- 15.09.2025, 14:05:02
- /
- OTS0120
EuroSkills in Dänemark: WKÖ-Gewerbe und Handwerk gratuliert den frisch gekürten Europameister:innen
Obmann Manfred Denk: „Österreichs duale Ausbildung schafft Spitzenqualität durch höchste Qualifikation: Das haben unsere Teilnehmer:innen bei EuroSkills eindrucksvoll bewiesen“
Österreichs Handwerk und Gewerbe darf sich über eine sensationelle Medaillen-Ausbeute bei den Berufs-Europameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) freuen.
„Herzlichen Glückwunsch unseren frisch gekürten Europameisterinnen und Europameistern: Ihr habt euch für euren Einsatz belohnt, wir sind unheimlich stolz auf eure Leistungen“, sagt Manfred Denk, Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Österreich ist im Wettstreit der besten jungen Fachkräfte Europas ganz vorne mit dabei - neben Riesen wie Frankreich und Deutschland. Das ist ein Beleg für unser tolles Ausbildungssystem und die Leistungen unserer Ausbildungsbetriebe.“
Im November: Austrian Skills in Salzburg
Österreichs „Skills-Heroes“ sind auch perfekte Vorbilder für junge Menschen, die unsicher sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollen. Für sie hat Bundesspartenobmann Denk einen Tipp parat: „Kommt von 20. bis 23. November 2025 zu Austrian Skills, des Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, nach Salzburg. Ihr könnt dort den Besten in 53 Berufen live über die Schultern schauen und euch direkt vor Ort über die besten Ausbildungswege informieren.“
Europas beste Fliesenlegerin
Eine, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen ist, darf sich ab sofort sogar Europas beste Fliesenlegerin nennen. Die Niederösterreicherin Sara Sinhuber von Fliesen und Öfen Reiter in Gföhl konnte ihren Bewerb in Herning überlegen für sich entscheiden.
Andreas Friedo Armin Höller, Bundesinnungsmeister der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker: „Nach der Goldmedaille letztes Jahr bei WorldSkills wird unsere Siegesserie mit dem Sieg von Sara Sinhuber bei EuroSkills 2025 im Wettbewerbsberuf Fliesenleger:in fortgesetzt. Es ist dies nunmehr die vierte Goldmedaille in Folge, welche bei den Skillswettbewerben errungen werden konnte – das ist der Beweis für das Können, den Einsatz und die Leidenschaft für das Handwerk. Wir gratulieren Sara Sinhuber zu dieser sensationellen Leistung sehr herzlich.“
Erstmals Gold für Kfz-Mechanikerin
Ebenfalls Europameisterin ist Kfz-Mechanikerin Leonie Tieber vom ÖAMTC Steiermark: Die Steirerin setzte sich in Herning gegen 17 männliche Konkurrenten durch und sorgte damit in ihrem Beruf für eine weibliche Gold-Premiere.
Roman Keglovits-Ackerer, Bundesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik: „Dieser Sieg erfüllt uns mit großem Stolz! Wir freuen uns besonders, dass eine so junge talentierte Frau Gold für Österreich geholt hat. Eine Spitzenleistung, die Geschichte geschrieben hat. Es ist ein starkes Signal, dass der Beruf für alle attraktiv und zukunftsweisend ist. Mit der neuen Ausbildungsordnung machen wir die Ausbildung in der Fahrzeugtechnik noch moderner – und Leonie ist das beste Beispiel für ein Ausbildungssystem, das perfekt funktioniert: von der Lehre über die Berufsschule bis zum Lehrbetrieb!“
Installateure bejubeln Europameister
Über Gold freut sich auch der Tiroler Sanitär- und Heizungstechniker Johannes Gstrein von Grutsch Technik in Arzl im Pitztal.
Anton Berger, Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker: „Wir sind sehr stolz auf Johannes, der diesen herausragenden Erfolg mit nach Hause bringt. Sein grandioses Abschneiden zeigt wieder einmal, dass wir in Österreich ein ausgezeichnetes duales Berufsausbildungssystem haben, das dem Berufsnachwuchs die beste Grundlage bietet, mit viel Fleiß und handwerklichem Können einen derartigen Erfolg im Wettbewerb mit anderen Nationen erringen zu können. Außerdem möchte ich dem tollen Ausbildungsbetrieb für seine Bereitschaft danken, dem jungen Mann die Möglichkeit des Trainings und seiner Teilnahme einzuräumen und ihn so stark zu unterstützen. Auch dem Trainerteam aus Tirol möchte der Bundesinnungsvorstand herzlich gratulieren und für den Einsatz danken!“
Bau schreibt Erfolgsgeschichte
Die beispiellose Siegesserie der österreichischen Betonbauer konnten auch die frisch gekürten Europameister Lukas Miedler und Lukas Ritzberger von Habau Hoch- und Tiefbau in Horn (NÖ) bzw. Perg (OÖ) erfolgreich fortsetzen. Seit 2015 ist Österreich bei Euro- und WorldSkills im Betonbau ungeschlagen.
Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister des Baugewerbes: „Österreichs Bau-Berufe schneiden bei internationalen Berufswettbewerben traditionell sehr gut ab. Diese Ergebnisse unterstreichen das hohe Niveau der heimischen Ausbildung am Bau. Ich gratuliere den Teilnehmern und natürlich auch ihren Arbeitgebern und Ausbildern zu den gezeigten Leistungen.“ Denn auch Hochbauer (Maurer) Stefan Lanzl konnte mit einer starken Leistung aufzeigen; er verpasste das Podium nur knapp, durfte ein Medallion for Excellence mitnehmen.
Österreichs bester Teilnehmer
Gleich zwei Gold-Medaillen sicherte sich Kälte- und Klimatechniker Jonas Danninger aus der „Medaillen-Dynastie“ Danninger, der bei Hauser Kältetechnik in Linz arbeitet: Neben dem Europameistertitel auch die Auszeichnung „Best of Nation“ für die höchste Punktezahl in Team Austria.
Andreas Kandioler, Bundesinnungsmeister der Mechatroniker: „Jonas Danninger ist der Beweis, dass unser duales Ausbildungssystem das beste in der EU ist. Eine unbeschreibliche Leistung. In der Kälte- und Klimatechnik müssen wir den Blick verstärkt auf klimafreundliche Lösungen richten, um Nachhaltigkeit und Innovation zu verbinden und damit national wie international erfolgreich zu bleiben. Gleichzeitig gilt es, die Mechatronik zukunftsfit zu machen – mit Themen wie Robotik, Künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung. Nur mit modernen und spannenden Ausbildungsinhalten können wir sicherstellen, dass Österreichs Wirtschaft auch in Zukunft über bestens qualifizierte Fachkräfte verfügt.“
Silber für Österreichs Mode-Duo
Im Team-Bewerb Mode Technologie konnten Miriam Haider (OÖ Theater und Orchester, Linz) und Theresa Fink (Salzburger Heimatwerk, Salzburg) die ausgezeichnete Silber-Medaille erobern.
Bundesinnungsmeisterin Christine Schnöll: „Theresa Fink und Miriam Haider leben vor, dass der Beruf zugleich Berufung und Leidenschaft sein kann. Herzlichen Glückwunsch und danke: Ihr habt mit eurem Herzblut und eurer Begeisterung alle mitgerissen. Ich bedanke mich auch bei den Ausbildungsbetrieben (Salzburger Heimatwerk sowie OÖ Theater und Orchester GmbH) und Trainerin Isabella Lindenbauer für die tolle Vorbereitung, denn so ein Erfolg ist ohne professionelle Unterstützung nicht möglich.“
Bodenleger freuen sich mit Vize-Europameister
Mit dem Vize-Europameistertitel belohnte sich der Vorarlberger Bodenleger Markus Manser von Stipo Fußböden in Bezau für sein intensives Training.
Georg Mayrhofer, Bundesinnungsmeister der Bodenleger: „Die gesamte Bodenlegerfamilie ist sehr stolz auf den tollen Erfolg von Markus Manser bei den diesjährigen EuroSkills. Wir gratulieren ihm aus ganzem Herzen zur Silbermedaille und wünschen ihm alles Gute für seine weitere berufliche Zukunft. An diesem Ergebnis sieht man, was mit einer guten Ausbildung alles erreicht werden kann.“
Erfolgsserie der Maler geht weiter
Die erfolgreiche Serie der Maler:innen konnte in Herning auch die Steirerin Katharina Höller vom Malermeisterbetrieb Erwin Peinthor in Friedberg mit ihrer Bronze-Medaille prolongieren.
Erwin Wieland, Bundesinnungsmeister der Maler und Tapezierer: „Wir gratulieren Katharina Höller herzlich zum Gewinn der Bronzemedaille bei EuroSkills 2025. Die beeindruckende Erfolgsserie von Österreichs Maler:innen kann mit diesem Ergebnis fortgesetzt werden. Großer Dank gebührt auch dem Trainer Christoph Pessl, der bereits selbst zum Europa- und Weltmeister gekürt wurde, für seinen Einsatz und seine Unterstützung. Die gesamte Branche ist unheimlich stolz auf die herausragende Leistung und freut sich mit ihrer Medaillengewinnerin.“
Schweißer holt Bronze
Im Wettbewerb Schweißen sicherte sich der Oberösterreicher Daniel Schinagl (Palfinger Europe, Lengau) in einer besonders engen Wertung eine Bronze-Medaille.
Das freut auch Harald Schinnerl, Bundesinnungsmeister der Metalltechniker: „Eine herausragende Leistung des Team Austria! Daniel hat sich großartig gegen seine Mitbewerber durchgesetzt und eindrucksvoll bewiesen, dass Österreich an die europäische Spitze gehört. Die Förderung unserer Lehrbetriebe bedeutet zugleich die Förderung unserer Lehrlinge – und damit eine bessere Ausbildung unserer Fachkräfte und letztlich auch einen stärkeren Wirtschaftsstandort Österreich.“
Schinnerl würdigte auch die Leistung von Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, der mit seiner Arbeitsweise und Motivation gezeigt habe, dass Rückschläge zum Ansporn werden können.
Komplettiert wird das starke Abschneiden durch zahlreiche „Medallions for Excellence“: Diese Diplome werden für überdurchschnittliche Leistungen vergeben, bei denen wenige Wertungspunkte auf einen Podiumsplatz gefehlt haben.
Über diese Auszeichnungen dürfen sich u.a. freuen:
Bäckerin: Sarah KLINGER Bio Bäckerei Stöcher, Bad Zell | OÖ
Bautischler: Thomas LEITNER MT Design Tischlerei, Zeltweg | ST
Elektrotechnik: Florian DEMELBAUER Expert Tauschek, Peuerbach | OÖ
Floristik: Sophie BRETTERKLIEBER Floristik Obendrauf, Graz | ST
Friseurin: Carina KERN Friseur - neu verFöhnt, Oberndorf/Melk | NÖ
Gartengestalter: Maximilian LINDLBAUER Danner Landschaftsbau, Vorchdorf | OÖ und Roman STADLER Gartengestaltung Schinagl, Alberndorf in der
Riedmark | OÖ
Hochbau (Maurer): Stefan LANZL Lanzl Bau, Leutschach | ST
Konditorin: Lisa SCHÖGL Cafe-Konditorei Grellinger, Gmunden | OÖ
Möbeltischler: Udo GNADENBERGER Tischlerei Grünzweig, Ziersdorf | NÖ
Stuckateur und Trockenausbau: Misal OMEROVIC Meisterbetrieb Peter Höll, Wals-Siezenheim | S
Zimmerer: Johannes RIEGER Gerhard Feldgrill Gesellschaft m. b. H. & Co KG, Passail | ST
Die komplette Gewinner-Liste findet sich hier.
Alle Fotos von den Wettbewerben, allen Gewinner:innen und vom Empfang in der WKÖ finden sich hier. (© SkillsAustria/Slovencik/Wieser) (PWK369/HSP)
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK