• 11.09.2025, 10:00:56
  • /
  • OTS0065

Die große DERTOUR Familienreise-Studie

Familienurlaub 2025: Zwischen Nostalgie und digitaler Freiheit

Wien (OTS) - 

Familienreisen sind und bleiben ein zentrales Element österreichischer Urlaubskultur. Das zeigt die aktuelle Studie von Ipsos im Auftrag von DERTOUR Austria, die das Reiseverhalten, die Wünsche und Herausforderungen österreichischer Familien unter die Lupe nimmt. Befragt wurden über 1.000 Personen zwischen 15 und 70 Jahren, die bis Sommer 2026 eine Familienreise planen. Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 9 von 10 Familien planen bis Sommer 2026 eine gemeinsame Reise

  • Urlaubsgewohnheiten bleiben klassisch: mit Auto oder Flugzeug, übernachten im Hotel, 1-2 Wochen am Stück

  • Entscheidungskriterien: Preis-Leistungsverhältnis plus Entspannungsfaktor, die Frau hat das letzte Wort

  • Man gönnt sich was: das Urlaubsbudget liegt zwischen 1.000 und 3.000 Euro

  • Sechs von zehn Befragten sind Wiederholungsbucher, fast die Hälfte kehrt gerne an die Urlaubsorte der Kindheit zurück

  • Kinderbetreuung ist nice-to-have, aber WLAN und Parkplätze sind wirklich gefragt

  • Ein Drittel der Kinder fährt auch als junge Erwachsene gerne mit auf Familienurlaub

Reiselust und Heimatliebe

Knapp 90 Prozent der Befragten planen mindestens eine Familienreise in den kommenden zwölf Monaten, rund die Hälfte sogar bis zu drei Urlaube. Besonders beliebt sind Reisen innerhalb von Europa – vor allem in Österreich, Deutschland, Italien, Kroatien, Griechenland und Spanien. „Die Adria und das Mittelmeer bleiben die Sehnsuchtsziele österreichischer Familien“, erklärt DERTOUR Austria Geschäftsführer Martin Fast. Die meisten Familien fahren mit dem Auto (71 %) oder fliegen (47 %), übernachtet wird am liebsten im Hotel (69 %). Die Entscheidung über das Reiseziel wird in der Familie gemeinschaftlich getroffen, Kinder dürfen mitreden, aber Frauen haben das letzte Wort und treffen die finale Entscheidung.

Nostalgie im Koffer: Urlaub wie damals ist gefragt

Sechs von zehn Befragten kehren gerne an Orte zurück, die sie schon kennen – fast die Hälfte sogar an Plätze ihrer eigenen Kindheit (49 %). Nostalgie-Tourismus ist ein klarer Trend – Urlaub wird zur Zeitreise in die eigene Vergangenheit. „Nostalgie-Tourismus zeigt, wie wichtig Sicherheit und Planbarkeit für Familien geworden sind“, so Martin Fast. Bekanntes steht für Sicherheit und Stabilität – in unruhigen Zeiten ein wichtiger Faktor. Stabil ist auch die Lust auf Sun & Beach: 54 Prozent bevorzugen Strandurlaub mit der Familie, 43 Prozent machen gemeinsame Städtereisen, jeweils knapp ein Drittel bevorzugt den Besuch historischer Stätten oder Wandern und Bergsteigen im gemeinsamen Urlaub.

Planung und Buchung nach Generationen unterschiedlich

Jüngere Familien planen und buchen eher online, während die Generation 55+ stärker auf Beratung im Reisebüro setzt. Auch die gewählte Art der Verpflegung, hängt stark vom Alter der buchenden Person ab. Das wichtigste Motiv für die Reiseplanung bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis, gefolgt vom Wunsch nach Entspannung. Bei der Budgetplanung zeigen sich die Familien konstant: Fast die Hälfte der Befragten plant zwischen 1.000 und 3.000 Euro für den nächsten großen Familienurlaub ein. Der Trend: Die Familien achten weiterhin auf den Preis, aber ihre Ansprüche steigen – es geht im Familienurlaub um faire Angebote, weniger um Luxus.

Welche Zusatzleistungen Familien schätzen

WLAN und Parkplatz sind gefragter als Wellness, besondere Check-in-Zeiten oder Kinderclubs. Wenn Kinderbetreuung genutzt wird, dann weil die Kids Spaß daran haben – nicht, weil Eltern eine Pause brauchen. Das Gegenteil ist der Fall: Für 56 Prozent ist es am wichtigsten, als Familie gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen.

Von der Gegenwart in die Zukunft

Knapp 40 Prozent der Befragten sind mit dem Angebot an Familienreisen zufrieden; wenn man sich jedoch was wünscht, dann höhere Qualität bei den Unterkünften und im Service sowie angemessene Preise. Die Zukunft zeigt sich stabil: Mehr als die Hälfte der Studienteilnehmenden erwartet keine großen Veränderungen im Reiseverhalten. Wenn doch, dann meist aufgrund veränderter Familienkonstellationen oder finanzieller Rahmenbedingungen.

DERTOUR Austria Geschäftsführer Martin Fast abschließend: „Die Studie bestätigt, was wir in der Praxis erleben: Österreichische Familien haben klare Vorstellungen und suchen bewusst nach vertrauten Orten und authentischen Erlebnissen. Sie wollen faire Preise, verlässliche Qualität und Unterkünfte, die den Alltag vergessen lassen. Als DERTOUR Austria bieten wir genau diese Reisen – von nostalgischen Rückkehr-Reisen an die Adria bis hin zu hochwertigen Unterkünften, die echte Entspannung bieten, ohne dass Eltern auf gemeinsame Zeit mit ihren Kindern verzichten müssen. Ob der klassische Italien-Urlaub oder Entdeckungsreisen in Europa – wir haben die durchdachten Lösungen, nach denen österreichische Familien suchen. Mit unserem Portfolio treffen wir die wichtigsten Trends im Familienreisemarkt genau.“

Rückfragen & Kontakt

DERTOUR Austria GmbH
Mag. Daniela Ebeert, MBA
Telefon: 0664/88992810
E-Mail: presse@dertour.at
Website: https://www.billareisen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DET

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel