• 12.09.2025, 09:00:35
  • /
  • OTS0017

Initiative Therme Plus zieht erste Sommerbilanz: Verregneter Juli bringt Thermen Plus 10 Prozent

Die Initiative Therme Plus garantiert österreichweit einzigartige
Thermen- und Gesundheitserlebnisse und belebt den Tourismus in den
Regionen. Im Mai 2025 wurde der Vereinsvorstand (Bild) gewählt.
Wien (OTS) - 

Gerade im Juli zeigt sich heuer der hohe Stellenwert der österreichischen Thermen für die Region: „In den vorläufigen Statistiken ist bereits gut abzulesen, dass jene Regionen im Juli eine weit positivere Tourismus-Bilanz ziehen können, die über eine eigene Therme verfügen“, betont Klaus Hofmann, Vereinsobmann der Initiative Therme Plus und Managing Director der VAMED Vitality World.

„Unsere Thermen bieten bei Hitze und Regenwetter Erlebnis und Regeneration und waren deshalb angesichts der unsicheren Wettervorhersagen in diesem Sommer für viele bei ihrer Urlaubs- und Freizeitplanung die sicherste Wahl. Allein im Juli sehen wir im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von zumindest 10 Prozent – teilweise 15% – bei den Tagesgästen, während die Sommerbilanz 2025 in anderen Regionen (ohne Therme) bei längeren Regenphasen deutlich durchwachsen ist und weniger Gäste aufweist“, sagt Hofmann. „Österreichs Thermen haben eben für jedes Wetter etwas zu bieten – damit wird vor allem der Ganzjahrestourismus weiter gestärkt“, meint Obmann Stellvertreter Patrick Hochhauser, Therme Plus. „Das heißt aber auch: die Gäste bleiben in der Region, wenn sie das Regenwetter in der Therme überbrücken können, und machen sich nicht auf den Weg in sonnigere Gefilde.“

Das sei ein unglaublicher Bonus für den Tourismus in der Region und damit auch ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Die Thermen sind somit eine wesentliche touristische Infrastruktur, gerade weil sie Angebote für jede Jahreszeit und jedes Wetter bieten. „Regionale Unterschiede sind dabei in dieser Sommerbilanz nicht feststellbar, alle Thermen und damit ihre umliegenden Gemeinden profitieren gleichermaßen von dem unbeständigen Wetter“, betont Obmann Stellvertreter Klaus Lemmerer, Therme Plus. Im Gegensatz zum Tagesgast zeichnen sich beim Aufenthaltsgast in den Thermenhotels keine großen Veränderungen ab – hier spielen mehrere Faktoren mit: „Die Österreicher konsumieren gerne auch einen kurzfristigen Zusatzurlaub, um sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Der deutsche Gast hingegen entscheidet sich wesentlich seltener zu einem wetterbedingten Kurzurlaub in österreichischen Thermenhotels“, analysiert Hofmann. „Was wir aber sehen, ist, dass die Ostmärkte stärker werden und gerade hier das Zusammenspiel der Thermen mit der Tourismusdestination einen wesentlichen Impact darstellen.“

Initiative Therme Plus als Verein etabliert

Im Jahr 2020 als Branchensprachrohr ins Leben gerufen und Anfang 2025 als Verein institutionalisiert, gilt die Initiative Therme Plus als Erfolgsprojekt im österreichischen Tourismus. Der einzigartige Zusammenschluss von 38 heimischen Thermen setzt nicht nur in den Regionen Impulse: „Unsere Thermen spielen eine gewichtige Rolle im Tourismus – in den jeweiligen Regionen, den Bundesländern sowie auf den nationalen wie internationalen Märkten. Wir repräsentieren Österreichs Expertise in puncto Gesundheitsvorsorge und Erholung und schaffen unvergessliche Freizeiterlebnisse im ganzen Land“, sagt Hofmann. „Unsere Thermen sind mit rd. 10 Mio. Besucherinnen und Besuchern pro Jahr einer der größten Gästemagnete des Landes.“

In einer Studie aus dem Jahr 2023 bezifferte das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO die Wertschöpfungsleistung der heimischen Thermen mit 1,2 Milliarden Euro (Stand 2019) und belegt die Bedeutung der Thermen für die Österreichische Tourismuswirtschaft. Diese will die Initiative Therme Plus weiter ausbauen. Hofmann: „Wir schaffen Arbeitsplätze vor Ort und bei unseren Zulieferern und Partnern, attraktiveren die touristischen Angebote in den Regionen und bieten einzigartige Prävention und primäre Gesundheitsvorsorge – die Thermen sind somit tragende Säulen des österreichischen Tourismus.“

Die Organe der Initiative Therme Plus:

  • Obmann: Klaus HOFMANN (VAMED Vitality World, St. Martins Therme & Lodge)
  • Obmann Stv., Vorstandsmitglied Oberösterreich: Patrick HOCHHAUSER (Eurothermen Resorts)
  • Obmann Stv., Vorstandsmitglied Salzburg: Klaus LEMMERER (Alpentherme Gastein)
  • Schriftführer: Michael BÄUML (GMF Neuried)
  • Schriftführer Stv., Vorstandsmitglied Kärnten: Manfred HÜBEL (Thermenresort Warmbad-Villach)
  • Kassierin, Vorstandsmitglied Niederösterreich: Doris WALTER (Römertherme Baden)
  • Kassierin Stv.: Bernhard KURZ (Thermenresort Laa)
  • Vorstandsmitglied Steiermark: Philip BORCKENSTEIN-QUIRINI (Thermenresort Loipersdorf)
  • Vorstandsmitglied Tirol: Georg SCHANTL (StuBay)
  • Vorstandsmitglied Burgenland: Peter PRISCHING (AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf)
  • Vorstandsmitglied Wien: Florian PERTENEDER (Therme Wien)

Weitere Vereinsorgane:

Generalsekretärin: Susanne NITSCH, VAMED Vitality World
Rechnungsprüfer: Oliver FRITZ, WIFO Institut
Rechnungsprüfer: Martin SCHAFFER, mrp hotels

Über die Initiative Therme Plus

Die Initiative Therme Plus ist ein Schulterschluss der österreichischen Thermenbranche und wurde im Sommer 2020 als Branchensprachrohr ins Leben gerufen. Freiwilliges Mitglied sind 38 der namhaftesten Thermen und Thermenresorts Österreichs. Sie sind ein wichtiger Wirtschaftstreiber im heimischen Tourismus: Im Jahr 2019 waren sie für eine Wertschöpfung von 1,2 Mrd. Euro verantwortlich und sicherten 17.700 Arbeitsplätze. Knapp 10 Mio. Eintritte wurden verzeichnet. Ein großer Erfolg der Initiative Therme Plus war die Verankerung der Branche als eigenständige Fachgruppe in der Wirtschaftskammer. Seit Jänner 2025 ist die Initiative Therme Plus ein eingetragener Verein und garantiert heimischen wie internationalen Gästen Gesundheit, Wohlbefinden und Entspannung im Thermenland Österreich.

Mitglieder der Initiative Therme Plus

Burgenland: St. Martins Therme & Lodge | AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf | Sonnentherme Lutzmannsburg | Allegria Resort Stegersbach | Kärnten: Thermal Römerbad | Therme St. Kathrein | Kärnten Therme Warmbad Villach | Niederösterreich: Thermenresort Laa | Therme Linsberg Asia | Sole Felsen Welt Gmünd | Römertherme Baden | Oberösterreich: Spa Resort Geinberg | EurothermenResort Bad Hall | EurothermenResort Bad Schallerbach | EurothermenResort Bad Ischl | Salzburg: TAUERN SPA Zell am See – Kaprun | Alpentherme Gastein | Felsentherme Bad Gastein | Erlebnis-Therme Amadé | Aqua Salza | Heiltherme Bad Vigaun | Steiermark: Asia Spa – Leoben | AQUALUX Therme Fohnsdorf | Die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg | Narzissen Vital Resort Bad Aussee | H2O THERME | Heiltherme Bad Waltersdorf | Thermenresort Loipersdorf | Parktherme Bad Radkersburg | Rogner Bad Blumau | Therme NOVA Köflach | Tirol: AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld | Erlebnistherme Zillertal | Alpentherme Ehrenberg | Atoll Achensee | Silvretta Therme Ischgl | StuBay | Wien: Therme Wien

Alle Mitgliedsbetriebe und weitere Informationen zur Initiative Therme Plus finden Sie unter www.thermeplus.at

Rückfragen & Kontakt

VAMED Vitality World
Klaus Hofmann
Vereinsobmann der Initiative Therme Plus und Managing Director der
VAMED Vitality World
E-Mail: office@thermeplus.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel