• 13.09.2025, 11:30:33
  • /
  • OTS0015

Marchetti: „Kick-Off zur Städtestrategie der Volkspartei stellt innovative Konzepte für den urbanen Raum ins Zentrum“

Eine starke Präsenz der Volkspartei in Stadt und Land ist Voraussetzung für künftige Erfolge

Wien (OTS) - 

„Der Kick-Off zur Städtestrategie der Volkspartei stellt innovative Konzepte für den urbanen Raum ins Zentrum. Als Volkspartei ist es unser klarer Anspruch, Politik möglichst nahe an den Lebensrealitäten der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land zu machen. Um diesen Anspruch erfüllen zu können, müssen wir Angebote und politische Konzepte haben, die Menschen sowohl am Land als auch in der Stadt ansprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Themen, die die Menschen in unserem Land beschäftigen, oft näher beieinander liegen, als viele denken: Themen der Integration, der Sicherheit, der Wirtschaftsentwicklung oder der Teuerungsbekämpfung beschäftigen die Menschen sowohl in der Stadt als auch am Land. Bei Themen wie Mobilität oder der Gestaltung des öffentlichen Raums gibt es hingegen größere Unterschiede. Wir werden hier liefern. Denn unser erklärtes Ziel als Volkspartei ist es nicht, den letzten Rest zu verteidigen, sondern wieder Boden gutzumachen“, präsentiert der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, den Städtegipfel der Volkspartei.

„Als Volkspartei müssen wir die Brücke zwischen den Lebensrealitäten sein. Als Bürgermeisterpartei Österreichs haben wir das Ohr besonders nahe bei den Anliegen der Menschen. In kleineren Gemeinden mit alteingesessener Stammtischkultur und zahlreichen Dorffesten, bei denen die ganze Gemeinschaft zusammenkommt, ist es natürlich einfacher, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tagtäglich zu hören. Aber Vertreterinnen und Vertreter der Volkspartei haben schon oft bewiesen, dass dieser kommunalpolitische Ansatz, der besonders in Landgemeinden Vertrauen schafft, auch im urbanen Raum funktionieren kann. Unser Bundeskanzler Christian Stocker hat nicht zuletzt mit seinen ‚Fassl fürs Gassl‘-Touren genau das in Wiener Neustadt geschafft – und das über viele Jahre hinweg. Die große Stärke von uns als Volkspartei war es immer, einen direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen und zu finden. Darum gilt es – auch mithilfe unseres Städtegipfels – diesen direkten Draht zu den Menschen auch im urbanen Raum zu stärken“, so der Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister von Linz, Martin Hajart.

„Als Wiener Volkspartei werden wir durch unseren Zukunftsprozess unser Profil schärfen und einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen Stadtpartei gehen. Entscheidend ist, ein klares Bild davon zu entwickeln, wie die Zukunft der Stadt aussieht – und daraus ergibt sich der Beitrag der Volkspartei. Als einzige rein urbane Landespartei ist der mit dem Städtegipfel beginnende Prozess für uns besonders wichtig. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Österreicherinnen und Österreicher, die in urbanen Gebieten leben und arbeiten, einer Politik auf Basis bürgerlicher Werte viel abgewinnen können. Die Aufgabe der Stadtparteien der Volkspartei wird es sein, diese Grundsympathie für bürgerliche Werte, die in der Stadt genauso vorhanden ist wie am Land, in reale Wahlerfolge zu übersetzen. Selbstverständlich beteiligen wir uns, gemeinsam mit den anderen Stadtparteien der Volkspartei, an diesem Prozess zur Erarbeitung einer starken Städtestrategie, damit die Volkspartei auch wieder im urbanen Raum reüssieren kann“, betont der Parteiobmann der Wiener Volkspartei und Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Die Volkspartei
Abteilung Presse
Telefon: (01) 401 26-100
E-Mail: presse@oevp.at
Website: https://www.dievolkspartei.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel