• 15.09.2025, 11:13:04
  • /
  • OTS0070

Ars Docendi Anerkennungspreis 2025 geht an Lehrprojekt der FH des BFI Wien

Auszeichnung für Bernhard Zeilinger bestätigt die Innovationskraft der Hochschule in digitaler und praxisnaher Lehre

Im Rahmen des Festakts im Jesuitensaal der Aula der
Wissenschaften wurde Politikwissenschafter Bernhard Zeilinger die
Auszeichnung von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner überreicht.
Wien (OTS) - 

Mit seinem virtuellen EU-Planspiel zur politischen Gesetzgebung überzeugte Bernhard Zeilinger die Jury des Ars Docendi Staatspreises. Diese Anerkennung macht deutlich, wie die FH des BFI Wien innovative Lehrmethoden, virtuelle Lernumgebungen und Zukunftskompetenzen erfolgreich in ihre Lehre integriert.

Bernhard Zeilinger, Politikwissenschafter an der FH des BFI Wien, erhielt den diesjährigen Ars Docendi Anerkennungspreis in der Kategorie „Lernergebnisorientierte Prüfungs- und Lehrkultur“ für das Lehrprojekt „Anwendungsorientiertes Lernen in der Politikwissenschaft im Rahmen eines studienprogrammübergreifenden Planspiels“. Der Festakt fand am 11. September 2025 im Jesuitensaal der Aula der Wissenschaften in Wien statt. Die Auszeichnung wurde von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner überreicht.

Im prämierten Lehrprojekt erleben jährlich über 120 Studierende aus Bachelor- und Masterprogrammen den EU-Gesetzgebungsprozess hautnah. Herzstück ist ein eigens entwickeltes, virtuell begehbares Planspiel, das klassische Lehrformen mit digitalen Tools wie Lehrvideos, Glossar, Quizzen, KI-Bot, Feedbackinstrumenten und Selbstbeurteilung des Lernfortschritts verbindet.

Die Jury hob positiv hervor, wie es Zeilinger gelingt, forschendes Lernen, Praxisnähe und interaktive Reflexion beispielhaft zu verbinden. Neben fachlichen Kenntnissen erwerben die Studierenden auch soziale und digitale Kompetenzen – von Teamarbeit über interkulturelle Kommunikation bis hin zum gezielten Einsatz von KI-gestützten Tools.

Innovative Lehrkultur an der FH des BFI Wien

Die Auszeichnung unterstreicht die Offenheit der Hochschule für neue didaktische Ansätze. Die FH des BFI Wien unterstützt Lehrende bei der Entwicklung digitaler Lernumgebungen, fördert den Einsatz von KI-gestützten Tools und stellt die dafür notwendige Infrastruktur bereit. Ziel ist es, Studierende praxisnah zu qualifizieren und sie mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt vorzubereiten.

Über den Ars Docendi Staatspreis

Der Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre wird seit 2013 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und zählt zu den höchsten staatlichen Auszeichnungen im Hochschulbereich. Heuer gab es 177 Einreichungen. Die diesjährigen Prämierungen sowie alle weiteren Preisträger:innen der letzten Jahre sind hier dokumentiert.

www.gutelehre.at

Über die Fachhochschule des BFI Wien

Die Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung bietet mit zehn Bachelor- und acht Master-Studiengängen – darunter zwei Bachelor- und zwei Master-Programme auf Englisch – ein praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance. Rund zwei Drittel der ca. 2.500 Studierenden absolvieren ihr Studium berufsbegleitend.

Die FH des BFI Wien ist seit 2017 Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN, zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und wurde von den Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung mit zwei Sustainability Awards ausgezeichnet. Weiters erhielt sie als erste Hochschule Wiens das FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education” und die ECA-Zertifizierung „Quality in Programme Internationalisation“ (CeQuInt).

www.fh-vie.ac.at

Rückfragen & Kontakt

Fachhochschule des BFI Wien. Hochschule für Wirtschaft, Management
und Finance
MMag. Martin Vettori
Leitung Hochschulmarketing und PR

Telefon: +43 1 720 12 86 - 344
E-Mail: martin.vettori@fh-vie.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FBF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel