- 11.09.2025, 14:14:32
- /
- OTS0143
HUMANA Österreich erhält Auszeichnung als Verified Social Enterprise – Fortschrittsbericht 2024 unterstreicht Transparenz und Wirkung
HUMANA Österreich wurde vom Austrian Wirtschaftsservice (aws) als Verified Social Enterprise (VSE) ausgezeichnet. Das VSE-Label wird nach strenger Prüfung durch ein unabhängiges Gremium vergeben, ist für drei Jahre gültig und macht sichtbar, dass Unternehmen neben wirtschaftlichem Erfolg klar nachweisbare soziale und ökologische Ziele verfolgen. Es schafft Transparenz und Glaubwürdigkeit, stärkt das Vertrauen bei Partner*innen und Investor*innen, erleichtert den Zugang zu Förderungen und Kooperationen und sorgt durch die Listung in offiziellen Registern für mehr Sichtbarkeit.
„Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere Arbeit für Mensch und Natur auch von unabhängiger Seite als glaubwürdig und wirksam anerkannt wird. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt Henning Mörch, Geschäftsleitung HUMANA-Kleidersammlung.
Transparenz im Mittelpunkt
HUMANA Österreich legt großen Wert auf eine nachvollziehbare Verwendung von Mitteln. Der aktuell veröffentlichte jährliche Fortschrittsbericht 2024 dokumentiert detailliert, wie durch Kleidersammlung, Second Hand Shops und Partnerschaften Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Sozialprojekte erwirtschaftet wurden.
7.995 Tonnen Kleidung wurden 2024 gesammelt, ein Marktanteil von rund 20 % der österreichischen Alttextilsammlung.
Im Sortierprozess wird Kleidung gezielt für Wiederverwendung, Recycling und Abfallvermeidung aufbereitet; rund zwei Drittel können wiederverwendet werden.
Über eine Million Stücke wurden 2024 in HUMANA-Filialen weiterverkauft – exakt 1.041.167. Das ist ein neuer Rekord, der rund 625 Tonnen CO₂ einsparte, was dem Jahresstromverbrauch von etwa 500 Haushalten entspricht.
Durch die Kleidersammlung konnten 24.000 Tonnen CO₂ eingespart werden – so viel wie der Jahresausstoß von rund 3.000 Österreicher*innen.
Mit dem Gewinn wurden 24 Projekte in 7 Ländern unterstützt, u. a. in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Dorfentwicklung.
In Österreich engagiert sich HUMANA 2024 mit 23 Shops, rund 2.500 Kleidercontainern und 180 Mitarbeiter*innen.
Alle Finanzberichte von HUMANA Österreich werden durch eine externe Wirtschaftsprüfung, zuletzt AT Wirtschaftsprüfung GmbH, kontrolliert. Auch die internationale Föderation Humana People to People unterliegt jährlichen Audits durch unabhängige Prüfstellen.
Sozialer Zweck im Zentrum
Der Gewinn der HUMANA-Kleidersammlung und der Second Hand Shops fließt konsequent in Entwicklungsprojekte im Globalen Süden und soziale Initiativen in Österreich. Ein Beispiel aus 2024 ist das Projekt „I CAN“ in Malawi, das mit Unterstützung der Stadt Wien jungen Menschen mit Behinderung Zugang zu Berufsausbildung ermöglicht. Ebenso unterstützt HUMANA Österreich das Programm „Preschools of the Future“ in Südafrika, bei dem junge Arbeitslose – vor allem Frauen – zu Fachkräften für frühkindliche Bildung ausgebildet werden. Damit erhalten Kinder in ländlichen Regionen Zugang zu qualitätsvoller Betreuung, und ganze Dorfgemeinschaften profitieren von mehr Bildungschancen.
„Verified Social Enterprise zu sein, bedeutet für uns nicht nur ein Label zu tragen, sondern eine Verpflichtung zu leben: jede Spende, jedes Kleidungsstück und jeder Einkauf trägt dazu bei, Hoffnung zu schenken und Zukunft mitzugestalten“, so Elke Zöhrer, Geschäftsleitung der HUMANA Vintage and Second Hand Shops.
Weitere Informationen:
Fortschrittsbericht 2024: https://humana.at/wp-content/uploads/2025/08/HUMANA-Fortschrittsbericht-2024-digital.pdf
Verified Social Enterprise Label: aws.at/verified-social-enterprise-label
Über HUMANA People to People - Verein für Entwicklungszusammenarbeit
HUMANA Österreich, gegründet 1986, ist ein karitativer Verein mit Sitz in Wien, der sich der Entwicklungszusammenarbeit widmet. HUMANA sammelt und verkauft Secondhand-Kleidung und unterstützt mit den Reinerlösen Entwicklungsprojekte im Globalen Süden und Initiativen in Österreich. Im Jahr 2023 erreichte die Spendensumme einen Rekordwert von rund 1,6 Mio. Euro. Der Verein beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen, betreibt 23 Secondhand-Shops in Wien, Salzburg und Graz, und ist heute führend mit Re-Use-Dienstleistungen in der textilen Kreislaufwirtschaft Österreichs.
Rückfragen & Kontakt
Lydia Schiroky
HUMANA Österreich | PR Management
1230 Wien | Perfektastraße 83
E-Mail: lydia.schiroky@humana.at
Mobil: +43 664 242 886 5
www.humana.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UQE