- 11.09.2025, 09:49:04
- /
- OTS0054
IG Pflege stellt zum Aktionstag für Pflegende Angehörige 14 Forderungen an die Politik: „Es fehlen wichtige Informationen!“
Kartenaktion für mehr als eine Million Betroffene in ganz Österreich – Präsidentin Meinhard-Schiebel: „Viele fühlen sich in schwierigen Situationen allein gelassen!“
Rund eine Million Menschen in Österreich sind Pflegende Angehörige, sie sind der größte Pflegedienst des Landes. Sie kümmern sich Tag für Tag um die Pflege ihrer An- und Zugehörigen, sind zusätzlich mit den Aufgaben ihres Berufs und ihres Familienlebens, sowie erheblichen finanziellen Belastungen konfrontiert. Vor dem 7. Nationalen Aktionstag für Pflegende Angehörige am 13. September 2025 stellt die Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger und Zugehöriger (IG Pflege) 14 Forderungen an die Politik, um auf die schwierige Situation von Pflegenden Angehörigen in Österreich aufmerksam zu machen.
Probleme zeigen sich in Gesprächen
„Die Forderungen reichen von kostenlosen Beratungsleistungen über den Ausbau von Unterstützungsangeboten bis zu Fragen der Rechtssicherheit und der finanziellen Unterstützung“, so Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger und Zugehöriger. „Die Gespräche mit Pflegenden Angehörigen und Zugehörigen zeigen sehr oft, dass sie sich allein gelassen fühlen und in ihrer oft schwierigen Situation zu wenig Informationen finden, die ihnen die häusliche Pflege erleichtern können. Pflegende Angehörige benötigen Unterstützung und Rat!“
Einsatz der IG Pflege seit 15 Jahren
Die konkreten 14 Forderungen sind hier auf der Homepage der IG Pflege (www.ig-pflege.at) abrufbar, außerdem werden zum Aktionstag 50.000 Karten mit den Forderungen in ganz Österreich verteilt. Die Interessengemeinschaft Pflegender Angehöriger feiert 2025 ihr 15-jähriges Bestehen und trägt ihre Anliegen in einem eigenen Themenjahr in Diskussionen, Gremien und Medien in die Öffentlichkeit.
„Werden unsere Arbeit unermüdlich fortsetzen!“
Meinhard-Schiebel betont: „15 Jahre ehrenamtliche Arbeit zeigt, dass geduldiges Engagement und die wichtige Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien, Gesundheits- und Pflegeorganisationen Früchte tragen. Wir werden unsere Arbeit auch weiterhin unermüdlich fortsetzen.“
Rückfragen & Kontakt
Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger
Telefon: +43/1/589 00 328
E-Mail: office@ig-pflege.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK