- 12.09.2025, 11:06:33
- /
- OTS0075
St. Pölten: Spatenstich für geförderten Wohnraum und Beratungszentrum
LR Teschl-Hofmeister: Projekt ist gutes Beispiel dafür, wie Wohnbau und nachhaltige Sozialarbeit Hand in Hand gehen können
Kürzlich erfolgte der feierliche Spatenstich für ein zukunftsweisendes Projekt in der Landeshauptstadt: In der Wiener Straße 65 entstehen bis Sommer 2027 ein modernes Wohnbauprojekt von Alpenland sowie das „Haus der Hilfe“ der Caritas St. Pölten.
„Mit diesem Projekt realisieren wir zwei wesentliche Anliegen: Leistbaren Wohnraum für die Bürgerinnen und Bürger sowie Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass St. Pölten ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen zuhause fühlen können“, erklärt Isabella Stickler, Obfrau Alpenland. Errichtet wird auf dem Areal ein lebenswertes Wohnprojekt mit 33 geförderten Wohnungen zur Miete mit Kaufoption. Die Einheiten bieten Wohnflächen von 48 bis 140 Quadratmetern, verfügen über 2 bis 4 Zimmer sowie private Freibereiche wie Terrasse, Loggia oder Balkon. Ausgestattet mit Fernwärme und einer PV-Anlage stehen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ebenso im Fokus wie hoher Wohnkomfort.
Parallel dazu entsteht für die Caritas St. Pölten das „Haus der Hilfe“, in dem ab 2027 neben der Verwaltung auch zentrale Beratungs- und Unterstützungsangebote gebündelt werden. Von Sozial- und Rechtsberatung über Familien- und Männerberatung bis zu Psychotherapie und Nothilfe. „Hier können Menschen niederschwellig Beratung und Unterstützung finden – schnell, unkompliziert und alles unter einem Dach“, betont Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger.
Das Land Niederösterreich unterstützt das Wohnbauprojekt. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hebt hervor: „Als Land Niederösterreich ist es uns ein Anliegen, leistbaren Wohnraum zu schaffen und entsprechend zu fördern. Die hier umgesetzte Projektkombination ist ein Musterbeispiel dafür, wie Wohnbau und nachhaltige Sozialarbeit Hand in Hand gehen können.“
Als wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt begrüßt Bürgermeister Matthias Stadler das Bauvorhaben und unterstreicht: „Der heutige Spatenstich ist ein starkes Zeichen für St. Pölten. Wir schaffen nicht nur qualitativen und leistbaren neuen Wohnraum, sondern auch ein soziales Zentrum, das Menschen in schwierigen Lebenslagen stärkt. Das ist ein großer Gewinn für unsere Stadt.“
Nähere Informationen: Alpenland, Mag. Günter Ledl, Telefon 02742/204 268, E-Mail guenter.ledl@alpenland.ag
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK