• 12.09.2025, 10:07:33
  • /
  • OTS0049

VOR KlimaTickets weiter auf Erfolgskurs: über 72.000 Tickets im Umlauf

Wien/St. Pölten/Eisenstadt (OTS) - 

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) zieht für das erste Halbjahr 2025 eine erfreuliche Zwischenbilanz: Die Nachfrage nach den VOR KlimaTickets wächst in Österreichs größter Mobilitätsregion ungebrochen. Bereits im ersten Halbjahr 2025 legten die Verkaufszahlen zu und verzeichneten zwischen Jänner und Juni einen Zuwachs von 4,8 Prozent. Mit Stand Juni 2025 befanden sich 72.345 KlimaTickets Region und Metropolregion im Umlauf – ein Plus von 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zum Halbjahr 2024 von 62.004. Damit wurde erstmals die Marke von über 72.000 ausgegebenen Tickets überschritten. Das Wachstum liegt damit sogar über den guten Zuwachsraten des österreichweiten KlimaTickets in der Ostregion.

Der Zuwachs von mehr als 10.300 im Umlauf befindlichen Tickets innerhalb eines Jahres verdeutlicht, dass die Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion greifen. Auf Basis eines eng vernetzten Bahn- und Busangebotes sowie eines attraktiven Tarifsystems bieten der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und seine Eigentümer – die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland – ein leistungsfähiges Mobilitätssystem, das in der Region zunehmend wahrgenommen und aktiv genutzt wird. Die VOR KlimaTickets tragen entscheidend dazu bei: Sie verbinden umweltfreundliche Mobilität mit verlässlicher finanzieller Planbarkeit und ermöglichen den Fahrgästen eine uneingeschränkte Nutzung des gesamten VOR-Netzes zum fixen Jahresbetrag.

Auch im direkten Vergleich bestätigt sich der positive Trend: Während die Zahl der VOR KlimaTickets im Jahresabstand um 16,7 Prozent wuchs, legte das österreichweite KlimaTicket im VOR-Gebiet um ebenfalls beachtliche 12,3 Prozent zu. Damit bleibt die Ostregion eine treibende Kraft der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in Österreich.

„Die kontinuierlich steigende Nachfrage nach den VOR KlimaTickets zeigt klar: Immer mehr Menschen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland setzen bewusst auf den öffentlichen Verkehr. Die VOR KlimaTickets sind ein bundesländerübergreifendes Erfolgsmodell, weil sie nicht nur leistbare Mobilität garantieren, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten“, erklärt Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales der Stadt Wien.

„Der öffentliche Verkehr muss sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren – auch im ländlichen Raum. Mit den Tickets bieten wir ein vielfältiges Angebot, das durch flexible Mobilitätslösungen überzeugt. Die erfreuliche Halbjahresbilanz macht deutlich, dass unsere gezielten Investitionen in den Ausbau und die Optimierung des Nah- und Regionalverkehrs Wirkung zeigen. Damit stärken wir den öffentlichen Verkehr und sichern seine Rolle als wesentlichen Baustein der Mobilität in unserer Region“, sagt Udo Landbauer, der niederösterreichische Verkehrslandesrat, LH-Stellvertreter.

„Mobilität bedeutet Lebensqualität. Mit den VOR KlimaTickets bieten wir ein Angebot, das sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugt und die Menschen im Alltag unterstützt. Die aktuellen Zahlen belegen, dass unsere Investitionen im Burgenland Wirkung zeigen: Der gezielte Ausbau des Busverkehrs, flexible Mobilitätslösungen wie das burgenländische Anrufsammeltaxi BAST sowie die optimierte Vernetzung mit Bahn- und Buslinien stärken den öffentlichen Verkehr nachhaltig. Damit steht den Burgenländerinnen und Burgenländern ein verlässliches und leistbares Gesamtangebot zur Verfügung – im Land selbst wie auch im gesamten VOR-Gebiet“, unterstreicht der burgenländische Verkehrslandesrat Heinrich Dorner.

„Unsere VOR KlimaTickets haben sich zu einem zentralen Mobilitätsangebot in Wien, Niederösterreich und im Burgenland entwickelt. Die steigende Zahl an Stammkundinnen und Stammkunden zeigt, dass das nahtlose Zusammenspiel aller Partner im VOR funktioniert und unser ÖV-Gesamtangebot auf breite Akzeptanz stößt. Das unterstreicht eindrucksvoll die wachsende Bedeutung des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion, in der rund zwei Drittel der gesamten öffentlichen Verkehrsleistung Österreichs erbracht werden“, betont die VOR-Geschäftsführung Karin Zipperer und Alexander Schierhuber abschließend.


Pressefoto-Download: Balkendiagramm unter https://www.VOR.at/unternehmen/presse

Rückfragen & Kontakt

Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
Kamila Studzinska, BA
Telefon: +43 664 60 955 2215
E-Mail: kamila.studzinska@vor.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel