• 12.09.2025, 10:22:03
  • /
  • OTS0057

MEGA Bildungsmillion: Offenes Online-Voting für Top-6-Projekte startet

Ganz Österreich kann mitentscheiden, welche innovativen Bildungsprojekte zur Wirtschaftsbildung die MEGA Bildungsstiftung mit einer Million Euro fördert

Wien (OTS) - 

Bereits zum sechsten Mal vergibt die MEGA Bildungsstiftung eine Million Euro an innovative Bildungsprojekte, 2025 liegt der Fokus auf Wirtschafts- und Finanzbildung. Eine Fachjury nominierte sechs Projekte aus 80 Einreichungen, ab dem heutigen 12. September läuft ein offenes Online-Voting auf der Website der Stiftung. Die drei Gewinnerprojekte werden beim MEGA Live-Finale am 7. Oktober gekürt und erhalten jeweils 200.000 Euro Wachstumsförderung, die weiteren drei Nominierten je 80.000 Euro. Zusätzlich werden alle sechs Initaitiven durch Coachings und Weiterbildung unterstützt.

Die MEGA Bildungsstiftung fördert jährlich innovative österreichische Bildungsprojekte mit einer Million Euro, dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzbildung. Diese „MEGA Bildungsmillion“ vergibt die Stiftung, gegründet von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung, bereits zum sechsten Mal.

Eine Fachjury wählte aus 80 Einreichungen sechs Top-Projekte, die schon jetzt regional oder lokal erfolgreich ihre Mission umsetzten. Mit dem heutigen 12. September startet das offene Online-Voting: Unter
https://mitmachen.megabildung.at/bildungsmillion-voting-2025 kann bis 26. September 2025 abgestimmt werden.

Das Ergebnis wird beim MEGA Live-Finale am 7. Oktober mit einem Saal-Voting zusammengezählt, um die drei Sieger zu küren. Sie erhalten jeweils 200.000 Euro an Förderung, um mit ihren Projekten noch mehr Menschen in Österreich zu erreichen, die weiteren drei Nominierten je 80.000 Euro. Außerdem bekommen alle sechs Initiativen weitere Unterstützung durch Coaching- und Weiterbildungsprogramme der MEGA Academy in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien.

Fehlende Wirtschafts- und Finanzbildung in Österreich

Den Bedarf an mehr Bildungsangeboten in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen zeigen zahlreiche Umfragen, darunter die Ö3-Jugendstudie 2025: 83 Prozent der 16- bis 25-Jährigen gaben an, dass sie ein eigenes Schulfach für „Finanzbildung“ benötigen. Und die Schuldnerberatung des Fonds Soziales Wien berichtete letztes Jahr, dass sich immer mehr junge Leute verschulden: 20 Prozent der österreichweit Hilfesuchenden waren unter 30 Jahre alt.

Dazu sagt Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung: „Vielen jungen Menschen fehlt ein Verständnis für Steuern, Einnahmen und Ausgaben sowie wirtschaftliche Zusammenhänge, unser Bildungssystem hat hier Aufholbedarf. Dass sich immer mehr von ihnen verschulden, ist ein Alarmsignal. Darum fördern wir auch dieses Jahr Initiativen, die gegensteuern und diese Kompetenzen vermitteln. Durch das Online-Voting geben wir ganz Österreich die Möglichkeit, die besten Projekte auszuwählen und an der Förderung junger Menschen mitzuwirken.

Das sind die Top 6 Projekte der MEGA Bildungsmillion 2025:

1. Youth Entrepreneurship Week – Austrian Startups & IFTE

Jugendliche entwickeln in dreieinhalb Tagen eigene Ideen für eine bessere Zukunft. Sie identifizieren Probleme aus ihrem eigenen Umfeld und finden gemeinsam im Team Lösungen. Unterstützt von Trainerinnen und Trainern sowie Expertinnen und Experten entdecken sie im Unternehmertum eine Möglichkeit zur Veränderung.

2. Mein Weg – selbst.bewusst.gesund – Styria vitalis

Altersarmut ist weiblich! Durch Workshops, Fortbildungen und digitale Module für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden junge Menschen an landwirtschaftlichen Fachschulen mit Finanzbildung erreicht, ein besonderer Fokus liegt dabei auf Mädchen. Ziel ist es, ihr Wissen und ihre Selbstbestimmung rund um Geld zu fördern, damit sie später ein finanziell unabhängiges Leben führen können.

3. Zukunftstag 2.0 – Berufsstart – IWJB

Mit dem Projekttag wird Schülerinnen und Schülern eine Grundlagenwissen aus den Bereichen Finanzen, Steuern, erste Wohnung und jetzt auch Berufsstart vermittelt. Gemeinsam mit Profis aus der Wirtschaft werden Schülerinnen und Schüler fit gemacht für den Alltag und das Berufsleben.

4. Smart Money Lab – CoBros

Scams, Fake News und leere Versprechen treffen junge Männer dort, wo sie am verletzlichsten sind: online. Das Smart Money Lab der CoBros füllt die Lücke fehlender Vorbilder und gibt Orientierung auf Augenhöhe. Durch eine App, Workshops und spielerische Challenges wird Wirtschaftsbildung zum Erlebnis. Lernen fühlt sich an wie ein Spiel.

5. Skills-UP! Finanzbildung für Lehrlinge – Verein zur Entwicklung der digitalen Zukunftsbildung

Lehrlinge müssen schon früh mit Geld umgehen. Ein Blended-Learning-Ansatz verbindet Videos, Games und Workshops und bringt Finanzbildung direkt in Schulen und Betriebe. Dadurch lernen Lehrlinge den Umgang mit Geld und können ihren Alltag selbstbestimmt gestalten.

6. Geldhelden – GOForIt

Mit einer App, Workshops und Webinaren lernen Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren, wie Geld, Sparen, Konsum und Berufswahl funktionieren. Spielerisch, verständlich und altersgerecht. Eltern und Lehrkräfte werden einbezogen – für nachhaltige Wirkung.

Beim großen MEGA Live-Finale am 7. Oktober in Wien präsentieren sich diese sechs Projekte einem Publikum, das danach abstimmt. Zusammen mit dem Online-Voting werden so die drei Gewinner gekürt.

Mehr Details zur MEGA Bildungsmillion und zum Voting unter: https://mitmachen.megabildung.at/bildungsmillion-voting-2025

Über die MEGA Bildungsstiftung
Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung (www.megabildung.at) bündelten die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) und die Berndorf Privatstiftung ihre Ressourcen und Aktivitäten bei der Bildungsförderung, um bestehende innovative Bildungsprojekte im schulischen und außerschulischen Bereich zu fördern, auszubauen und allen Bildungseinrichtungen in Österreich zur Verfügung zu stellen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der MEGA Bildungsstiftung liegen in den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Allgemeine Wirtschaftskompetenz“. Insgesamt hat die MEGA Bildungsstiftung bereits über zehn Millionen Euro zur Förderung von innovativen Bildungsprojekten in Österreich ausgeschüttet. Im Rahmen der MEGA Academy unterstützt die Bildungsstiftung gemeinsam mit der WU Wien diese Bildungsprojekte über die finanziellen Ressourcen hinaus mit Know-how.

Rückfragen & Kontakt

MEGA Bildungsstiftung
Barbara Freitag
Kommunikation & Marketing, MEGA Bildungsstiftung
barbara.freitag@megabildung.at
+43 664 1968286

The Skills Group | Team Farner
Jürgen H. Gangoly
juergen.gangoly@skills.at
+43 1 505 26 25

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel