• 12.09.2025, 15:16:32
  • /
  • OTS0139

OMV stärkt langfristige Resilienz mit einem konzernweiten Programm

Wien (OTS) - 
  • OMV Strategie 2030 mit deutlichen Fortschritten – wichtige Meilensteine in den Geschäftsbereichen Chemicals, Fuels und Energy
  • OMV bekennt sich zu ihren Kerngeschäften und Innovationsfähigkeit zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • OMV führt eine konzernweite Überprüfung zur Zukunftssicherung ihrer Geschäftsbereiche durch, um Abläufe und Portfolio zu straffen, die Flexibilität zu erhöhen und die langfristige Resilienz in einem volatilen Marktumfeld zu verbessern
  • Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit durch Effizienzmaßnahmen zu steigern, darunter ein konzernweites Kostenziel von EUR 400 Mio bis Ende 2027
  • Stärkerer Fokus auf Kundenerlebnis und höhere Standardisierung durch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung
  • Die gestärkte Global Business Services (GBS)-Organisation soll eine grundlegende Veränderung in der Organisationsstruktur bewirken
  • Laufende Verhandlungen mit Arbeitnehmervertreter:innen über derzeit geschätzte potenzielle Auswirkungen auf die Beschäftigung in Österreich im mittleren dreistelligen Bereich

12. September 2025

OMV hat heute konzernweite Maßnahmen zur Stärkung der organisatorischen Resilienz bekanntgegeben, die aufgrund der aktuellen geschäftlichen, wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen eingeleitet wurden. OMV bekennt sich weiterhin zur Umsetzung ihrer Strategie 2030, die darauf abzielt, Vorteile des integrierten Geschäftsmodells des Unternehmens in den zyklischen Geschäftsbereichen Chemicals, Fuels und Energy zu nutzen.

Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender und CEO von OMV: „Die Zukunftssicherung unseres Geschäfts und die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind entscheidend, um unsere Kunden und Stakeholder weiterhin reibungslos bedienen zu können. In einem herausfordernden Marktumfeld und angesichts geopolitischer Unsicherheiten schaffen wir die Voraussetzungen für die langfristige Resilienz und eine erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand des OMV Konzerns eine umfassende Überprüfung unseres Portfolios, der strategischen Prioritäten und Effizienzmaßnahmen im gesamten Konzern eingeleitet, die mit einer Kombination zukunftsorientierter Maßnahmen einhergeht. Details zu möglichen Auswirkungen auf unsere Belegschaft werden im Dialog mit unseren Arbeitnehmervertreter:innen erörtert und zu gegebener Zeit bekanntgegeben.“

Das Programm zur Effizienzverbesserung verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für alle laufenden Initiativen innerhalb des OMV Konzerns mit ihren jeweiligen Schwerpunkten und unterschiedlichen Zeitplänen. Eines der wichtigsten Prinzipien ist die Zukunftssicherung des Unternehmens durch eine stärkere Fokussierung und Priorisierung der Geschäftsaktivitäten auf wertschöpfende Investitionsbereiche. Daneben zielt das Programm auf die Vereinfachung von Prozessen, um so die Agilität und Flexibilität der Organisation zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise eine verstärkte Standardisierung von Aktivitäten und der zusätzliche Einsatz von Technologien wie KI, Digitalisierung und Automatisierung. Letztendlich zielen diese Maßnahmen darauf ab, das Kundenerlebnis deutlich zu verbessern.

Im Hinblick auf eine stärkere Vereinfachung und Standardisierung wiederkehrender Aktivitäten soll die geplante Stärkung einer GBS-Organisation einen wichtigen Hebel zur Erreichung der angestrebten Effizienz darstellen. Außerdem soll sie einen besseren Zugang zu Talenten sowie eine schnelle Skalierbarkeit durch globale Ressourcenmöglichkeiten bieten. Dieser langfristig ausgerichtete Ansatz basiert auf einer durchgängigen Prozessverantwortung, Standardisierung und beschleunigten Digitalisierung der Unternehmensaktivitäten.

Im Rahmen der Gesamtmaßnahmen wurde ein Kosteneinsparpotenzial von EUR 400 Millionen bis Ende 2027 identifiziert, um positiv zur Verbesserung des operativen Cashflows um EUR 500 Millionen Euro beizutragen, der auf dem OMV Capital Markets Day im Juni 2024 avisiert wurde. Darüber hinaus wurden Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertreter:innen hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Beschäftigung in Österreich aufgenommen, die derzeit auf einen mittleren dreistelligen Bereich geschätzt werden.

Weitere Details werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Über OMV Aktiengesellschaft
Es ist unser Unternehmenszweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. OMV wandelt sich zu einem integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Durch die schrittweise Umstellung auf ein kohlenstoffarmes Geschäft strebt OMV an, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 34 Milliarden und beschäftigte rund 23.600 diverse und talentierte Mitarbeiter:innen weltweit. OMV Aktien werden an der Wiener Börse (OMV) sowie in den USA an der OTCQX (OMVKY, OMVJF) gehandelt. Weitere Informationen auf www.omv.com.

Rückfragen & Kontakt

OMV Communications
Sylvia Shin
Telefon: +43 (1) 40 440-0
E-Mail: media.relations@omv.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel