• 12.09.2025, 10:21:02
  • /
  • OTS0055

„Blind ermittelt“: Claudia Kottal neu im Team von Philipp Hochmair und Andreas Guenther in der erfolgreichen ORF/ARD-Krimireihe

„Der Tote im Tiergarten“ und „Geister der Vergangenheit“ am 15. und 22. September in ORF 1 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Im Mai 2018 gingen Philipp Hochmair und Andreas Guenther als ungleiches Ermittlerpaar erstmals in Wien auf Verbrecherjagd. Was mit dem ersten „Blind ermittelt“-Fall „Die toten Mädchen von Wien“ begann, geht am 15. und 22. September 2025 – jeweils um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON – mit dem zwölften und 13. Film der erfolgreichen ORF/ARD-Krimireihe weiter – und zwar mit Claudia Kottal („Biester“, „Griechenland“) als neue Hauptkommissarin Mia Markovic, die sich mit Empathie, Entschlossenheit und Tatkraft in die Zusammenarbeit mit dem Duo einbringt. Lediglich Kollege Peter Lassmann (Michael Edlinger) scheint in „Der Tote im Tiergarten“ (Film 12) und „Geister der Vergangenheit“ (Film 13) mit der Neuen ein Problem zu haben.

An der Seite von Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Claudia Kottal und Michael Edlinger sind in Episodenrollen u. a. Ursula Strauss, Petra Morzé, Julia Koch, Christoph Luser, Nicole Beutler, Jakob Seeböck, Leo Reisinger, Dennenesch Zoudé, Michelle Barthel, Liane Forestieri und Lavinia Nowak zu sehen. Regie führten Sibylle Tafel (Film 12) und Mimi Kezele (Film 13), die Drehbücher stammen von Mike Majzen und Sibylle Tafel (Film 12) und Uli Brée (Film 13).

Claudia Kottal übernimmt mit Film 12 „Der Tote im Tiergarten“ die Rolle von Hauptkommissarin Mia Markovic. Die Schauspielerin über ihre neue Rolle: „Mia Markovic ist eine sehr selbstbewusste Frau. Sie hat in einer kleineren Stadt als Wien gearbeitet, deswegen ist sie mit dem Vorurteil behaftet, dass sie der neuen Aufgabe nicht gewachsen ist – da steht sie aber drüber. Sie ist eine unaufgeregte Chefin, die in ihrer Wahrnehmung nicht auf den Tisch hauen muss, um respektiert zu werden. Ich finde, dass sie eine sehr coole Person ist.“ Und weiter: „Ich war noch nie in so einer krassen Führungsposition, aber ich bin auch eher der Typ ‚unaufgeregt‘. Ich finde es unnötig, dass man Leute unterdrücken muss, damit sie einen respektieren. Was ich aber tatsächlich nicht könnte, ist bei der Polizei zu arbeiten, weil ich sehr konfliktscheu bin – ich habe eher diplomatische Fähigkeiten. Das ist interessant, weil ich schon sehr viele Polizistinnen gespielt habe. Es ist aber auch sehr spannend, wenn man eine Rolle spielen darf, die man privat nicht einnimmt. Da kann man gut rein- und wieder rausschlüpfen.“

Mehr zu den Inhalten:

„Blind ermittelt – Der Tote im Tiergarten“ (Montag, 15. September 2025, 20.15 Uhr, ORF 1, ORF ON)

Mordalarm im Tiergarten Schönbrunn! Philipp Hochmair und Andreas Guenther ermitteln in einem „tierisch“ kniffligen Fall. Claudia Kottals erster Auftritt als Hauptkommissarin Mia Markovic!

Alex (Philipp Hochmair) und Niko (Andreas Guenther) werden in den Tiergarten Schönbrunn gerufen. Nachtwächter Gustl Klingenberger (Christoph Luser) hat auf der Affeninsel eine Leiche gefunden – der vorerst unbekannte Mann wurde erstochen. Auch die Tierpflegerinnen Emily (Marlene Hauser) und Marlene (Michelle Barthel) geben an, den Toten nicht zu kennen. Am Tatort treffen Haller und Falk erstmals auf die neue Chefin von Peter Lassmann (Michael Edlinger), Hauptkommissarin Mia Markovic (Claudia Kottal), die den beiden die Mordermittlungen überlässt und sich selbst mit einem Raubüberfall auf einen Transporter beschäftigt.

Eine wertvolle Herrenuhr, die Haller im Lemurengehege findet, führt zu einem Juwelier und schließlich zur Ehefrau des Opfers. Der Tote, Paul Brunner, scheint Geldprobleme gehabt zu haben – und außerdem ein Faible für Plüschkostüme! Bei sogenannte „Furry-Events“ war er regelmäßig anzutreffen. Als die Ermittlungen von Hauptkommissarin Markovic rund um den Raubüberfall stocken, inspizieren auch Haller und Falk den Umzugstransporter. Gleichzeitig gibt der Nachtwächter zu, in der Tatnacht einen Streit, bei dem es um vergrabenes Gold ging, beobachtet zu haben. Hängen die beiden Fälle zusammen?

„Blind ermittelt – Geister der Vergangenheit“ (Montag, 22. September 2025, 20.15 Uhr, ORF 1, ORF ON)

Nach einem Clubbesuch steigt Alex Haller (Philipp Hochmair) in ein Taxi, wird betäubt und entführt. Nachdem ihm die Flucht gelungen ist, kann er sich lediglich an Wortfetzen wie „Freuds Fehler“ oder „Gerechtigkeit der Schwächeren“ und ein Klopfen aus dem Kofferraum des Taxis erinnern. Alex lässt der Vorfall keine Ruhe und gemeinsam mit seinem Partner Niko Falk (Andreas Guenther) stellt er Nachforschungen an. Eine Spur führt zu Grischka Tanner (Ursula Strauss), einer ehemaligen Kollegin von Alex, die mittlerweile eine psychoanalytische Praxis für weibliche Gewaltopfer leitet. Nachdem eine männliche Leiche in einem Container entdeckt wird, taucht Alex auf der Suche nach „Freuds Fehler“ mit Hilfe der Freud-Expertin Anna Bernays (Dennenesch Zoudé) immer tiefer in die Welt des Psychoanalytikers ein.

„Blind ermittelt“ ist eine Koproduktion der Mona Film und Tivoli Film in Zusammenarbeit mit ORF und ARD Degeto für ARD mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel