• 12.09.2025, 09:21:33
  • /
  • OTS0027

Smarter reinigen: ASE Facility Services setzt auf innovative Technologien

ASE Facility Services nutzt IoT, smarte Reinigungstechnik und
digitale Planung, um Gebäudereinigung effizienter, nachhaltiger und
kundenorientierter zu gestalten.
Steiermark (OTS) - 

Die klassische Gebäudereinigung ist im Umbruch. Statt starrer Pläne und analogen Routinen rücken digitale Systeme, Sensorik und Echtzeitdaten in den Fokus. ASE Facility Services, ein auf B2B spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in der Steiermark, zählt zu den Vorreitern dieser Entwicklung. Ziel ist es, Reinigungsprozesse smarter, präziser und ressourcenschonender zu gestalten – ohne dabei auf den menschlichen Faktor zu verzichten.

Bedarfsorientiert statt pauschal

Durch den Einsatz von IoT-gestützten Systemen – etwa zur Erfassung von Raumfrequenzen oder Füllständen – lassen sich Reinigungsintervalle flexibel steuern. ASE Facility Services analysiert Gebäudenutzung datenbasiert und kann so exakt planen: Statt täglich überall gleich, wird dort gereinigt, wo es wirklich erforderlich ist. Gerade in großen Bürokomplexen, Hotels oder Industrieanlagen bedeutet das weniger Leerlauf, geringeren Ressourceneinsatz und nachvollziehbare Abläufe. Für Kunden bringt das mehr Transparenz und Planbarkeit – inklusive Kostenvorteil.

Intelligente Technik, frühzeitige Wartung

Neben sensorgesteuerten Abläufen setzt ASE Facility Services auch auf smarte Geräte: Automatisierte Reinigungsmaschinen, energieeffiziente Saugsysteme und digitale Wartungstools gehören längst zum Standard. Fehler und Abweichungen im Betrieb werden frühzeitig erkannt, oft bevor sie im Alltag spürbar werden. Diese Art der vorausschauenden Wartung zahlt sich besonders in kritischen Infrastrukturen aus – etwa bei Logistikzentren, Spitälern oder Einkaufszentren. Der laufende Betrieb bleibt gewährleistet, Störungen werden minimiert.

Technologie als Unterstützung bei ASE Facility Services

Bei ASE Facility Services geht es nicht darum, Menschen durch Maschinen zu ersetzen. Vielmehr dienen digitale Systeme als Werkzeuge, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten. Schulungen und Weiterbildungen sorgen dafür, dass die Teams moderne Technik sicher und effizient einsetzen können. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten durch smarte Prozesse mehr Zeit für das Wesentliche: saubere Arbeit und zufriedene Kunden“, betont Geschäftsführer Andreas Schober. Die Digitalisierung wird damit zur echten Arbeitserleichterung – und nicht zur Belastung.

Digitalisierung trifft Dienstleistungskultur

Was ASE Facility Services besonders macht, ist die Verbindung von digitaler Innovation mit praktischer Dienstleistungskompetenz. Der persönliche Kundenkontakt bleibt trotz technologischem Fortschritt ein zentraler Pfeiler. Dabei profitiert auch die Umwelt: Durch gezielte Reinigung werden Wasser, Energie und Reinigungsmittel eingespart – ohne Kompromisse bei Hygiene oder Qualität. Das Ergebnis ist ein Gebäudeservice, der nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger funktioniert. Und ein Unternehmen, das zeigt, wie Digitalisierung auch in traditionellen Branchen sinnvoll umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen gibt es unter www.ase-services.at.

ASE Holding GmbH
Andreas Schober
Etrichgasse 1, 8073 Feldkirchen bei Graz
+43 59 20 20
office@ase-services.at
www.ase-services.at

Rückfragen & Kontakt

ASE Facility Services
Andreas Schober
Telefon: +43 59 20 20
E-Mail: office@ase-services.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BBA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel