- 15.09.2025, 12:59:34
- /
- OTS0101
KURIER ROMY Präsentation in Wien mit vielen Nominierten
Neue Kategorien – Voting vom 15. September bis 13. Oktober – Gala am 28. November in Kitzbühel

Wien (15. September 2025) – Zum 35. Mal werden heuer die Publikumslieblinge aus Film und Fernsehen mit der begehrten KURIER ROMY ausgezeichnet. Im Rahmen einer Präsentation hat heute der Veranstalter – das KURIER Medienhaus in Kooperation mit dem ORF – im prachtvollen Palais Coburg Residenz in Wien Einblicke, Ausblicke und detaillierte Informationen rund um die KURIER ROMY GALA 2025 gegeben, die am 28. November auf Schloss Kaps in Kitzbühel stattfindet. Unter den anwesenden Nominierten waren Veronica Ferres (nominiert in der Kategorie „Beliebteste Schauspielerin TV/Streaming“), Brigitte Kren (nominiert in der Kategorie „Beliebteste Schauspielerin TV/Streaming“), Peter Klien (nominiert in der Kategorie „TV-Journalismus“), Magdalena Punz (nominiert in der Kategorie „TV-Journalismus“), Alexandra Maritza Wachter (nominiert in der Kategorie „TV-Journalismus“), Politik-Experte Thomas Hofer (nominiert in der Kategorie „KURIER TV-Analyse“), Oberst Markus Reisner (nominiert in der Kategorie „KURIER TV-Analyse“), Teresa Vogl (nominiert in der Kategorie „Show/Unterhaltung“), Silvia Schneider (nominiert in der Kategorie „Show/Unterhaltung“), Oliver Auspitz, MR-Film (nominiert in der Kategorie „KURIER Publikumshit“) und Walter Köhler, Terra Mater (nominiert in der Kategorie „Beste TV-Doku“), Samuel Schultschik, Superfilm (nominiert in der Kategorie „KURIER-Publikumshit“) sowie Barbara Karlich (nominiert in der Kategorie „Show und Unterhaltung“). Durch die Veranstaltung führte Kristina Inhof.
Die KURIER ROMY soll der größte Film- und Fernsehpreis im deutschsprachigen Raum werden.
KURIER Geschäftsführer Mag. Richard Grasl betonte, dass die KURIER ROMY auf das nächste Level gehoben werden soll. „Daher schlagen wir im 35. Jahr ihrer glanzvollen Geschichte ein neues Kapitel auf. Der Wechsel nach Kitzbühel ist Teil einer strategischen Initiative des KURIER-Medienhauses, neue Zielgruppen anzusprechen und die Marke ROMY in neuem Kontext zu präsentieren und die internationale Strahlkraft der Veranstaltung weiter zu stärken. Die Nähe zum starken TV- und Medienstandort München und zum gesamten deutschen Markt bietet dafür ideale Voraussetzungen. Unser Ziel ist, dass die KURIER ROMY der größte Film- und Fernsehpreis im deutschsprachigen Raum wird.“
Der ORF ist als Hauptpartner und auch die kommenden drei Jahre dabei. ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Die KURIER ROMY ist zurück und der ORF freut sich, auch beim Neustart in Kitzbühel als langjähriger Partner wieder mit an Bord zu sein. Damit kann auch das Publikum, als Hauptakteur dieses wundervollen Preises, bei der glanzvollen Preisverleihung erste Reihe fußfrei dabei sein und mit den TV-Stars mitfiebern. Die KURIER ROMY ist ein wertvoller Ausdruck der Verbundenheit zwischen dem Publikum und seinen TV-Lieblingen und zeigt den hohen Stellenwert, den heimische Film- und Fernsehschaffende beim Publikum genießen. Ich gratuliere allen Nominierten und drücke die Daumen für das Voting 2025.“
Die glanzvolle Gala findet am 28. November auf Schloss Kaps in Kitzbühel statt und wird von den Publikumslieblingen Mirjam Weichselbraun und Hans Sigl moderiert. Mit den ROMY Concerts by WellCard bekommt die Gala auch eine hochkarätige Erweiterung. Musikalische Highlights in der ROMY Hall sind am 29. November die Spider Murphy Gang und am 30. November Alphaville.
Mike Mayr-Reisch, Vorstandsmitglied Kitzbühel Tourismus: „Es ist eine Ehre und Auszeichnung, dass die KURIER ROMY Gala in Kitzbühel stattfindet. Kitzbühel als legendärste Sportstadt der Alpen weist auch im Bereich Film und Fernsehen eine reiche Historie auf. Legendär waren die unzähligen Besuche von Romy Schneider in den 60er- und 70er-Jahren. 2025 kommt sie gefühlt nun wieder zurück nach Kitzbühel. Wir bedanken uns beim KURIER und dem ORF für die hervorragende Zusammenarbeit.“
Viel Neues bei den Nominierungen
Zu den bisherigen Kategorien kommen in diesem Jahr die Kategorien KURIER-Preis für TV-Analyse, Beste TV-Doku und KURIER-Publikumshit hinzu. Jury-Vorsitzender und KURIER Kulturressortleiter Georg Leyrer: „Das traditionelle Herz der KURIER ROMY sind und bleiben die Schauspiel-Kategorien. Darüber hinaus geben wir auch der Information einen immer größeren Stellenwert: Verlässliche Fakten sind heute wichtiger denn je, der Journalismus ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die KURIER ROMY bietet daher der Information heuer so viel Raum wie nie zuvor. Einerseits in der bereits etablierten Kategorie TV-Journalismus und in zwei neuen Kategorien bei der Gala: Der KURIER würdigt in der Kategorie KURIER-Preis für TV-Analyse erstmals jene Menschen, die die Nachrichten einordnen, die erklären, was warum wichtig ist – von der Politik über die großen Krisen bis zur Unterhaltung und zum Sport. Und auch die TV-Dokus werden in der Gala mit einer KURIER ROMY bedacht, denn diese leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag dazu, das Publikum mit Information zu versorgen. Neu ist auch der KURIER-Preis für den größten Publikumshit: Wir zeichnen Herausragendes aus Film und Fernsehen aus, das besonders hohen Publikumszuspruch erzielt hat.“
Die neun KURIER ROMY Kategorien sind:
- Beliebteste Schauspielerin TV/Streaming
- Beliebtester Schauspieler TV/Streaming
- Beliebteste Schauspielerin Film
- Beliebtester Schauspieler Film
- TV-Journalismus
- KURIER-Preis für TV-Analyse
- Beste TV-Doku
- Show/Unterhaltung
- KURIER-Publikumshit
Auf www.romy.at kann das Publikum ab sofort über die beliebtesten Film- und Fernsehstars 2025 abstimmen. Votingende ist am Montag, 13. Oktober 2025 um 10 Uhr.
Erstmalige Kooperation mit dem Filmfestival Kitzbühel
Zeitlich wird das Event durch die neu etablierte Kooperation mit dem renommierten Filmfestival Kitzbühel von einer reinen Abendveranstaltung auf eine große Film- und Fernsehwoche mit zahlreichen Events ausgeweitet. „Die Partnerschaft mit der ‚KURIER ROMY‘ stellt das Filmfestival Kitzbühel noch stärker in den Fokus der gesamten deutschsprachigen Filmlandschaft. Mit sehr erfolgreichen Veranstaltungen, wie dem ‚Kino am Berg‘, gab das Filmfestival bereits während der Sommermonate einen Vorgeschmack auf ein fulminantes Programm, das die Besucherinnen und Besucher bei der 13. Ausgabe erwarten wird. Neben Nachwuchsförderung bilden der Austausch und Dialog innerhalb der Branche im Rahmen zahlreicher Side Events wieder eine wesentliche Säule des Filmfestival Kitzbühel. Das Festival verschreibt sich verstärkt der Weiterentwicklung und Förderung der Filmwirtschaft und ihrer identitätsstiftenden Facetten für den heimischen Medienstandort“, sagt Michael Reisch, Mitgründer und Geschäftsführer des Filmfestival Kitzbühel.
Die Nominierungen für die KURIER ROMY 2025
Kategorie: Beliebteste Schauspielerin TV/Streaming
Anke Engelke
Veronica Ferres
Julia Jentsch
Brigitte Kren
Stefanie Reinsperger
Kategorie: Beliebtester Schauspieler TV/Streaming
Daniel Brühl
Lucas Englander
Christoph Luser
Nicholas Ofczarek
Thomas Stipsits
Kategorie: Beliebteste Schauspielerin Film
Pia Hierzegger
Sandra Hüller
Birgit Minichmayr
Caroline Peters
Susi Stach
Kategorie: Beliebtester Schauspieler Film
August Diehl
Voodoo Jürgens
Paul Pizzera & Otto Jaus
Laurence Rupp
Simon Schwarz
Kategorie:TV-Journalismus
Peter Klien
Sandra Maischberger
Magdalena Punz
Peter Resetarits
Alexandra Maritza Wachter
Kategorie:KURIER-Preis für TV-Analyse
Maria Angelini-Santner, Tanzprofi
Gabriel Felbermayr, WIFO-Direktor
Thomas Hofer, Politik-Experte
Oberst Markus Reisner, Militär-Experte
Viktoria Schnaderbeck, Fußball-Expertin
Kategorie: Beste TV-Doku
FC Hollywood – der FC Bayern und die verrückten 90er
Dok1 Marcel
Gegen das Schweigen-Machtmissbrauch bei Theater und Film
Terra Mater Katavi
505 Tage Dunkelheit-Tal Shohams Geiselhaft
Kategorie: Show/Unterhaltung
Barbara Karlich & Armin Assinger „9 Plätze 9 Schätze“
Bill & Tom Kaulitz „Kaulitz & Kaulitz”
„Das große Backen“, Enie van de Meiklokjes mit Betty Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs
Hans Martin Paar „Fahndung Österreich“
Silvia Schneider „Silvia kocht“
„100 Jahre Radio“ Teresa Vogl & Michael Ostrowski
Kategorie: KURIER-Publikumshit
School Of Champions
Biester
Kopftuchmafia
Andrea lässt sich scheiden
Pfau – Bin ich echt?
Jedermann Salzburger Festspiele - Deleila Piasko & Philipp Hochmair
Rückfragen & Kontakt
Alba Communications
Petra Roth, Senior Consultant
Telefon: +43 664 6129223
E-Mail: p.roth@albacommunications.at
Website: https://www.albacommunications.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKU