• 15.09.2025, 14:44:03
  • /
  • OTS0130

Al-Rawi/Sucher (SPÖ): „Wien gewinnt zusätzliche Lebensqualität – Naschpark zeigt, wie klimafitte Stadtplanung funktioniert“

Wien (OTS) - 

Mit der Fertigstellung des Naschparks zeigt Wien einmal mehr, wie konsequente Stadtentwicklung Lebensqualität schafft. Der ehemalige Naschmarktparkplatz - knapp 7.000 m² asphaltierter Fläche - zwischen den Wienzeilen wurde in eine blühende Stadtoase verwandelt: 70 Bäume, über 50.000 bunte Pflanzen, schattige Plätze und Raum zum Verweilen laden die Wiener*innen zum Entdecken, Verweilen und Miteinander ein.

Wiener SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Rawi, Ausschussvorsitzender für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke, betont: „Wir in Wien liefern, wenn es darum geht, städtische klimafitte Räume unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt” für die Menschen umzugestalten. Der Naschpark zeigt, wie städtische Hitzeinseln reduziert, Grünflächen erweitert und Begegnungszonen geschaffen werden. Wo früher Asphalt und ein Hitzehotspot war, finden Familien, und Besucher*innen jetzt Abkühlung, Begrünung und einen Ort der Erholung.“

Wiener SPÖ-Gemeinderätin Cornelia Sucher, stellvertretende Ausschussvorsitzende, ergänzt: „Die Umwandlung asphaltierter Flächen in lebendige Parks oder klimafitte Plätze ist ein Schlüssel für eine lebenswerte Stadt. Der Naschpark ist ein Gewinn für den 6. Bezirk, für das Klima, für die Biodiversität und für das tägliche Leben der Wiener*innen. Wir schaffen Räume, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert sind.“

Wien ist Vorreiterin in Stadtentwicklung und Klimaanpassung
Al-Rawi führt die Maßnahmen weiter aus: „Die Gestaltung des Naschparks ist Teil eines umfassenden städtischen Plans: Grünflächen werden strategisch erweitert, Bäume gepflanzt, Hitzeinseln reduziert. Parks wie dieser tragen aktiv zur Klimaanpassung bei, verbessern das Stadtklima und bieten allen Wiener*innen Freiräume zur Erholung.“

Sucher hebt hervor, dass die Anrainer*innen von Anfang an in das Projekt involviert waren: „Trotz der Herausforderungen des Areals konnten wir mit viel Expertise die Bedürfnisse und Anregungen der Anrainer*innen einbinden und aktiv Bürger*innenbeteiligung leben. Wien ist lebenswerte Stadt, weil wir die Stadt gemeinsam gestalten – mit allen Wiener*innen. ”

Das Parkfest am 19. September lädt Anrainer*innen ein, den neuen Naschpark zu entdecken und die neu geschaffene Stadtoase zu feiern. (Schluss) sh

Rückfragen & Kontakt

Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Mediensprecherin
Leitung Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel