- 15.09.2025, 07:00:32
- /
- OTS0002
AVISO: Hochschule Campus Wien – Abschlussveranstaltung Linked Care am 25. September 2025
Das interdisziplinäre FFG-Leitprojekt „Linked Care – Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung“ vernetzt Pflege- und Betreuungspersonen, Ärzt*innen und Apotheken digital.
Lückenhafte und zeitaufwändige Abläufe sollen durch digitale Prozesse verbessert werden
Der Bedarf an Pflege, Betreuung und Therapie wächst und die Arbeitsbelastung in den Gesundheitsberufen, vor allem der Pfleger*innen, steigt. Gleichzeitig ist auch der interprofessionelle Austausch und die Dokumentation wesentlich mehr und zeitaufwändiger geworden.
Ziel des knapp fünfjährigen Linked Care Forschungsprojekts war, am Beispiel eines digitalen Prozesses für Medikamentenbestellung, die interprofessionelle Zusammenarbeit zu erleichtern. Besonderer Fokus wird auf die Kommunikation zwischen Pflege und Betreuung, Hausärzt*innen und Apotheken gelegt. Die Hochschule Campus Wien hat in einem interdisziplinären Projektkonsortium mit insgesamt 13 Partner*innen aus mobilen Pflege- und Betreuungsorganisationen, Softwareunternehmen und Wissenschaftspartnern intensiv zusammengearbeitet, um eine praxisnahe digitale Lösung zu entwickeln und zu erproben.
Durch Linked Care wird ein sicherer Informationsfluss in der mobilen Pflege/Betreuung hergestellt, sodass alle Beteiligten der Gesundheitsprofessionen unter starker Berücksichtigung der Klient*innen und Angehörige effizient digital zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit mit weiteren Stakeholdern wie den Berufsverbänden, den politischen Verantwortlichen und der ELGA war für den Erfolg ausschlaggebend.
Beitrag zu ELGA
Teile der erarbeiteten Linked Care Dokumente sind als Vorschlag für die Überarbeitung des Pflegesituationsberichts in ELGA eingeflossen.
Abschlussveranstaltung Linked Care
Donnerstag, 25. September 2025
15.00–18.00 Uhr
Hochschule Campus Wien
Festsaal H.-2.03
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Programm
Begrüßung
Elisabeth Haslinger-Baumann, Projektleiterin und Vizerektorin für Forschung und Entwicklung Hochschule Campus Wien
Präsentation der Projektergebnisse
Projektkonsortium
Vision und Zukunft
Projektkonsortium
Expert*innentalk
Sandra Frauenberger, Geschäftsführerin Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen
Gerda Geyer, Programmmanagerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Emmanuel Helm, Leiter Standards und Usability ELGA GmbH
Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV)
Elisabeth Rappold, Abteilungsleiterin Gesundheitsberufe der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
Wir ersuchen um Anmeldung.
Partnerorganisationen
Partner*innen in der Anwendung
Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit
Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH
Wiener Rotes Kreuz Rettungs-, Krankentransport-, Pflege- und Betreuungsgesellschaft m.b.H.
Volkshilfe Wien gemeinnützige Betriebs-GmbH
Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gem. GmbH
Wissenschaftliche Partner*innen
FH Technikum Wien
Universität Wien – Institut für Ethik und Recht in der Medizin
Technische Partner*innen
Compugroup Medical CGM
HCS Health Communication Services GmbH
myneva Austria GmbH, Loidl-Consulting & IT Services GmbH
Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.
Steszgal Informationstechnologie GmbH
Hochschule Campus Wien
Mit rund 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die Hochschule Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studienprogrammen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Hochschule über die Campus Wien Academy ab. Die Hochschule Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room: www.hcw.ac.at/pressroom
Rückfragen & Kontakt
Hochschule Campus Wien
Mag.a Sigrun Reininghaus-Cussac
Wissenschafts-PR
Telefon: +43 1 606 68 77-6430
E-Mail: sigrun.reininghaus-cussac@hcw.ac.at
Website: https://www.hcw.ac.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC