• 12.09.2025, 12:17:32
  • /
  • OTS0091

Kunst und Kultur im ORF Vorarlberg: Veranstaltungen Herbst/Winter 2025/26

Wien (OTS) - 

Der Herbst in Vorarlberg ist bunt – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Kultur. Mit einem vielfältigen Programm lädt der ORF Vorarlberg in den kommenden Monaten dazu ein, Musik, Kunst, Literatur und Brauchtum in unterschiedlichen Facetten zu erleben. Das aktuelle Kulturveranstaltungsprogramm des ORF Vorarlberg verspricht abwechslungsreiche Begegnungen mit regionalen Talenten, internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie spannenden Themen unserer Zeit. Details sind im Vorfeld der jeweiligen Events auf der Website vorarlberg.ORF.at zu finden.

Maritimes Chorkonzert und Kunst im Funkhaus mit KI

Am 21. September lädt der Männerchor Bregenz zu seinem Konzert „Unter fernen Sternen – Vom Bodensee zur Waterkant“ und bringt maritime Lieder voller Sehnsucht und Abenteuer auf die Bühne. Am 23. September wird die neue Schau des international bekannten Vorarlberger Medienkünstlers Stefan Kainbacher „FRO Newsroom (in einfacher Sprache)“ im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst im Funkhaus“ eröffnet. Kainbacher wagt ein kritisches Medienexperiment, das den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf den Journalismus hinterfragt.

Klassik-Talente und Volksmusik-Highlights

Mit der Konzertreihe „Talente im Funkhaus“ stellt der ORF Vorarlberg herausragende Nachwuchsmusikerinnen und -musiker vor, am 24. September präsentiert die Flötistin Sofia Rzaeva ihr Können im Mittagskonzert. Tradition und grenzüberschreitende Begegnung stehen im Zentrum des jährlichen Events „Volksmusik im Dreiländereck“, das heuer am 26. September mit dem ORF Vorarlberg und dem SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) beim BR (Bayerischer Rundfunk) in München stattfindet. Am 18. Oktober werden beim „Heimatherbst“ Volksmusik, gemeinsamer Gesang und ein Mundart-Quiz im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg geboten.

Museen nachts sowie Musik und Literatur zeitgenössisch

Ein Fixpunkt im Herbst ist die „ORF-Lange Nacht der Museen“: Heuer öffnen am 4. Oktober 87 Museen und Galerien in Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland ab 18.00 Uhr ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten. Eröffnet wird die lange Museumsnacht im neuen Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems. Weitere Höhepunkte des Kulturherbstes mit dem ORF Vorarlberg sind das Festival für zeitgenössische Musik und Literatur „texte & töne“ am 8. November sowie die Verleihung des Kulturpreises Vorarlberg 2025 im Bereich klassischer Gesang. Besinnlich wird es schließlich am 4. Dezember, wenn der ORF Vorarlberg und der Chorverband Vorarlberg zum „Musik Lokal“ mit gemeinsamem Adventsingen ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg einladen.

Festliche Gottesdienste und kulturelle Dokumentationen

Einmal im Monat überträgt der ORF Vorarlberg am Sonntag einen Gottesdienst, zwischen September und Dezember jeweils aus den Gemeinden Rankweil, Silbertal, Röthis und Braz. Begleitend zum Veranstaltungsprogramm gibt es eindrucksvolle Kulturdokumentationen, darunter ein Porträt des neuen Literaturhauses Vorarlberg, einen Blick auf Geschichte und Bedeutung der Schubertiade sowie einen Überblick über „50 Jahre Jazzseminar Dornbirn“.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Mit unserem abwechslungsreichen Kulturprogramm möchten wir inspirieren und animieren, zum Genießen und Nachdenken anregen sowie Unterhaltendes wie auch Besinnliches bieten. Das Team des ORF Vorarlberg freut sich, wenn das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg wieder vielfach kultureller Treffpunkt im Land ist.“

Termine im Überblick:

Männerchor Bregenz: „Unter fernen Sternen – Vom Bodensee zur Waterkant“
21. September 2025, 17.00 Uhr, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn

Kunst im Funkhaus: „FRO Newsroom (in einfacher Sprache)“ von Stefan Kainbacher
23. September 2025, 18.30 Uhr, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn

Talente im Funkhaus: Mittagskonzert mit Flötistin Sofia Rzaeva
24. September 2025, 12.00 Uhr, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn

Volksmusik im Dreiländereck: „Wäldar Buromusig“ aus Vorarlberg
26. September 2025, 18.30 Uhr, Studio 1 des BR in München-Unterföhring

„ORF-Lange Nacht der Museen“: 87 Museen und Galerien in Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland
4. Oktober 2025, 18.00 bis 00.00 Uhr, Vier-Länder-Region Bodensee

Heimatherbst: Volksmusik und Mundart mit „5er Alphorn Gspann“, „Wäldar Buromusig“, Akkordeonclub Altach, „Duo Lari-Fari“ sowie Mundartexperte Wolfgang Berchtold
18. Oktober 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn

„texte und töne“: Festival für neue Musik und Literatur mit dem Symphonieorchester Vorarlberg, ensemble plus, Autorinnen und Autoren aus Vorarlberg
8. November 2025, 15.00 bis 23.00 Uhr, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn

„Kulturpreis Vorarlberg“ 2025: Klassischer Gesang
11. November 2025, 18.00 Uhr, Vorauswahl, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn
24. November 2025, 19.00 Uhr, Verleihung, Casino Bregenz

„Musik Lokal“: Singen in der Weihnachtszeit mit dem Chorverband Vorarlberg
4. Dezember 2025, 19.30 Uhr, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn

Gottesdienste:

Gottesdienst aus der Basilika Rankweil
14. September 2025, 10.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg sowie österreichweit in allen ORF-Regionalradios

Gottesdienst aus der Pfarrkirche Silbertal
19. Oktober 2025, 10.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg

Gottesdienst aus der Pfarrkirche Röthis
16. November 2025, 10.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg

Gottesdienst aus der Pfarrkirche Braz
7. Dezember 2025, 10.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg

Kultur-Dokumentationen:

„Wachgeküsst und neubelebt: Das Literaturhaus Vorarlberg – ein Ort reichhaltiger Geschichte(n)“
27. September 2025, 16.20 Uhr, ORF 2 und ORF ON

„Die Schubertiade – Das familiäre Festival“
30. November 2025, 16.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON

„Beat it! – 50 Jahre Jazzseminar Dornbirn“
28. Dezember 2025, 18.25 Uhr, ORF 2 und ORF ON

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel