- 11.09.2025, 16:18:33
- /
- OTS0166
ORF-Stiftungsrat: Positiver ORF-Jahresabschluss 2024 genehmigt
GD Weißmann: ORF auf Kurs und bestens vorbereitet für die Herausforderungen / Einsparungsplan hart, jeder Cent fließt ins Programm / mit Programm 2026 Fortsetzung des Erfolgskurses
Der ORF-Stiftungsrat hat in seiner Plenarsitzung am Donnerstag, dem 11. September 2025, unter dem Vorsitz von Heinz Lederer den von ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann vorgelegten Jahres- und Konzernabschluss des ORF 2024 mit großer Mehrheit genehmigt. Sowohl der ORF als auch der ORF-Konzern bilanzieren positiv. Weiters informierte der ORF-Generaldirektor unter anderem über die erfolgreiche Performance der ORF-Programme in Radio, Fernsehen und Online, die mit 91Prozent wöchentlicher Reichweite (Touchpoints 2024) unter den Top 3 der europäischen Öffentlich-rechtlichen liegen.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Der ORF ist wirtschaftlich und programmlich klar auf Kurs. Dank des großen Publikumsvertrauens zählen wir zu den drei erfolgreichsten öffentlich-rechtlichen Broadcastern Europas. Um diesen Weg weiterzugehen, müssen wir unseren konsequenten Sparkurs fortsetzen – damit möglichst viele Mittel ins Programm fließen. Genau das tun wir: Mit dem Programm 2026 setzen wir unseren Erfolgskurs fort – mit einer Vielzahl an Höhepunkten, von den Olympischen Winterspielen über den Eurovision Song Contest bis hin zur Fußball-WM sowie großen Highlights aus Information, Kultur, Unterhaltung und Sport.“
Marktführerschaft der ORF-Programme
Im Fernsehen erreicht der ORF aktuell mit rd. 35 Prozent Marktanteil und einer Reichweite von rd. 3,6 Mio. Seherinnen und Sehern täglich die höchsten Werte seit Jahren (Teletest, Year to date). Die ORF-Radios werden täglich von rd. 4,5 Millionen Menschen genutzt (Radiotest 2025_2). Das ORF.at-Netzwerk ist mit rd. 133,9 Millionen Visits das erfolgreichste Dachangebot Österreichs (ÖWA Juli 2025). Die ORF-Streaming Plattform ORF ON wird ebenfalls hervorragend genutzt.
ORF-Bilanz 2024 positiv
Der ORF-Konzern bilanziert 2024 mit einem EBT in der Höhe von 34,7 Mio. Euro (2023: 16,5 Mio. Euro) positiv. Das EBT der Muttergesellschaft beträgt 4,3 Mio. Euro (2023: 4,0 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse (inklusive der ORF-Beiträge) des ORF-Konzerns liegen 2024 bei 1.130,4 Mio. Euro (2023: 1.077,9 Mio. Euro). Die Erlöse aus dem ORF-Beitrag betragen 732,2 Mio. Euro (2023 Programmentgelte: 676,2 Mio. Euro), jene aus der Werbung 198,2 Mio. Euro (2023: 210,5 Mio. Euro). Sonstige Umsatzerlöse (im Konzern) liegen 2024 bei 199,4 Mio. Euro (2023: 191,3 Mio. Euro). Sonstige Umsatzerlöse (im ORF) liegen 2024 bei 138,6 Mio. Euro (2023: 134,8 Mio. Euro).
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK