• 11.09.2025, 13:01:03
  • /
  • OTS0125

Vergoldete Teamplayer: ORF-Enterprise verleiht ORF-AWARDS

Wien (OTS) - 

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET,
TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 2025, 22.00 UHR BEACHTEN!

Die ORF-Enterprise zeichnet am Donnerstag, dem 11. September 2025, die Zusammenarbeit von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen im Rahmen der ORF-Programmpräsentation mit den ORF-AWARDS aus. Seit vergangenem Jahr werden die neuen Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“ verliehen, die zum 25. Jubiläum der ORF-Vermarktungstochter eingeführt werden und den digitalen Transformationsprozess im ORF-Medienkonzern abbilden. Mit der Evolution der ORF-AWARDS werden wirkungsstarke Bewegtbildkampagnen, die im ORF-Fernsehen und auf ORF ON zu sehen sind, in der Kategorie „GESEHEN“ prämiert. Aufmerksamkeitsstarke Audio-Kampagnen, die in den nationalen Radiosendern Hitradio Ö3 und FM4 sowie auf ORF Sound die Menschen in Österreich erreichen, werden in der Kategorie „GEHÖRT“ auf das Podest gehoben. Erfolgreiche Display-Kampagnen im größten Nachrichtennetzwerk des Landes, dem ORF.at-Network, haben ihren großen Auftritt in der Kategorie „GEKLICKT“.

Als einziger Award der Kommunikationsbranche zeichnen die ORF-AWARDS hervorragende Teamplayer aus, die gemeinsam fantastische Werbeerfolge in den ORF-Medien erzielen und vom qualitativ hochwertigen Umfeld des öffentlich-rechtlichen Medienangebots mit seiner hohen Vertrauenswürdigkeit und Relevanz profitieren. In den drei Kategorien werden Preisträgerteams aus Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen auf der Bühne gefeiert.

Miteinander stärkt den Standort Österreich

„Die ORF-AWARDS zeigen seit vielen Jahren, dass das professionelle und zukunftsorientierte Miteinander der Schlüssel zum Erfolg ist. Auftraggeberinnen und Auftraggeber, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen, die gemeinsam auf die Qualität des ORF-Medienangebots in Fernsehen, Radio und Online setzen, schaffen Wertschöpfung in Österreich und nutzen die hohe Vertrauenswürdigkeit und Relevanz, um die Menschen in Österreich zu erreichen. Mit dem Eurovision Song Contest 2026 in Wien, der ganz im Zeichen des Miteinanders steht, bereitet der ORF nicht nur dem Publikum einen Höhepunkt: Die werbetreibende Wirtschaft wird von diesem Event-Highlight ebenso profitieren wie der Standort. Der ORF gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern der ORF-AWARDS 2025 und freut sich auf ein starkes und erfolgreiches Miteinander mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen“, sagt ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.

„Die ORF-AWARDS krönen das erfolgreiche Miteinander der ORF-Enterprise mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen. Fantastische Werbeerfolge in den reichweitenstarken öffentlich-rechtlichen Medien, die gesehen, gehört und geklickt werden, bringen die Wirtschaft in Österreich weiter. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen mit Brillanz, dass herausragende Teamarbeit und das qualitativ hochwertige Umfeld der ORF-Medien für den Erfolg von Werbung entscheidend sind. Die ORF-Enterprise gratuliert den heutigen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren Werbeerfolgen in den vertrauenswürdigen und aufmerksamkeitsstarken ORF-Medien“, so ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

Erste Bank und Sparkasse punktet in zwei Kategorien

Gleich zwei Awards gehen an Erste Bank und Sparkasse für „Lifestory“ mit Jung von Matt Donau und Wavemaker. Gemeinsam mit Blautöne gibt es Gold in der Kategorie „GEHÖRT“ und in Zusammenarbeit mit Zauberberg Productions, Blautöne und Factory Studios Bronze in der Kategorie „GESEHEN“. An sämtlichen Gewinnerprojekten in der Kategorie „GEHÖRT“ ist Wavemaker als Mediaagentur beteiligt und kann sich mit einem Bronze-Award in der Kategorie „GESEHEN“ über insgesamt vier Auszeichnungen bei den ORF-AWARDS 2025 freuen. Bei den Kreativagenturen gehen je zwei Awards an DMB., Jung von Matt Donau und LWND. Letztere wird zusätzlich auch zweimal als Produktionsfirma prämiert. Ebenfalls zwei Auszeichnungen als Produktionsfirma gehen an Blautöne und Film Factory.

Die Goldgewinner des Abends

Die Kategorie „GESEHEN“ entscheiden Magenta Telekom, Kubrik und Essence Mediakom für „X-Mas-Kampagne 2024“ für sich. Den Gold-Award in der Kategorie „GEHÖRT“ holen sich Erste Bank und Sparkasse, Jung von Matt Donau, Wavemaker und Blautöne. In der Digitalkategorie „GEKLICKT punkten Billa, BBDO Wien, LWND und Mindshare mit „Billa x Seiler & Speer Guitar Hero“.

75 Experten bewerteten knapp 200 Einreichungen in drei Kategorien

Beispielgebende Bewegtbildwerbung in den ORF-Medien beurteilten Ursula Arnold (Mindshare), Charlotte Braunstorfer (Eduscho), Inez Czerny (Media 1), Jana David-Wiedemann (BBDO Wien), Thomas Diesenberger (Porsche), Barbara Eisner (Billa), Katharina Fröhlich (Magenta Telekom), Michael Göls (Havas Village Vienna), Leopold Hamidi-Grübl (Mindshare), Daniela Hollerer (Dentsu), Joana Jarosz (XXXLutz), Bernhard Kletzmair (Heidi Chocolat), Barbara Klinser-Kammerzelt (Magenta Telekom), Maja Kölich (Erste Bank und Sparkasse), Thomas Mayer (PPM Next), Natalie Neumüller (A1), John Oakley (Ikea), Judith Porstner (Opel), Michael Rittmansberger (Österreichische Lotterien), Antonia Schnaderbek (Group M), Andreas Spielvogel (DDB Wien), Rita-Maria Spielvogel (BBDO Wien), Thomas Tatzl (DDB Wien), Markus Wagner (UniCredit Bank Austria), Michael Wallner (Brau Union), Günther Weninger (Uniqa), Stefanie Winkler-Schloffer (A1) und Fritz Wutscher (Wutscher Optik).

Display-Kampagnen im reichweitenstarken ORF.at-Network, dem größten Nachrichtennetzwerk des Landes, bewerteten Lena Artes (Mediaplus Austria), Nicole Artner (UM Pan Media), Bettina Bauer (Ikea), Diego del Pozo (Tunnel 23), Maria Laubreiter (Maresi), Jürgen Lenzeder (Porsche), Katharina Lin (Magenta Telekom), Nina Mack (Magenta Telekom), Alina Punz (OMD), Ramin Rahimi (Media 1), Elisabeth Römer-Russwurm (Österreichische Lotterien), Linda Saric (OMD), Christoph Schwarzlmüller (Thor), Elisabeth Spenger (Erste Bank und Sparkasse), Gudrun Zeilinger (Porsche) und Viktoria Zischka (REWE).

Ihr Urteil über die besten Spots in den nationalen Radiosendern Hitradio Ö3 und FM4, die auch auf ORF SOUND zu hören sind, fällten Thomas Bokesz (IPG Mediabrands), Andreas Cieslar (Donau Versicherung), Mariusz Jan Demner (DMB.), Gertrude Gugerell (Hervis), Ronald Hochmayer (Mediaplus Austria), Clemens Kloss (Tic-Music), Clemens Marx (Marx Tonkombinat Arbeitergasse), Rene Petzner (CCI Car), Katrin Pirker (Magenta Telekom), Thomas Saliger (XXXLutz), Ines Schiemann (Blautöne), Lukas Spielvogel (Cosmix Media), Aniela Sulej (Austrian Airlines), Bernhard Thaller (Essence Mediacom) und Matthias Wondrak (Soundfeiler).

Die Preisträger in der Kategorie „GESEHEN“

GOLD
Auftraggeber: Magenta Telekom
Titel: X-Mas-Kampagne 2024
Kreativagentur: Kubrik
Mediaagentur: Essence Mediacom
Produktionsfirma: Kubrik

SILBER
Auftraggeber: McDonald‘s
Titel: Role Model
Kreativagentur: DDB Wien
Mediaagentur: OMD Mediaagentur
Produktionsfirma: PPM Next Film; MG Sound Studios

BRONZE
Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Titel: Lifestory
Kreativagentur: Jung von Matt Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Zauberberg Productions; Blautöne, Factory Studio

Die Preisträger in der Kategorie „GEHÖRT“

GOLD
Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Titel: Lifestory
Kreativagentur: Jung von Matt Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Blautöne

SILBER
Auftraggeber: Hofer
Titel: Hofer Preis
Kreativagentur: Ogilvy
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Marx Tonkombinat Arbeitergasse

BRONZE
Auftraggeber: Wiener Städtische Versicherung
Titel: Vater & Sohn
Kreativagentur: DMB.
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Cobblestone Filmproduktion

Die Preisträger in der Kategorie „GEKLICKT“

GOLD
Auftraggeber: Billa
Titel: Billa x Seiler & Speer Guitar Hero
Kreativagentur: BBDO Wien; LWND
Mediaagentur: Mindshare
Produktionsfirma: LWND

SILBER
Auftraggeber: XXXLutz
Titel: WahlDings Nationalratswahl 2024
Kreativagentur: DMB.
Mediaagentur: Media 1
Produktionsfirma: Digitalbackup; Film Factory; Tonstudio Holly; Soundfeiler

BRONZE
Auftraggeber: Österreichische Lotterien
Titel: win2day: Die interaktive Jubel-Sitebar zur EM
Kreativagentur: LWND; Jung von Matt Donau; The Odd
Mediaagentur: Dentsu
Produktionsfirma: LWND

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET,
TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 2025, 22.00 UHR BEACHTEN!

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel