- 11.09.2025, 10:01:05
- /
- OTS0069
Schönbrunn Group feiert den 100 millionsten Besuch ihrer Kulturstädte seit Gründungsjahr
Die Schönbrunn Group erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Der 100 millionste Besuch seit ihrer Gründung im Jahr 1992 wurde verzeichnet.

Die Schönbrunn Group erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Der 100-millionste Besuch seit ihrer Gründung im Jahr 1992 wurde verzeichnet. Dem überraschten Jubiläumsbesucher wurde von Klaus Panholzer, CEO der Schönbrunn Group, sowie von Wolfgang Hattmannsdorfer, dem zuständigen Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, herzlich gratuliert. Überreicht wurden eine feierliche Urkunde sowie ein exklusives Goodie-Bag mit Gutscheinen und handverlesenen Produkten aus den Shops der Schönbrunn Group.
Unter ihrem Dach vereint die Schönbrunn Group einige der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs, darunter das UNESCO-Welterbe Schloss Schönbrunn, das Möbelmuseum Wien, das Sisi Museum mit Kaiserappartements und Silberkammer in der Wiener Hofburg, Schloss Hof und Schloss Niederweiden im niederösterreichischen Marchfeld. Auch das Kindermuseum Schloss Schönbrunn ist Teil der Gruppe.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 ist die Schönbrunn Group verantwortlich für die Erhaltung, Revitalisierung und innovative Vermittlung des imperialen Erbes Österreichs. Die Attraktionen zählen zu den führenden Tourismusdestinationen des Landes und ziehen jährlich Millionen von Besucher:innen an.
„Der 100 Millionen Besucherinnen und Besucher verdeutlichen - Österreich ist ein Tourismus- und Kulturland und kann mit seinen Kulturschätzen bei internationalen wie heimischen Besucher/innen punkten. Die Standorte der Schönbrunn Group sind nicht nur ein weltbekanntes kulturelles Erbe, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie schaffen Wertschöpfung, sichern Arbeitsplätze und stärken den Wirtschaftsstandort nachhaltig. Dieser freudige Anlass unterstreicht, wie sehr Österreichs kulturelles Erbe zur globalen Sichtbarkeit unseres Landes beiträgt und wie erfolgreich wir es verstehen, Österreichische Tradition mit touristischer Innovation zu verbinden“, so Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
„Dieser Meilenstein unterstreicht die große Beliebtheit und das Vertrauen, das Besucher:innen aus aller Welt der Schönbrunn Group entgegenbringen. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Partnern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, und freuen uns auf viele weitere unvergessliche Momente“, so CEO/Geschäftsführer Klaus Panholzer.
Der aktuelle Anlass ist nicht nur Grund zum Feiern, sondern auch ein Ansporn, weiterhin kulturelle Exzellenz mit zeitgemäßer Besucherorientierung zu verbinden – für viele weitere unvergessliche Erlebnisse an den Orten, an denen Geschichte lebendig wird.
Nähere Informationen und Reservierung sowie aktuelle Öffnungszeiten unter www.schoenbrunn.at, www.kindermuseumschoenbrunn.at,
www.moebelmuseumwien.at, www.sisimuseum-hofburg.at und www.schlosshof.at
Weiterführende Informationen und ausgewähltes Bildmaterial finden Sie im Pressecorner und unter folgendem Medienlink. Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt
Unternehmenskommunikation Schönbrunn Group
Mag.a Katharina Karmel
Telefon: +43 1 811 13 281
E-Mail: karmel@schoenbrunn-group.com
Website: https://www.schoenbrunn-group.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z86