- 15.09.2025, 13:13:33
- /
- OTS0106
„Universum“-Dokumentation „Geister der Wüste“ triumphiert beim Green Screen Naturfilmfestival
Insgesamt drei Auszeichnungen für Naturfilme mit ORF-Beteiligung
Erneut feiert die „Universum“-Dokumentation „Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste“ von Will und Lianne Steenkamp einen großen Erfolg: Beim Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, einem der größten Naturfilmfestivals Europas, wurde der Film am Samstag, dem 13. September 2025, in der Kategorie „Beste Story“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte die Erzählung, die zwei Heldenreisen miteinander verknüpft: jene der Löwen, die in einer kargen Landschaft ums Überleben kämpfen, und jene eines Forschers, der sein Leben diesen letzten Wüstenlöwen verschrieb.
Auch zwei ORF-Koproduktionen mit europäischen Partnersendern setzten sich gegen die starke internationale Konkurrenz durch: „Orang-Utans – Borneos Menschenaffen“ (NDR Doclights, ARTE) erhielt den renommierten „Heinz Sielmann Filmpreis“, während Christian Baumeisters Landmarkserie „Faszination Europa“ (u. a. ARTE, ARD, NRK, SVT) – zurzeit auch auf ORF ON zu sehen – mit dem Hauptpreis, dem „Green Screen Naturfilmpreis“, geehrt wurde.
Somit brachte der Abend gleich drei glanzvolle Auszeichnungen für Naturfilme mit ORF-Beteiligung.
„Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste“ setzt mit dem Green Screen Award seine internationale Erfolgsserie fort: Nach Auszeichnungen bei den Jackson Wild Media Awards in den USA, einem Vierfach-Sieg bei den Cannes Corporate Media & TV Awards, jüngst einer Nominierung für den News & Documentary Emmy® u.v.m. zählt die ORF-Produktion zu den meistprämierten Naturfilmen der vergangenen Jahre.
Gernot Lercher, Leiter der ORF-„Universum“-Redaktion: „Es ist besonders schön, dass unser Film nun auch beim Green Screen Festival beeindrucken konnte. Eckernförde hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt und Maßstab der internationalen Naturfilmszene entwickelt. Für Will und Lianne Steenkamp ist das der verdiente Lohn für acht Jahre Arbeit in einer der unwirtlichsten Regionen der Erde und für uns im ORF eine Bestätigung, dass ein kleines Land wie Österreich im internationalen Naturfilm längst zu den ganz Großen zählt.“
„Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste“ entstand als Koproduktion von ORF, Into Nature Productions, Thirteen, WDR und ARTE. Acht Jahre lang begleiteten Will und Lianne Steenkamp drei junge Löwinnen durch die kargen Landschaften der Namib und hielten dabei Verhaltensweisen fest, die bislang noch nie dokumentiert wurden. Der ebenso eindrucksvolle wie berührende Film begeisterte am 19. November 2024 um 20.15 Uhr im ORF-2-Hauptabend mehr als 600.000 Zuseherinnen und Zuseher.
Das Green Screen Festival findet seit 2007 jährlich in Eckernförde statt und zählt zu den bedeutendsten Naturfilmfestivals Europas. Alljährlich werden dort die besten Produktionen der internationalen Naturfilmszene ausgezeichnet.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF