- 12.09.2025, 12:04:02
- /
- OTS0089
Fonds Soziales Wien: Pflegende Angehörige – Zu Hause, aber nicht allein
Zum 7. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige informiert der Fonds Soziales Wien (FSW) zu Unterstützungsangeboten für pflegende An- und Zugehörige
Österreichweit unterstützen laut einer Studie des Sozialministeriums rund 1.000.000 Menschen ihre pflegebedürftigen An- und Zugehörigen. Allein in Wien stehen über 220.000 Menschen ihren An- und Zugehörigen bei der Pflege zu Hause zur Seite. „58.500 Wiener:innen werden vom FSW und seinen 53 Partnerorganisationen im Bereich Pflege und Betreuung unterstützt. Dahinter steht allerdings eine noch viel größere Gruppe an Menschen: die Gruppe der pflegenden An- und Zugehörigen. Als FSW wissen wir, wie wichtig ihre – oft im Verborgenen – geleistete Arbeit für die Lebensqualität ihrer Liebsten ist, deshalb ist es uns wichtig, auch sie mit unseren Leistungen zu entlasten“
, betont FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler.
2.000 pflegende An- und Zugehörige erreicht
Das 2024 gestartete Pilotprojekt „Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige“ wurde mittlerweile in den Regelbetrieb der FSW Pflege- und Betreuungsdienste, eine Tochtergesellschaft des FSW, übernommen. Das Netzwerk bietet konkrete Hilfestellungen für die Pflege zu Hause: Praktisches Know-how für den Pflegealltag wie beispielsweise Umgang mit Demenz, Selbstfürsorge sowie rechtliches Wissen werden kostenlos durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen vermittelt. Seit Beginn haben über 4.000 Kontakte telefonisch und in persönlichen Gesprächen das Angebot genutzt sowie 2.000 Kund:innen durch Beratungen und Schulungen profitiert. Das Netzwerk wird nicht nur von pflegenden Erwachsenen angenommen, auch Jugendliche und junge Erwachsene nutzen das Unterstützungsangebot, wobei darauf geachtet wird, das Setting und die bereitgestellten Informationen für diese spezielle Gruppe individuell anzupassen.
Seit dem Sommer gibt es in ausgewählten Bezirksämtern den „Selfcare Point“: Einmal im Monat gibt es über das Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige die Möglichkeit, in einer Sprechstunde mit diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen zu Beratung in pflegerischen, medizinischen und sozialen Belangen.
Tageszentren für Senior:innen entlasten Angehörige
18 Wiener Tageszentren, davon elf FSW-Tageszentren, bieten Senior:innen ein abwechslungsreiches Angebot wie Bewegung, soziale Kontakte, Verpflegung und unterstützen damit pflegende An- und Zugehörige. In einer Befragung, an der 1.100 Personen teilgenommen haben, gaben 90 % der An- und Zugehörigen an, dass sie sich durch das Angebot der Tageszentren entlastet fühlen, und bei 81 % hat sich die Lebensqualität durch das Angebot verbessert. Vor allem die drei Tageszentren, die auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet haben, entlasten An- und Zugehörige. Darüber hinaus haben zwei der FSW-Tageszentren einen speziellen Schwerpunkt auf das Leben mit Demenz.
FSW-Kund:innenservice: Erster Schritt zur Entlastung
Das FSW-Kund:innenservice ist die erste Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige in Wien, die Unterstützung durch Angebote des FSW brauchen. Die Mitarbeiter:innen betrachten Kund:innenanliegen individuell und ganzheitlich, klären Bedürfnisse und beraten zu entsprechenden Angeboten. Telefonisch ist das Kund:innenservice täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 01/24 5 24 erreichbar. Allein im vergangenen Jahr gingen über 330.000 Anrufe ein, um sich Unterstützung zu holen. „Nicht nur Betroffene kontaktieren uns, sehr oft sind es An- und Zugehörige, die Beratung und Service für ihre Angehörigen beim FSW-Kund:innenservice in Anspruch nehmen. Mit unserer Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr tragen wir dazu bei, dass sich die Kund:innen rasch orientieren können. Das ist in oft belastenden Ausnahmesituationen für Betroffene und deren An- und Zugehörige enorm wichtig“
, so Winkler.
Weitere Informationen:
Termine in den Bezirksämtern: Selfcare Point
FSW Netzwerk Pflegende An- und Zugehörige: https://www.pflegende-angehoerige.wien/
Tageszentren: https://www.tageszentren.at/
Über Pflege und Betreuung im Fonds Soziales Wien
In Wien erhalten alle Menschen durch den Fonds Soziales Wien unabhängig vom Einkommen die bestmögliche Pflege und Betreuung. Je nach Bedarf versorgt der FSW mit seinen Partnerorganisationen Wiener:innen mit Pflege und Betreuung zu Hause, Tagesbetreuung oder Wohn- und Pflegeleistungen für Menschen, die nicht mehr alleine zu Hause leben können. Im Bereich der Pflege und Betreuung arbeitet der FSW mit 53 Partnerorganisationen zusammen und schafft Angebote für rund 58.500 Kund:innen im Jahr.
Rückfragen & Kontakt
Fonds Soziales Wien
Michaela Reichel
Pressesprecherin
Telefon: + 43 676 8289 10891
E-Mail: presse@fsw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FSW