- 11.09.2025, 11:00:38
- /
- OTS0096
Aktivitäten in der meinkaufstadt Wien im Oktober 2025
Wo tut sich was in Wien? Nähere Infos auf www.meinkaufstadt.wien
Wien ist eine Shopping-Metropole: Es gibt Einkaufsgrätzl, Einkaufsstraßen, Märkte und Shoppingcenter. Dort lässt man sich beraten, genießt und versorgt sich mit allem, was man benötigt und was gefällt. "meinkaufstadt Wien" ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Wien und unterstützt die Wiener Nahversorger. Einkaufen in Wien bedeutet reale Shopping-Erlebnisse mit Sinneseindrücken, die durch nichts zu ersetzen sind.
Wiener Betriebe bieten neben der Nahversorgung gute Gelegenheiten, um Menschen zu treffen, sich auszutauschen, sich zu unterhalten. Diese Veranstaltungen finden im Oktober statt:
23.10. Halloween-Goodies rund um die U-Bahn-Baustelle U2xU5
Eine süße Überraschung erhalten Passanten und Kunden von 13 bis 17 Uhr kostenlos vor und in den Geschäften entlang der U2xU5-Baustellentrassen im Bereich Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse, Kirchengasse, Lindengasse, U2-Station Rathaus und Frankhplatz - solange der Vorrat reicht.
2. Bezirk
30.10. Kasperl & Strolchi im Stadion Center
Jeden letzten Donnerstag im Monat sind Kasperl und Strolchi ab 15 Uhr zu Gast im Stadion Center und sorgen für jede Menge Spaß und Spannung für alle Kinder. Das Kasperltheater befindet sich im 1. Obergeschoß des Stadion Center. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
5. Bezirk
Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz
Der Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz der IG Kaufleute Wien-Margareten hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Freunde frischer Köstlichkeiten entwickelt. Jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr findet man hier eine große Auswahl an Lebensmitteln: Obst und Gemüse, Fleisch, Wurst und Brot aus Niederösterreich sowie italienische Spezialitäten. Abgerundet wird das Angebot von Weinen, Säften, Marmeladen, Honigprodukten und Fisch in Bio-Qualität sowie Käse aus Vorarlberg und Tirol. Die Termine im Oktober: 02.10. + 16.10. + 23.10. + 30.10.
03.10. Flohmarkt am Margaretenplatz
Sammler und Schnäppchenjäger können am Margaretenplatz zwischen 9 und 17 Uhr nach Herzenslust stöbern und entdecken. Der Flohmarkt der IG Kaufleute Wien-Margareten bietet für jeden etwas: Schnäppchen, Vintage-Produkte oder Antikes.
8. Bezirk
Lerchenfelder Bauernmarkt
Der Lerchenfelder Bauernmarkt der IG Kaufleute Lerchenfelder Straße findet immer freitags von 9 bis 18 Uhr vor der Altlerchenfelder Kirche (Lerchenfelder Straße - Ecke Schottenfeldgasse) statt - mit Bio-Eck. Die Termine im Oktober: 03.10 + 10.10. + 17.10. + 24.10. + 31.10.
9. Bezirk
Servas Markt am Servitenplatz
Am Servitenplatz findet immer donnerstags (mit Ausnahme von Feiertagen) von 8 bis 18 Uhr ein wöchentlicher Spezialitäten- und Schmankerlmarkt mit regionalen, österreichischen Produkten sowie europäischen Spezialitäten statt. Die Marktbetriebe bieten neben Obst und Gemüse auch verschiedene Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie Fisch, Olivenöl, Antipasti, Weine, Gebäck, Brot und vieles mehr an. Die Termine im Oktober: 02.10. + 16.10. + 23.10. + 30.10.
16. Bezirk
03.10. Exklusiver Genussspaziergang mit VIP-Shopping
Die IG Brunnenviertel lädt von 17 bis 19 Uhr zu einem genussvollen Spaziergang im Brunnenviertel von Staud’s Delikatessen-Pavillon bis zum VIP-Shopping im VinziShop.
Der VinziShop öffnet nach Ladenschluss speziell für die Gruppe und bietet eine große Auswahl an Boutique- und Markenwaren. Nach der Führung gibt es Sekt, Snacks und eine kleine Modeschau. Eintritt frei. Teilnehmerzahl: max. 6 Personen. Daher schnell anmelden via uwieser@dasfoto.info
10.10. Grätzlspaziergang: A scheene Leich
Wie wurde in Ottakring früher mit dem Tod umgegangen? Und wie heute? Wie stehen die Wiener tatsächlich zum Tod? Kai Sann, Obmann des Wiener Einkaufgrätzls IG Brunnenviertels, erzählt bei diesem Spaziergang spannende Anekdoten aus dem Grätzl. Der zweistündige Spaziergang ist kostenlos. Freiwillige Spenden gehen ans VinziBett. Treffpunkt ist um 16 Uhr in der Neulerchenfelder Straße 52 - nur nach Voranmeldung via uwieser@dasfoto.info
16.10. Lesung des Wiener Alltagspoets und Grätzlspaziergang
Der Wiener Alltagspoet Andreas Rainer liest von 18:30 bis 20 Uhr in der Brunnengasse 69 aus seinen Wiener Alltagsgeschichten und präsentiert sein neues Buch „Der Flügelschlag des Paarfalters“. Zur Einstimmung lädt Kai Sann, Obmann des Wiener Einkaufgrätzls IG Brunnenviertels, um 17:30 Uhr zum Grätzlspaziergang rund um den Yppenplatz. Eintritt frei. Anmeldung zum Grätzlspaziergang und/oder zur Lesung via uwieser@dasfoto.info
Der Nachtwächter von Alt-Ottakring
Mit einem Augenzwinkern erzählt der Nachtwächter von Alt-Ottakring kuriose Begebenheiten, humorvolle, spannende und überraschende Geschichten aus Ottakring und dem Geschäftsleben von früher und heute. Wer erfahren möchte, was "Hawara" oder "Burnheidler" bedeutet, der komme um 18 Uhr zu einer Tour. Der Rundgang kostet 12 Euro pro Person und ist nur nach Voranmeldung unter +43 664 1805020 möglich. Der Verein Alt-Ottakring - das Einkaufs-8el freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Die Termine im Oktober: 08.10. + 15.10.+ 29.10.
Weitere Termine und Infos unter https://einkaufen1160.at
17. Bezirk
03.10. HerbstAufTakt in Hernals: Ein Fest für alle
Die Hernalser Kaufleute laden gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und der Wirtschaftskammer Wien zum HerbstAufTakt ein. Am Freitag, 3. Oktober geht’s los mit einem Grätzl-Rätsel ab 15 Uhr und Live-Musik in teilnehmenden Gastrobetrieben ab 18 Uhr. Am Samstag, 4. Oktober wird von 10 bis 18 Uhr beim Alszeilenmarkt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Mit dabei sind etwa das Queen Theatre, Norbert Schneider mit Liedern von Georg Danzer und Tini Kainrath mit Band.
21. Bezirk
21.10. Welt-Floridsdorf-Tag 2025
Das Festival am Pius-Parsch-Platz am 21.10. von 12:10 bis 21:10 Uhr steht heuer ganz im Zeichen des Bezirks und seiner starken Identität. Gestartet wird um 12:10 Uhr mit BierYoga. Danach folgen Künstler mit Bezug zu Floridsdorf - u.a.: Roman Gregory, Brix Brothers, Chorvereinigung Nordbahnbund, Musikverein Stammersdorf, Edwin mit Band und Butterbread. Der Fußballverein 1210 Wien ist mit Merch-Artikeln vertreten. Für Verpflegung ist gesorgt. Eintritt frei.
04.10. — 05.10. Stürmische Tage Stammersdorf
Ein stimmungsvoller Ausklang der Weinfestsaison mit Sturm, Kulinarik und Familienprogramm in der Stammersdorfer Kellergasse. Rund 50 Gastrostände - darunter mehr als 20 Winzer – öffnen von 13 bis 23 Uhr ihre Keller und Terrassen. Im Mittelpunkt steht das Verkosten des frischen Sturms. Für gemütliche Stunden öffnet wieder der Weingarten mit Blick über Wien. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen Live-Musik, Kinderkarussell und Hüpfburg. Eintritt frei.
23. Bezirk
03.10. Kulinarischer Rundgang durch Mauer
Bereits zum 12. Mal veranstaltet der Verein der Geschäftsleute von Mauer seine traditionelle GenussTour von 18 bis 21 Uhr mit Live-Musik und 13 GenussStationen im Bereich Maurer Lange Gasse, Geßlgasse, Speisinger Straße, Maurer Hauptplatz und Endresstraße mit Köstlichkeiten zum Probieren.
Liesinger Markt
Am Liesinger Platz bieten rund 15 Marktstände jeden Freitag eine Auswahl an frischem Obst und Gemüse, Bäckerei- und Milchprodukte sowie Fleisch- und Fisch-Spezialitäten. Ebenso finden sich Imkereiprodukte, Weine und Antipasti sowie Blumen. Zahlreiche Lebensmittel sind aus ökologischer Landwirtschaft. Die Termine im Oktober: 03.10 + 10.10. + 17.10. + 24.10. + 31.10.
Bauernmarkt in Mauer
Jeden Freitag findet am Maurer Hauptplatz von 8 bis 16 Uhr ein Bauernmarkt statt. Es gibt Spezialitäten wie Fleisch, Wurst, Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Oliven, Olivenöl, Knoblauchpaste, Speck, Brot, Müsli, Essig, Kakao, Fruchtsäfte, Seccos, Spritzer, Schnäpse, Marmeladen – und noch vieles mehr. Die Termine im Oktober: 03.10 + 10.10. + 17.10. + 24.10. + 31.10.
Und noch ein Veranstaltungstipp für September
18.09. — 21.09. Wienliebe Festival 2025
Kultur, Genuss & Handwerk mitten in Wien am Rathausplatz – all das erwartet die Festivalbesucher: Fast 40 Stunden Musik von Walzer über Austropop bis hin zu Indie-Pop, dazu serviert die Wiener Top-Gastronomie Klassiker wie Tafelspitz, Stelze oder süße Mehlspeisen. Zudem gibt es handgefertigten Schmuck, kunstvolle Kerzen, edle Duftkreationen oder traditionelle Seifen – alles „made in Vienna“.
Änderungen vorbehalten!
Mehr Infos, Aktionen und Gewinnspiele unter https://meinkaufstadt.wien
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien Presse-Newsroom
CvD - Christian Wenzl
Telefon: 01/514 50-1585
E-Mail: cvd@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK