• 11.09.2025, 10:00:35
  • /
  • OTS0061

Gaál: Garteldankfest 2025: Miteinander wachsen, miteinander feiern!

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Gebietsbetreuung Stadterneuerung sagen Danke für über 2000 Mal „Garteln ums Eck“ mitten in der Stadt

Wien (OTS) - 

Von der bunten Baumscheibe bis zum Nachbarschaftsgarten: Immer mehr Wiener*innen verschönern ihre Umgebung mit Kreativität, Einsatzfreude und viel Liebe zur Stadtnatur. Wienweit werden bereits 2.000 Baumscheiben im Rahmen der GB*Initiative „Garteln ums Eck“ bepflanzt und gepflegt. Mit den Garteldankfesten 2025 bedankt sich die Gebietsbetreuung Stadterneuerung bei allen, die mit ihrem Engagement das Stadtbild mitgestalten und die Artenvielfalt fördern.

„Garteln verbindet und bringt die Leute zusammen. Gerade die kleinen Grünflächen im öffentlichen Raum sind wertvolle Begegnungsräume um’s Eck. In dicht verbauten innerstädtischen Raum lockern die Baumscheiben das Stadtbild auf, garantieren Inseln der Biodiversität und helfen dem Mikroklima. Das Garteln entspannt nicht nur, sondern erfüllt auch eine wichtige soziale Funktion. Hier wird für die Gemeinschaft gepflanzt und das Ehrenamt gelebt“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Ob mit Gießkanne, Gartenhandschuh oder Wildblumensamen – zahlreiche Wiener*innen gestalten ihre Stadt aktiv mit und bepflanzen eine Baumscheibe in ihrer Nachbarschaft. Die kleinen Grünflächen am Straßenrand bringen Farbe ins Grätzl, fördern die Artenvielfalt und machen Wiens Nachbarschaften noch lebenswerter. Auch in vielen Nachbarschaftsgärten wird mit Herz und Hingabe gegartelt. Mit vereinten Kräften entstehen dabei kleine begrünte Inseln im Straßenraum und Wohnumfeld, die mehr sind als nur Beete.

Wien würdigt seine Baumscheiben- und Nachbarschaftsgärtner*innen mit Garteldankfesten in allen GB*Stadtteilbüros

Mit dem Garteldankfest 2025 feiert die GB* das Engagement der vielen Gärtner*innen – gemeinsam mit den Bezirksvorstehungen, Fachabteilungen der Stadt und interessierten Wiener*innen.

„Unsere Gärtnerinnen und Gärtner zeigen mit ihrem Einsatz, dass jede kleine bepflanzte Fläche viel Positives bewirkt. Für die Stadtnatur, das Mikroklima und die Gemeinschaft im Stadtteil. Die vielfältigen Gartel-Aktivitäten laden ein, Zeit miteinander zu verbringen, voneinander zu lernen und das eigene Grätzl aktiv mitzugestalten“, so Beatrix Vogler-Kauz, GB*Expertin.

Die GB*Garteldankfeste finden im September und Oktober 2025 an sechs GB*Standorten bzw. Grätzltreffpunkten statt und laden zum Austausch, Kennenlernen und Mitfeiern ein. Sie bieten Raum für Geschichten, Ideen und neue Inspiration. Im Mittelpunkt steht die Wertschätzung für das freiwillige Engagement im öffentlichen Raum.

Das erwartet die engagierten Baumscheiben- und Nachbarschaftsgärtner*innen:

  • Feierliche Begrüßung durch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Bezirksvertretungen

  • Vernetzung mit anderen Gärtner*innen und Initiativen

  • Inputs zu Artenvielfalt, Biodiversität und zum Garteln in der Stadt

  • Pflanzentauschbörsen, Mitmach-Stationen und kreative Aktionen

  • Foto-Ausstellungen und Präsentationen gestalteter Baumscheiben

  • Musik, Kinderprogramm, Kulinarisches – vom Buffet bis zur Baumscheibentorte

  • Ein kleines Dankeschön für alle teilnehmenden Gärtner*innen

Alle Termine im Überblick

12. September 2025| 16-21 Uhr – für Gärtner*innen und Interessierte aus dem 1., 2. und 20. Bezirk
Ort: GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Programm: Inputs zu Biodiversität, BBQ, Baumscheiben-Ausstellung, Pflanzentausch, Quiz, Kino

16. September 2025 | 16-19 Uhr – für Gärtner*innen und Interessierte aus dem 22. Bezirk
Ort: GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Programm: Präsentation, Inputs zu Biodiversität, Pflanzentausch, Buffet

17. September 2025 | 16-18 Uhr - für Gärtner*innen und Interessierte aus dem 19. und 21. Bezirk
Ort: GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34–38/8/R10 (Floridsdorfer Markt), 1210 Wien
Programm: Austausch, Vernetzung und Snacks unter den Arkaden

3. Oktober 2025 | 16-18 Uhrfür Gärtner*innen und Interessierte aus dem 3., 4., 5., 10. und 11. Bezirk
Ort: GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Programm: Inputs zu Biodiversität, Fassadenbegrünung, Mitmach-Programm (Demokratiefitness-Training etc.), Pflanzentausch, Buffet

10. Oktober 2025 | 16-18 Uhrfür Gärtner*innen und Interessierte aus dem 7., 8., 9., 16., 17. und 18. Bezirk
Treffpunkt: Roseggergasse 3, 1090 Wien
Programm: Spaziergang entlang des Artenvielfaltskorridors, Ausstellung,Outdoor-Fest mit Austausch und Heurigen-Buffet

21. Oktober 2025 | 18-21 Uhr - für Gärtner*innen und Interessierte aus dem 6., 12., 13., 14., 15. und 23. Bezirk
Ort: GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Programm: Kurzinputs zu Biodiversität, Gärtner*innen-Erfahrungsberichte, Pflanzen- und Pflanzensamen-Tauschbörse, Buffet, Baumscheibentorte und Ausklang

Mit „Garteln ums Eck“ blüht Wien auf! Jetzt anmelden zum Baumscheibengarteln.

Dank der GB*Initiative, die in Kooperation mit den Wiener Stadtgärten (MA 42) umgesetzt wird, können Bewohner*innen Baumscheiben, das sind die Flächen, in denen Straßenbäume wurzeln, begrünen. Das hilft den Bäumen und dem Stadtklima. Schon mehr als 21.000 kleine grüne Inseln wachsen in Wien. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich online für eine Baumscheibe in der Nachbarschaft anmelden. Das Garteln im öffentlichen Raum ist kostenlos und unbürokratisch. Die GB*Expert*innen informieren zu allen Rahmenbedingungen, unterstützen fachlich und helfen dabei, Stadtgärtner*innen zu vernetzen. Alle Informationen: www.gbstern.at/stadtgarteln

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Marion Hierzenberger
Öffentlichkeitsarbeit GB*
T: +43 676 8118 25305
marion.hierzenberger@gbstern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel