• 11.09.2025, 11:31:02
  • /
  • OTS0104

Neue Initiative „Radkids“ präsentiert: Sicherer auf zwei Rädern

LH-Stv. Landbauer: „Für uns haben der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder oberste Priorität. Deshalb starten wir die Initiative Radkids.“

St. Pölten (OTS) - 

Die neue niederösterreichische Initiative „Radkids“ präsentierte LH-Stellvertreter und Verkehrs-Landesrat Udo Landbauer gemeinsam mit Ultra-Cyclist und „Race across America“-Sieger Philipp Kaider am heutigen Donnerstag in der Zwetzbacher Mühle in St. Pölten. Zur Verkehrssicherheits-Initiative berichtete Udo Landbauer: „Für uns haben der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder oberste Priorität, deshalb ist es unser Auftrag, Initiativen zu ergreifen, damit sich Kinder sicherer im Straßenverkehr bewegen können. Das erste Verkehrsmittel, das Kinder selbst lenken dürfen, ist das Fahrrad. Deshalb starten wir die Initiative Radkids.“

Ziel sei laut Landbauer, die Kinder ehestmöglich auf eine sichere Teilnahme am Verkehr vorzubereiten: „Wir wollen die Kinder mit einer ganzheitlichen und gezielten Radfahrausbildung frühzeitig fördern. Es wird eine umfangreiche Serviceplattform geben und innovative Radfahrkurse für Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule.“ Im Schuljahr 2025/26 werden laut Landbauer 70 dieser neuartigen Kurse angeboten, 10.000 Kinder machen derzeit die Fahrradausbildung in der Volksschule, mit dem neuen Angebot werde die Teilnehmerzahl um etwa 20 Prozent auf 12.000 gesteigert. Der Verkehrs-Landesrat beschrieb das dreistufige Verfahren der neuen Radfahrausbildung: „Im mentalen Training im Klassenzimmer werden die Regeln in der Theorie genau besprochen. Fokus liegt auf dem Manöver Linksabbiegen, das für Kinder eine besondere Herausforderung darstellt. Dann erfolgt ein aktives Trockentraining im Turnsaal und als dritten Schritt absolvieren die Kinder ein praktisches Training im Schulhof oder am Parkplatz im geschützten Außenbereich.“ Mit der Initiative gebe man den Kindern – ohne zu überfordern – das nötige Rüstzeug zur Hand, damit sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können, erklärte Landbauer weiter: „Das erleichtert auch später den Umstieg auf das Moped, denn jene Kinder, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs gewesen sind, haben sich bereits an die Dynamik des Straßenverkehrs gewöhnt. Somit können sie beim Moped Fahren auf einem ganz anderen und höheren Niveau einsteigen.“

Als Markenbotschafter für „Radkids“ konnte Ultra-Cyclist und „Race across America“-Sieger Philipp Kaider gewonnen werden, er sagte zur Initiative: „Radfahren bedeutet Freiheit und Selbstvertrauen, für Kinder eröffnet Radfahren eine neue Welt, das braucht aber auch Sicherheit und Kompetenz. Genau das ist es, was wir mit Radkids fördern wollen: Die Fähigkeit das Rad zu lenken und Sicherheit im Alltag sind die Grundlage für ein Leben voller Bewegung.“ Die Radfahrschulung verfolge einen einfachen Ansatz, so Kaider: „Denken, üben, fahren. Sicherheit entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Training. Das ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.“

Weitere Informationen beim Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Mag. Isabella Nittner, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0676/812 13755, E-Mail isabella.nittner@noel.gv.at und bei Radland GmbH – Agentur für Aktive Mobilität, Mag. Susanne Pohlert, Leitung Marketing & Kommunikation, Telefon 0664/827 1060, E-Mail Susanne.Pohlert@radland.at, www.radland.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel