- 11.09.2025, 09:51:05
- /
- OTS0057
Freistädter Bier und myAbility teilen sich SME EnterPRIZE 2025 für Nachhaltige Geschäftsmodelle
Die Braucommune in Freistadt setzt auf regionale Wertschöpfung. myAbility fördert Inklusion in der Wirtschaft durch Beratung, Trainings und eine inklusive Jobplattform.

In der Kategorie „Nachhaltiges Geschäftsmodell“ vergibt die Generali Österreich heuer den SME EnterPRIZE doppelt. Ausgezeichnet wurden die Braucommune in Freistadt (Oberösterreich) und myAbility (Wien). Zwei Betriebe, zwei Ansätze – ein gemeinsames Ziel: Nachhaltigkeit mit Substanz.
„Beiden Unternehmen zeigen, wie vielfältig verantwortungsvolles Wirtschaften aussehen kann – regional verwurzelt oder sozial innovativ. Sie stehen für unternehmerischen Mut und zukunftsfähige Lösungen“, sagt Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich.
Die Braucommune in Freistadt besteht seit über 250 Jahren und verfolgt ein konsequent regionales, ressourcenschonendes Modell. Alle Rohstoffe für das Freistädter Bier stammen aus Österreich, die Belieferung erfolgt im Umkreis von 60 km, was eine Mehrwegquote von 98 Prozent ermöglicht. Mit eigener Photovoltaik, Wärme- und CO₂-Rückgewinnung sowie Pelletsheizung setzt die Brauerei auf energieeffiziente Prozesse. Geschäftsführer Paul Steininger erklärt: „Wir denken in Generationen, nicht in Quartalen. Nachhaltigkeit ist für uns gelebte Verantwortung gegenüber unserer Geschichte, unserer Region und der Zukunft.“
myAbility aus Wien verfolgt ein klar inklusives Geschäftsmodell. Das Sozialunternehmen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft – durch Beratung, Trainings und eine inklusive Jobplattform. Die Hälfte des Teams lebt dabei selbst mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung. CEO Michael Aumann betont: „Inklusion ist kein Extra, sondern unser Kern. Die Auszeichnung zeigt, dass soziale Wirkung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.“
Platz zwei: Schloss Lerchenhof
Schloss Lerchenhof in Hermagor (Kärnten) kombiniert Tourismus, Landwirtschaft und Energieversorgung zu einem integrierten Nachhaltigkeitskonzept. Der Familienbetrieb setzt auf regionale Wertschöpfung, Energieautarkie und soziale Verantwortung – vom eigenen Bauernhof mit Fokus auf alte Sorten und Tierwohl bis zum mehrfach ausgezeichneten Null-Kilometer-Restaurant. Müllvermeidung und Kreislaufdenken prägen alle Bereiche. Die Integration der Gäste in die nachhaltige Philosophie. Bildungsangebote und Workshops machen Nachhaltigkeit erlebbar und fördern Bewusstsein über Generationen hinweg.
Platz drei: Sindbad Chancenproduktions GmbH
Sindbad begleitet österreichweit Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen durch Mentoring beim Bildungsübergang. Das Sozialunternehmen aus Wien schafft echte Perspektiven für Schüler_innen aus Brennpunktschulen und stärkt Chancengleichheit im Bildungssystem. Im Rahmen des angebotenen Social Leadership Trainings übernehmen engagierte Mitarbeiter_innen aus Partnerunternehmen die Rolle als Mentor_innen, erweitern dadurch ihren Horizont und stärken ihre soziale Führungskompetenz.
Der SME EnterPRIZE
Der SME EnterPRIZE ist eine Initiative der Generali Group, die seit 2021 kleine und mittlere Unternehmen in Europa auszeichnet, die durch nachhaltiges Wirtschaften einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. In Österreich richtet sich der Preis an KMU, die in den Kategorien Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, Nachhaltiges Geschäftsmodell sowie Nachhaltige Start-ups innovative Lösungen umsetzen. Die Gewinner_innen erhalten ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro sowie Zugang zur Climate Academy des Start-ups Glacier. Die prämierten Unternehmen qualifizieren sich zudem für den internationalen SME EnterPRIZE Event in Brüssel. Zusätzlich wurde 2025 ein mit 3000 Euro dotierter Sonderpreis für nachhaltige Gründerinnen vergeben, um weibliches Unternehmertum im Nachhaltigkeitsbereich sichtbar zu machen und zu fördern.
GENERALI ÖSTERREICH
Die Generali Österreich zählt mit 3,1 Milliarden Euro Prämieneinnahmen und 4.600 Mitarbeiter_innen zu den führenden Versicherungsunternehmen in Österreich. Sie betreut knapp 2 Millionen Kund_innen und ist in wesentlichen Bereichen des Retailgeschäftes unter den führenden Unternehmen. Die Generali Österreich ist Teil der 1831 gegründeten Generali Group, eine der größten Versicherungsgruppen und Vermögensverwalter weltweit. Die Generali Group ist in über 50 Ländern mit einem Prämienaufkommen von 95,2 Milliarden Euro sowie Assets under Management von mehr als 800 Milliarden Euro im Jahr 2024 vertreten. Mit rund 87.000 Mitarbeiter_innen, die 71 Millionen Kund_innen betreuen, nimmt die Generali Group eine führende Position in Europa ein und gewinnt auch in Asien und Lateinamerika zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt der Strategie steht das Bestreben, ein Lifetime Partner für die Kund_innen zu sein. Dies wird durch innovative und personalisierte Lösungen, erstklassige Kundenerfahrungen und digitalisierte globale Vertriebskapazitäten erreicht. Die Generali Group hat die Nachhaltigkeit in ihre strategischen Entscheidungen integriert, um für Stakeholder Werte zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag für eine gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaft zu leisten.
Mehr Fotos
Rückfragen & Kontakt
Generali Österreich
Angelika Knap
Pressesprecherin
Telefon: (01) 534 01-12443
E-Mail: presse.at@generali.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG