- 12.09.2025, 14:59:32
- /
- OTS0137
Neues Pflegeheim für Perchtoldsdorf
LR Teschl-Hofmeister: Der Pflegeberuf hat Zukunft und gehört zu den krisensichersten
Im Jahr 2023 wurde das Beatrixheim in der Elisabethstraße in Perchtoldsdorf aufgrund akuter Mängel und aufgrund von Baufälligkeit außer Dienst gestellt, und die Bewohnerinnen und Bewohner wurden in umliegende Einrichtungen verlegt. Eine Sanierung des Standortes war wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Mit einem einstimmigen Beschluss der NÖ Landesregierung wurde im Jahr 2024 der Weg für eine Neuentwicklung einer zeitgemäßen stationären Pflegeeinrichtung mit 144 Pflegebetten freigemacht, die bis 2027 am Standort Elisabethstraße in Perchtoldsdorf entstehen wird. Dazu wird das alte Beatrixheim abgebrochen und durch einen modernen, nachhaltigen Neubau ersetzt. Darüber informierten heute bei einer Pressekonferenz in Perchtoldsdorf Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Andrea Kö, die Geschäftsführer der Firma Althea, Eveline Harg und Hermann Harg, und gaben dabei Informationen über aktuelle und zukünftige Entwicklungen.
„Wenn der Betreuungsbedarf zu groß wird, dann können sich alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher darauf verlassen, dass es für sie ein Angebot an qualitativ hochwertigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen in allen Regionen des Landes gibt“, sagte Teschl-Hofmeister, die auch betonte: „Der Landtag hat vor über drei Jahren den Ausbau der Pflegeheime um 300 Millionen Euro bis 2030 beschlossen. 300 Plätze sind seither bereits entstanden, mehrere Hundert sind aktuell in Planung beziehungsweise in Bau, und weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Auch wurde die Investitionsförderung pro errichtetem Platz von 80.000 Euro auf 120.000 Euro angehoben. Eine Maßnahme, die unseren Seniorinnen und Senioren zugutekommt und gleichzeitig der Bauwirtschaft und auch dem Projekt hier in Perchtoldsdorf.“ Das Bundesland Niederösterreich sei froh, „mit der Althea-Gruppe einen verlässlichen Partner gefunden zu haben, der diese neue Pflege- und Betreuungseinrichtung in Perchtoldsdorf mit 144 Betten betreiben wird“.
„Neben schönen und modernen Häusern benötigt es aber auch qualifiziertes Personal“, sprach die Landesrätin einen weiteren Aspekt an. „Wir haben im Bundesland Niederösterreich in den vergangenen Jahren die Ausbildungsmöglichkeiten massiv ausgebaut. Für alle Interessierten aus Perchtoldsdorf und Umgebung: Die nächste Ausbildungsstätte zur Ausbildung in diesem Bereich liegt in Baden, und die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz startet am 28. Oktober. Die Auszubildenden erhalten eine Pflegeausbildungsprämie“, informierte sie.
Für Bürgermeisterin Andrea Kö ist es ein großes Anliegen, auf die Bedürfnisse der älteren Generation einzugehen, wobei eine Pflegeeinrichtung dabei eine zentrale Rolle spielt. Dieses neue Haus wird dazu beitragen, die Lebensqualität der Senioren in Perchtoldsdorf erheblich zu verbessern: „Schon aufgrund der demografischen Entwicklung ist der Bedarf auf jeden Fall gegeben“, so die Bürgermeisterin. Sie bedankte sich beim Land Niederösterreich für die Unterstützung und bei der NÖ Landesregierung, die den Weg für die Zukunft der stationären Betreuung in Perchtoldsdorf freigemacht hat.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK