- 12.09.2025, 10:46:03
- /
- OTS0069
„Bürgeranwalt“: Keine Schule für Timon?
Am 13. September um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 13. September 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:
Keine Schule für Timon?
Timon ist sieben Jahre alt und hat einen seltenen Gendefekt, der es ihm unmöglich macht, mehr als 25 Worte zu sprechen. Unmittelbar neben seinem Wohnort gibt es eine spezielle Volkschule für Hörbeeinträchtigte, bei der er die Gebärdensprache erlernen könnte, um so mit seinen Freunden kommunizieren zu können. Nachdem Timon keine Hörbeeinträchtigung hat, ist er nicht berechtigt, in dieser Schule aufgenommen zu werden. Auf den Zustand seiner Sprechapraxie wird seitens der Bildungsdirektion Salzburg nicht eingegangen, sondern darauf verwiesen, dass Timon in eine andere Schule der Diakonie gehen solle, die privat zu bezahlen wäre – ebenso müsste das Erlernen der Gebärdensprache extra bezahlt werden. Außerdem liegt diese Schule mehr als eine halbe Stunde von seinem Wohnort entfernt. Der neue Volksanwalt Christoph Luisser akzeptiert die Argumentation der Bildungsdirektion Salzburg nicht und möchte versuchen, doch noch einen geeigneten Platz für Timon in der Volksschule zu bekommen.
Koma nach Borreliosebehandlung
Ein heute 57-jähriger Wiener litt nach einem Zeckenstich jahrelang unter Borreliose. Nachdem viele schuldmedizinische Behandlungen nichts genützt hatten, ließ er sich in einer Wiener Privatklinik behandeln. Durch Erhitzen seines Blutes auf knapp 42 Grad wollte man die Borrelien beseitigen – Behandlungskosten: rund 15.000 Euro. Geendet hat die Behandlung mit einem Hirnödem, einer versagenden Leber und einem drohendem Multiorganversagen – er lag im Koma. Herr W. ist noch immer im Spital, aber medizinisch nach einer Lebertransplantation auf dem Weg der Besserung. Über das rechtliche Nachspiel wird im Studio bei Peter Resetarits diskutiert.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF