- 12.09.2025, 09:43:02
- /
- OTS0038
30 Jahre Lehrlingsausbildung bei Geberit in Pottenbrunn
LH Mikl-Leitner: „Wertschätzung für unsere Lehrlinge“
Der Sanitärtechnik-Hersteller Geberit in Pottenbrunn feierte am gestrigen Donnerstagabend ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren werden am Standort nahe der Landeshauptstadt Lehrlinge ausgebildet. Während 1995 nur zwei Lehrberufe angeboten wurden, sind es mittlerweile elf. Insgesamt durchliefen bereits 141 Auszubildende in Pottenbrunn eine Lehre. Bei einer Podiumsdiskussion mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker, Arbeiterkammer NÖ Vizepräsidentin Angela Fischer, Geberit-Geschäftsführer Helmut Schwarzl und ehemaligen Lehrlingen von Geberit, wurde der hohe Stellenwert der Lehre betont.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte: „Wir können stolz sein auf unsere duale Ausbildung – dafür werden wir auch international sehr beneidet. Gerade die Lehre hat eine unglaubliche Zukunft und bringt sehr große Karrierechancen mit sich“, sagte sie und unterstrich: „Geberit geht den richtigen Weg.“ Zugleich wünsche sie sich, dass noch mehr Unternehmen Lehrlinge ausbilden: „Derzeit bilden 4.000 Unternehmen in Niederösterreich Lehrlinge aus. Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, macht das.“ Die Lehrlingsausbildung und die Lehrberufe seien heute viel komplexer als früher und „alle Ausbildungen sind gleichwertig und jede und jeder geht seinen Weg“, ergänzte Mikl-Leitner und meinte weiters: „Es braucht Wertschätzung gegenüber unseren Lehrlingen. Wir können den jungen Menschen etwas zutrauen, sie sind leistungsorientiert und leistungsfähig.“
Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker sagte, 30 Jahre Lehrlingsausbildung bei Geberit sei ein Vorzeigemodell: „Was hier auf die Beine gestellt wurde, ist beachtenswert.“ Generell habe das Image der Lehre in den letzten Jahren wieder an Fahrt aufgenommen. Er selbst habe eine Lehre absolviert und sei stolz darauf. Generell rate er jungen Menschen durch den „Talentecheck“ herauszufinden, wo die eigenen Talente liegen und eine dementsprechende Ausbildung zu beginnen.
Arbeiterkammer NÖ Vizepräsidentin Angela Fischer sagte, dass „Lehre eine absolut gleichwertige Ausbildung ist, durch die sich gute Karrierechancen und ein sehr gutes Einkommen bieten. Wenn man etwas gut und mit Begeisterung macht, kann man mit der Lehrausbildung Karriere machen.“
Geberit Geschäftsführer Helmut Schwarzl unterstrich, dass Karrieren in vielerlei Hinsicht möglich seien: „Im Management oder eine tolle Fachkarriere, wir haben beides und sind stolz darauf. Jeder, der daran zweifelt, dass Lehre keine gleichwertige Ausbildung ist, soll zu uns kommen.“ Laut Schwarzl sei es „sehr klug gewesen, vor 30 Jahren mit der Lehre bei Geberit in Pottenbrunn zu beginnen. Das war eine wichtige Standortentscheidung, wir hätten heute sonst nicht ausreichend Fachkräfte im Haus.“ Der Geschäftsführer gab zudem einen Einblick in das Unternehmen: Geberit sei ein internationales Unternehmen, das 26 Werke in 50 Ländern betreibe und seit 1971 in Pottenbrunn agiere. Aktuell zähle man am Standort 420 Mitarbeitende.
Sonja Lahner, ehemalige Auszubildende bei Geberit und mittlerweile Leiterin des Personalbereichs, unterstrich, dass Lehre einen sehr hohen Stellenwert in der Firmenstrategie habe: „Wenn wir jetzt unsere Lehrlinge ausbilden, müssen wir nachher nicht verzweifelt nach Fachkräften suchen, wenn wir welche brauchen.“ Stefanie Blaschek, ebenfalls ehemalige Auszubildende und heute Leiterin von Logistik und Disposition, schilderte ihren Karriereweg: „Ich habe zuerst maturiert, aber mir hat die Praxis gefehlt. Dann habe ich mich dafür entschieden mich weiterzubilden und mich weiterzuentwickeln. Ich habe eine Lehre bei Geberit begonnen und durch das rotierende Ausbildungssystem im Betrieb sehr viele Abteilungen kennengelernt. Dadurch habe ich ein besseres Verständnis für andere Abteilungen, meine Kolleginnen und Kollegen und deren Aufgaben erhalten.“ Das habe sie beruflich weitergebracht.
Lehrlingsausbildner Heinz Amberger erzählte über die Anfänge der Lehre bei Geberit im Jahr 1995 mit vier Lehrlingen und spannte den Bogen bis heute. In den vergangenen 30 Jahren seien bei Geberit 141 Lehrlinge ausgebildet worden, 39 davon seien zwar nicht mehr im Unternehmen, 71 jedoch nach wie vor im Haus. 45 % der Führungskräfte haben laut Amberger eine Geberit-Lehre abgeschlossen, im Produktionsbereich liege der Anteil bei mehr als 60 %. Ganz neu sei das „Geberit Kolleg“ für Erwachsenenbildung.
Weiters präsentierten die Lehrlinge Anna-Lena Haiden und Stephan Glaser ein Sozialprojekt, mit dem im Vorjahr durch Unterstützung von Geberit ein Schulprojekt in Kambodscha unterstützt wurde – unter anderem wurden neue Sanitäranlagen und Waschmöglichkeiten errichtet. Im Anschluss an den Festakt wurde das erweiterte moderne Ausbildungszentrum am Geberit-Gelände besichtigt.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK