• 12.09.2025, 12:44:02
  • /
  • OTS0100

30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein in St. Pölten gefeiert

LH Mikl-Leitner: Ambulatorium Sonnenschein ist für Patientinnen und Patienten ein Netzwerk, das sie stärkt, sich gut zu entwickeln

St. Pölten (OTS) - 

Mit einem Fest wurde heute, Freitag, in St. Pölten 30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein und zehn Jahre Autismuszentrum im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrat Martin Antauer, Landesrätin Eva Prischl und Bürgermeister Matthias Stadler gefeiert. „Das Ambulatorium Sonnenschein ist für die Patientinnen und Patienten ein Netzwerk, das sie stärkt, sich gut zu entwickeln, das ihnen Mut macht, ihre Potenziale zu heben und sie bekommen das Gefühl: Du bist wichtig und richtig“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Jubiläum und: „Jeder kann sich davon überzeugen, dass hier seit 30 Jahren Erfolgsgeschichte geschrieben worden ist.“

Mikl-Leitner erinnerte sich an die Reise zu Papst Franziskus mit den autistischen Kindern nach Rom: „Ich denke, dass diese Reise allen, vor allem den Kindern, unglaublich viel Kraft gegeben hat.“ Das 30-Jahr-Jubiläum sei auch eine Verpflichtung für alle Stakeholder, das Ambulatorium weiterhin zu unterstützen, so die Landeshauptfrau: „Wir sehen, dass Unterstützung und Therapie Wirkung haben, die Therapien und Anwendungen helfen, das Leben leichter zu gestalten.“

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig sagte: „Herzliche Gratulation zu 30 Jahren Ambulatorium Sonnenschein, zu zehn Jahren Autismus-Zentrum und fünf Jahren Neubau. Im Ambulatorium Sonnenschein hat das Team immer im Blick, Familien, Kindern und Jugendlichen tatsächlich zu helfen, sie auf dem Weg ins Leben zu begleiten, ihre Ganzheit wahrzunehmen, nicht nur ihre Krankheit zu sehen, sondern den Menschen dahinter.“

Seine Unterstützung sicherte auch Landesrat Martin Antauer zu: „Als NÖGUS-Vorsitzender freut es mich, diese wertvolle Arbeit hier im Ambulatorium Sonnenschein unterstützen zu dürfen. Das Ambulatorium Sonnenschein ist ein ganz besonderer Ort, an dem Kinder mit besonderen Bedürfnissen gefördert werden, an dem Familien Entlastung finden, an dem Hoffnung und Zuversicht entstehen – durch Therapie, durch Begleitung, aber auch durch Menschen, die mit Herzblut arbeiten.“

Bürgermeister Matthias Stadler dankte dem Team des Ambulatoriums: „Ihr habt die Menschen mit eurer tollen Arbeit überzeugt: Alles, was im Ambulatorium Sonnenschein geschieht, ist eine große Bereicherung in unserem Leben. Das Ambulatorium und das Autismuszentrum sind mitten in der Stadt, mitten in der Gesellschaft am richtigen Platz.“

Die Geschäftsführerin und ärztliche Leitung Sonja Gobara blickte auf die Entwicklung das Ambulatoriums zurück: „Wir dürfen heute 30 Jahre Patientenversorgung feiern, wir feiern eine Institution, die aus der Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt.“ Obfrau Hannelore Hirtenlehner drückte ihre Dankbarkeit zum Jubiläum aus: „Jenen, die es nicht so leicht haben im Leben, jenen, die Unterstützung brauchen, stehen wir zur Seite.“

Moderiert wurde der Festakt vom ehemaligen Patienten Rene Jirsak, der ehemalige Patient Lukas Toifl berichtete über seinen Werdegang durch die Therapie im Ambulatorium Sonnenschein, Patientin Sophie Keller und Emily Anzenberger sowie die Beatbox-Gruppe des Ambulatorium Sonnenschein umrahmten das Fest musikalisch.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel