verbessert die Situation erheblich.

Zentrale Fragen sind daher:

  • Wie können wir erreichen, dass sich Betroffene rechtzeitig abklären lassen?

  • Wie lässt sich das enorme Präventionspotenzial ausschöpfen?

  • Und welche Maßnahmen sind nötig, um einen drohenden Pflegekollaps abzuwenden?

Darüber diskutieren am Montag, 22. September 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr in einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung:

  • Dr.in Sara Silvaieh, Alzheimerexpertin, Universitätsklinik für Neurologie, AKH Wien

  • Raphael Schönborn, MA, Geschäftsführer KompetenzDemenz.at / PROMENZ.at

Anmeldung & Information: www.kompetenzdemenz.at/webinar

Hinweis: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und anschließend veröffentlicht.

Mit freundlicher Unterstützung von Eisai. Herzlichen Dank an das Hilfswerk Österreich für die Möglichkeit, diese OTS-Meldung zu verbreiten.

WELT-ALZHEIMERTAG 2025: Fortschritte bei Prävention, Früherkennung und Therapie – Hoffnungen, Chancen & Fakten

Online-Informationsveranstaltung WELT-ALZHEIMERTAG 2025: Fortschritte bei Prävention, Früherkennung und Therapie – Hoffnungen, Chancen & Fakten Info, Kontakt & kostenlose Anmeldung: https://kompetenzdemenz.at/weltalzheimertag/ | kontakt@kompetenzdemenz.at | +43 676 792 0903

Datum: 22.09.2025, 17:00 Uhr - 22.09.2025, 18:30 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: Online

URL: https://kompetenzdemenz.at/weltalzheimertag/

Rückfragen & Kontakt

KompetenzDemenz.at
Raphael Schönborn, MA
Telefon: +43 676 792 0903
E-Mail: kontakt@kompetenzdemenz.at
Website: https://kompetenzdemenz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel