• 13.09.2025, 22:43:02
  • /
  • OTS0024

EuroSkills: Team Austria sorgt für einen Medaillenregen in Dänemark

Berufseuropameisterschaften 2025: Österreich landet mit sechs Mal Gold, drei Mal Silber, drei Mal Bronze und 17 Leistungsdiplomen in Europas Spitzenfeld.

Herning (OTS) - 

Österreich landet bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Dänemark einmal mehr im absoluten Spitzenfeld von Europa: Team Austria darf insgesamt zwölf Medaillen feiern: Gleich sechs Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze!

Die offiziellen Resultate von EuroSkills 2025 sind in Kürze hier zu finden:

Alle Fotos von der Siegerehrung (© SkillsAustria/Wieser/Slovencik) unter diesem Link.

Der oberösterreichische Kälte- und Klimatechniker Jonas Danninger holt „Best of Nation“ für die höchste Punktezahl aller österreichischen Teilnehmenden. Die Steirerin Leonie Tieber krönt sich zur ersten Kfz-Technik-Europameisterin überhaupt. Team Austria holt außerdem noch 17 (!) Medallions for Excellence, das sind Leistungsdiplome, die für Top-Resultate hinter den Podestplätzen vergeben werden.

Riesengroße rot-weiß-rote Begeisterung in Herning: Vor mehr als 15.000 Besucherinnen und Besuchern feiert das österreichische Nationalteam der Berufe einen historischen Auftritt bei den EuroSkills 2025. Im Rahmen einer spektakulären Schluss-Show in der Jyske Bank-Arena von Herning avanciert Österreich mit sechs Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen zu einer der erfolgreichsten Nationen Europas. Abgerundet wurde das Ergebnis durch 17 Medallions for Excellence, die für Spitzenleistungen direkt hinter den Podestplätzen vergeben werden.

Gold für Oberösterreich, Steiermark, Niederösterreich, Vorarlberg und Tirol

Zum Aushängeschild des österreichischen Teams wird Jonas Danninger aus Herzogsdorf: Der Kälte- und Klimatechniker von Hauser in Linz holt nicht nur Gold, sondern mit der höchsten rot-weiß-roten Punktezahl auch die Auszeichnung „Best of Nation“. Der Europameister – und sein Coach sowie Vater Rupert Danninger – setzen damit auch eine Familienerfolgsgeschichte fort: Bruder Niklas krönte sich 2023 zum Europameister, Cousin Patrick war Vizeweltmeister 2022.

Gemeinsam mit Jonas Danninger steigen fünf weitere Fachkräfte aus Österreich aufs oberste Treppchen: Leonie Tieber vom ÖAMTC Steiermark triumphiert als erste Frau überhaupt in der Kfz-Technik. Die 24-jährige Paldauerin – gecoacht von Experte Daniel Edlinger aus Passail – setzt sich eindrucksvoll gegen ihre ausschließlich männliche Konkurrenz durch und krönt sich zur Europameisterin.

Auch bei den Fliesenlegern setzt sich eine weibliche Fachkraft durch: Sara Sinhuber aus Niederösterreich – beschäftigt bei Fliesen & Öfen Reiter – setzt sich ebenso sensationell durch. Die 23-Jährige Rastenfelderin setzte eine eindrucksvolle Serie fort: Nach Gold bei der WM 2022, der EM 2023 sowie der WM 2024 ist es der vierte Welt- bzw. Europameistertitel für die Fliesenleger in Folge. Bei allen vier Titeln als Experte an Bord: Coach Andreas Stiegler aus der Ramsau am Dachstein.

Elena Mathis aus Hohenems in Vorarlberg – mit Expertin Michaela Thalhammer – krönt sich in der Hotel-Rezeption zur Europameisterin. Sie ist bei „Gams zu zweit“ in Bezau beschäftigt. Es ist die fünfte Medaille für Österreich in dieser Disziplin, die dritte – nach 2021 und 2023 – in Serie bei EuroSkills.

Im Beruf Sanitär- und Heizungstechnik darf Tirol jubeln: Johannes Gstrein aus St. Leonhard im Pitztal – er arbeitet bei Grutsch Technik – gewinnt ebenfalls Gold.

Gold holen sich auch die Betonbauer Lukas Miedler aus Niederösterreich und Lukas Ritzberger aus Oberösterreich. Im Teambewerb setzt das Duo – gecoacht von Experte Thomas Prigl – eine bei World- und EuroSkills unerreichte Siegesserie fort: Seit 2015 ist Österreich im Betonbau ungeschlagen.

Silber für Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg

Martin Riegler aus Schönau im Mühlkreis steigt in der Anlagenelektrik aufs Podium: Die Fachkraft der voestalpine Stahl GmbH in Linz – mit dem Vorarlberger Experten Max Meusburger – sichert sich den Vizeeuropameistertitel.

Mit ihm jubelt auch Markus Manser aus Bezau in Vorarlberg: Der Bodenleger bei Stipo Fußböden holt Silber und lässt Coach Georg Spiegel mitjubeln. Bereits 2014 holte ein Vorarlberger eine Goldmedaille bei den Bodenlegern.

Komplettiert wird das Trio von Miriam Haider aus Oberösterreich und Theresa Fink aus Salzburg, die im Teambewerb Mode-Technologie – mit Expertin Isabella Lindenbauer – für Österreich Edelmetall erobern.

Bronze für Wien, die Steiermark und Oberösterreich

Auch drei Bronzemedaillen gehen nach Österreich. Die Wiener Tarik Begeta und Stefan Tomp, beide Absolventen der HTL Rennweg, glänzen mit ihrem Erfolg in der IT-Netzwerk- und Systemadministration. Sie wurden von Christian Schöndorfer gecoacht.

Die Steirerin Katharina Höller, Malerin beim Betrieb Peinthor in Friedberg, sorgt ebenfalls für rot-weiß-rotes Edelmetall. Für Experte Christoph Pessl – selbst Malerwelt- und Europameister – ist es insgesamt Medaille Nummer fünf, die dritte als Experte.

Ebenfalls als Dritter auf dem Podium landet Daniel Schinagl aus Oberösterreich: Der Schweißer von Palfinger in Lengau schnappt sich Bronze. Sein Coach: Gustav Klammer aus Vorarlberg.

17 Medallions for Excellence

Die internationale Klasse und Breite des österreichischen Nationalteams zeigt auch der Blick auf die „Medallions for Excellence“, die für herausragende Leistungen nach den Podestplätzen vergeben werden. Insgesamt kann das Team Österreich 17 Medallions for Excellence erobern:

Oberösterreich (6x)

  • Sarah Klinger, Bäckerin, Bio Bäckerei Stöcher, Bad Zell

  • Jakob Schaumberger, Elektronik, Absolvent HTL Leonding, Leonding

  • Florian Demelbauer, Elektrotechnik, Expert Tauschek, Peuerbach

  • Hannes Sortsch, Koch, Das Traunsee – Bootshaus, Traunkirchen

  • Lisa Schögl, Konditorin, Café-Konditorei Grellinger, Gmunden

  • Maximilian Lindlbauer, Gartengestaltung, Danner Landschaftsbau, Vorchdorf und Roman Stadler, Gartengestaltung, Gartengestaltung Schinagl, Alberndorf

Steiermark (6x)

  • Thomas Leitner, Bautischler, MT Design Tischlerei, Zeltweg

  • Sophie Bretterklieber, Floristik, Floristik Obendrauf, Graz

  • Eva Manninger, Grafikdesign, Absolventin HTBLVA Graz Ortweinschule, Graz

  • Stefan Lanzl, Hochbau (Maurer), Lanzl Bau, Leutschach

  • Maria Gesslbauer, Restaurantservice, Dorfhotel Fasching, Fischbach

  • Johannes Rieger, Zimmerer, Gerhard Feldgrill GmbH & Co KG, Passail

Niederösterreich (2x)

  • Carina Kern, Friseurin, Friseur Neu verFöhnt, Oberndorf/Melk

  • Udo Gnadenberger, Möbeltischler, Tischlerei Grünzweig, Ziersdorf

Tirol (1x)

  • Josef Auer und Jonas Embacher, Entrepreneurship, Absolventen CCA HTL Anichstraße, Innsbruck

Salzburg (1x)

  • Misal Omerovic, Stuckateur und Trockenausbau, Meisterbetrieb Peter Höll, Wals-Siezenheim

Wien (1x)

  • Markus Wizany, Web Development, Absolvent HTL Rennweg

„Vorbild für ein ganzes Land“

„Wer heute in Herning dabei war, hat gespürt, was Team Austria ausmacht: Herzblut, Mut und der unbedingte Wille, alles zu geben. Diese jungen Menschen haben nicht nur Medaillen geholt – sie haben Europa gezeigt, dass Leidenschaft stärker ist als Druck und dass Können keine Grenzen kennt. Ich verneige mich vor euch, weil ihr mehr seid als Gewinner: Ihr seid ein Vorbild für ein ganzes Land. Ihr habt Geschichte geschrieben!“, freut sich SkillsAustria-Präsident Josef Herk.

Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, erklärt: „Wenn 15.000 Menschen jubeln und mittendrin unsere 44 jungen Fachkräfte stehen, dann spürt man: Das ist mehr als ein Wettbewerb. Das ist ein Moment, der prägt – für sie selbst, für ihre Familien, für Österreich. Jede Medaille, jedes Medallion erzählt eine Geschichte von Durchhaltevermögen, Tränen, Teamgeist und Stolz. Dieses Feuer, das ihr in Herning entfacht habt, das tragen wir alle mit nach Hause.“

Bundesländerübersicht EuroSkills 2025

Oberösterreich (2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze)

  • Gold: Jonas Danninger (Kälte- und Klimatechnik, Hauser Kältetechnik Linz)

  • Gold: Lukas Ritzberger (Betonbau, Habau Perg, mit Lukas Miedler aus NÖ)

  • Silber: Miriam Haider (Mode-Technologie, Linz, mit Theresa Fink aus Salzburg)

  • Silber: Martin Riegler (Anlagenelektrik, voestalpine Stahl GmbH Linz)

  • Bronze: Daniel Schinagl (Schweißen, Palfinger Lengau)

Steiermark (1 x Gold, 1 x Bronze)

  • Gold: Leonie Tieber (Kfz-Technik, Gold, ÖAMTC Steiermark)

  • Bronze: Katharina Höller (Malerei, Peinthor Friedberg)

Niederösterreich (2 x Gold)

  • Gold: Sara Sinhuber (Fliesenlegerin, Fliesen & Öfen Reiter Gföhl)

  • Gold: Lukas Miedler (Betonbau, Habau Horn mit Lukas Ritzberger aus OÖ)

Vorarlberg (1 x Gold, 1 x Silber)

  • Gold: Elena Mathis (Hotel-Rezeption, Gams zu zweit Bezau)

  • Silber: Markus Manser (Bodenleger, Stipo Fußböden Bezau)

Tirol (1 x Gold)

  • Gold: Johannes Gstrein (Sanitär- und Heizungstechnik, Grutsch Technik Arzl im Pitztal)

Salzburg (1 x Silber)

  • Silber: Theresa Fink (Mode-Technologie, Salzburger Heimatwerk), mit Miriam Haider aus OÖ

Wien (1 x Bronze)

  • Bronze: Tarik Begeta & Stefan Tomp (IT Netzwerk- und Systemadministration, HTL Rennweg)

Team Austria online und auf Social Media folgen:

Weitere Fotos: SkillsAustria Flickr-Galerie

Webseite: www.skillsaustria.at

Instagram: SkillsAustria (@skillsaustria)

Facebook: SkillsAustria | Facebook

Videos: SkillsAustria - YouTube

Über SkillsAustria

SkillsAustria ist ein gemeinnütziger Verein und agiert als österreichisches Kompetenzzentrum für Berufswettbewerbe und Talenteförderung in der Berufsbildung. Durch die Berufsmotivation und Berufsorientierung leisten wir einen nachhaltigen und aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung.

SkillsAustria organisiert AustrianSkills, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe. Deren Sieger repräsentieren als Team Austria die Kompetenz und Perfektion junger Fachkräfte bei den internationalen Berufswettbewerben EuroSkills & WorldSkills. Durch die herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene sind die Teilnehmer die Botschafter für den Ausbildungsstandort Österreich und das Aushängeschild für Ausbildungsbetriebe und Schulen. Der Einsatz und die Erfolge der Skills-Heroes leiten Jugendliche bei der Berufswahl und motivieren zur persönlichen Weiterentwicklung im Beruf. SkillsAustria macht die Leidenschaft zum Beruf sowie den Beruf zur Leidenschaft.

Wir fördern Zukunft

Seit 1958 ist die Wirtschaftskammer Österreich Mitglied von WorldSkills International und entsendet seit 1961 regelmäßig ein österreichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften. Zudem ist die WKÖ seit 2007 Mitglied von WorldSkills Europe. Österreich ist bei EuroSkills seit den ersten Europameisterschaften 2008 am Start.

SkillsAustria wird von der WKÖ, den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern sowie den Fachorganisationen der Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Information und Consulting, Handel sowie Transport und Verkehr finanziert. Mitfinanziert werden die Tätigkeiten von Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus, der Arbeiterkammer Österreich sowie des Bundesministeriums für Bildung. Premium-Partner ist die BAWAG. Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von Giesswein Walkwaren AG, workwear engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth und dem Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung. (PWK365/HSP)

Rückfragen & Kontakt

SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at

Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: +43 590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel