- 14.09.2025, 10:00:33
- /
- OTS0009
Inklusiver Monat der Wiener Erwachsenenbildung startet am 15. September
„Vielfalt, Teilhabe und Lernen für alle“ lautet das Motto des Monats der Erwachsenenbildung, der von 15. September bis 15. Oktober in Wien läuft. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Inklusion. Von Awareness bei Events bis zu Rechtstipps für Podcasts, Blogs und Postings – die Themen der Bildungsveranstaltungen sind breit gestreut. Rund 30 Einrichtungen bieten auf Initiative des Netzwerks Erwachsenenbildung Wien (NEW) in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend eine bunte Palette an Events. Alle Angebote sind kostenlos.
Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Die große Vielfalt und das wachsende Interesse an der Erwachsenenbildung zeigen, wie lebendig Bildung in Wien ist. Besonders wichtig ist mir der Inklusionsgedanke. Jeder Mensch soll Zugang zu Bildung haben, egal welches Alter, welche Herkunft oder welche Beeinträchtigung. Wenn Kinder sehen, dass auch Erwachsene neugierig bleiben und Neues lernen, dann ist das ein starkes Signal, dass Bildung nie endet und allen neue Chancen eröffnet.“
Symposium zur inklusiven Erwachsenenbildung
Höhepunkt des Monats der Erwachsenenbildung ist das Symposium „Erwachsenenbildung inklusiv denken – Wege für Menschen mit kognitiver Behinderung gestalten“. Das Symposium findet am 18. September im Wiener Rathaus statt. Auf dem Programm steht, Perspektiven und Strategien zu entwickeln, wie Erwachsenenbildung für Menschen mit kognitiver Behinderung zugänglicher, ansprechender und partizipativer gestaltet werden kann.
Das Symposium bietet Impulsvorträge von Nikolaus Hauer von der Universität Wien, Jutta Rozinski vom Fonds Soziales Wien und Norbert Kilian von Jugend am Werk. Sie beleuchten Herausforderungen und Chancen der beruflichen Inklusion und geben Einblicke in aktuelle Projekte.
Nach einer Diskussion an Thementischen mit Expert*innen folgt eine Podiumsdiskussion mit Redner*innen aus Politik und Interessensvertretungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Bilder und Skulpturen von Künstler*innen der Organisation Jugend am Werk präsentiert und Einblicke in den Prozess „Inklusives Wien 2030“ des Fonds Soziales Wien ermöglicht. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird durch Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet.
Lustvolles Lernen für alle
Der Monat der Erwachsenenbildung findet 2025 zum dritten Mal statt. Von Sprachkursen über das Verbessern digitaler Kompetenzen, Gesundheits- und Pflegethemen bis zu Kultur- und Kreativ-Workshops – der Monat der Wiener Erwachsenenbildung macht deutlich, dass Lernen nicht an Alter, Bildungsbiografie oder Herkunft gebunden ist.
Daniela Piegler, Fachbereichsleiterin Erwachsenenbildung der Stadt Wien – Bildung und Jugend: „Der Monat der Wiener Erwachsenenbildung war im vergangenen Jahr wieder ein voller Erfolg. Daher freuen wir uns, allen interessierten Personen auch 2025 wieder zahlreiche spannende Themen und Workshops bieten zu können. Denn Bildung begleitet uns ein Leben lang!“
Der Monat der Wiener Erwachsenenbildung wird vom Netzwerk Erwachsenenbildung Wien organisiert und durch die Stadt Wien – Bildung und Jugend gefördert.
Das Programm mit allen Veranstaltern, Terminen und Orten ist online auf:
Monat der Wiener Erwachsenenbildung
Montag, 15. September bis Mittwoch, 15. Oktober 2025
Symposium: „Erwachsenenbildung inklusiv denken – Wege für Menschen mit kognitiver Behinderung gestalten“
Donnerstag, 18. September 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wappensaal, Wiener Rathaus, 1010 Wien
Teilnahme: kostenlos und barrierefrei zugänglich, mit Gebärdensprachbegleitung
Anmeldung unter: info@bildung-verbindet.wien
Rückfragen & Kontakt
Marko Knöbl
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at
Bernhard Gungl
Leitung Öffentlichkeitsarbeit Stadt Wien – Bildung und Jugend
Tel.: +43 1 4000 84341
Bernhard.gungl@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK